Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 27.03.2025, aktuelle Version,

Franz Wasner

Petersfriedhof Salzburg, Gruft Nr. 52 mit Domherrengräbern.
Petersfriedhof Salzburg, Gruft Nr. 52: Grabinschrift von Franz Wasner

Franz Mathias Wasner (* 28. Dezember 1905 in Feldkirchen bei Mattighofen; † 21. Juni 1992 in Salzburg) war ein römisch-katholischer Theologe. 1967 bis 1981 war er Rektor der Anima in Rom, zudem betätigte er sich als Missionar und künstlerischer Leiter der Trapp Family Singers.

Leben

Franz Wasner wurde 1929 von Erzbischof Ignatius Rieder zum Priester geweiht. Anschließend studierte er Kirchenrecht in Rom, worin er auch das Doktorat erwarb. Während seines Studiums in Rom lebte er im Priesterkolleg des Päpstliches Institut Santa Maria dell’Anima.[1]

Sein musikalisches Talent konnte er in der Villa von Georg von Trapp in Aigen bei Salzburg demonstrieren und begleitete in Folge die Trapp-Familie nach der Besetzung Österreichs durch die deutsche Wehrmacht auch in die Emigration und war darüber hinaus auch geistlicher Beistand der Familie. Das über 150 Stücke umfassende Repertoire der Trapp Family Singers wurde meist von Franz Wasner arrangiert. Während der Konzerte dirigierte er die Sänger. Er trug wesentlich zum professionellen Profil der Trapps bei, da seine priesterliche Kleidung in zahlreichen Auftritten deutlich die österreichisch-katholischen Sympathien der Trapps belegte. Maria Trapp beendete öfter ein Konzert mit der Vorstellung Wasners als „our spiritual counselor, musical leader, and very good friend, Father Franz Wasner.“[2]

Nach der Auflösung des weltbekannten Chors im Jahr 1956 ging Wasner als Missionar auf die Fidschi-Inseln. Danach war er von 1967 bis 1981 Rektor des Päpstlichen Instituts Santa Maria dell’ Anima in Rom, wo sich auch sein Nachlass im Archiv befindet.[3]

1972 wurde er Mitglied des Salzburger Domkapitels und komponierte weitere Musikstücke.

Seine Heimatgemeinde Feldkirchen bei Mattighofen ernannte ihn zum Ehrenbürger. Franz Wasner ist in der Gruft des Domkapitels Salzburg auf dem Petersfriedhof Salzburg (Gruft Nr. 52) beigesetzt.

Literatur

Commons: Franz Wasner  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Josef Lenzenweger: Sancta Maria de Anima. Erste und zweite Gründung. Herder, Wien-Rom, S. 165.
  2. Michael Saffle: Family Values: The Trapp Family Singers in North America, 1938-1956. In: Canadian University Music Review. Band 24, Nr. 2. Ottawa 2004, S. 6279.
  3. Archiv des Päpstlichen Instituts Santa Maria dell' Anima, Rom. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Oktober 2020; abgerufen am 24. Februar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pisma.info

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Crypt 52 (Petersfriedhof Salzburg): originally used as burial place by the Hagenauer family, now used as burial place for priests from the Archdiocese of Salzburg. Among those interred here are the architects Wolfgang Hagenauer (1726–1801) and Johann Georg Hagenauer (1748–1835) as well as Dr. Franz Wasner (1905–1992) who acted as priest to the Trapp Family ("The Sound of Music") and arranged some 150 of their songs. Crypt 52 must not be confused with Crypts 15 and 16, which were also owned by the Hagenauer family. Eigenes Werk PeterCollins
CC BY-SA 4.0
Datei:Crypt 52 (Petersfriedhof Salzburg) Hagenauer - from outside.jpg
Memorial to Franz Wasner (1905–1992) in Crypt 52 (used as burial place of the Chapter of Salzburg Cathedral) at Petersfriedhof Salzburg. He acted as priest to the Trapp Family ("The Sound of Music") and arranged some 150 of their songs. Eigenes Werk PeterCollins
CC BY-SA 4.0
Datei:DSC141127 Crypt 52 (Petersfriedhof Salzburg) Hagenauer - cropped.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg