Franz Xaver Frenzel
Franz Xaver Frenzel ist der Künstlername des österreichischen Komponisten Friedemann Katt (* 8. Oktober 1945 in Mittelwalde/Schlesien, heute Międzylesie, Polen).[1]
Leben
Durch seinen Vater, den Komponisten Leopold Katt, Leiter des „Musischen Heimes“ in Mauterndorf, und seiner Mutter, der Pianistin Barbara , erhielt Katt frühe musikalische Erziehung. Er studierte Komposition bei Alfred Uhl an der Hochschule für Musik in Wien. Als Organist im Zisterzienserstift Heiligenkreuz und später Musikpädagoge am Bundesinstitut für Heimerziehung (1967) in Baden bei Wien sammelte er vielfältige Erfahrungen. Seit 1989 widmet er sich hauptberuflich der Komposition meist unter dem Pseudonym "Franz Xaver Frenzel". Katt lebt in Ried im Innkreis und wird gelegentlich als „einzig lebender Barockkomponist Österreichs“ bezeichnet.[2][3]
Werke (Auszug)
Orchesterwerke
- Streichersinfonie in F 1987 ( CD "Frühe Sinfonien" Eirich)
- Concerto in F 1992 ( CD "Concerto grosso)
- Sinfonia concertante in g-moll 1988 (CD Frühe Sinfonien)
- Eyne Wasser- und Jagdsymphonie zu Schönbrunn 1989 (CD Frühe Sinfonien)
- Ballettmusik mit großem Menuett für Orchester
- Orchestersuite Nr.1 aus den Stainprunner Codices
- Festliche Musik für Horn und Streicher
- Doppel-Flötenkonzert (Picc., Fl., Str. 2 Hrn)
- „Die Wolkenmacher“ Suite für Orchester, UA Brucknerbund Orchester Ried am 10. November 2007
- Rieder Symphonie komponiert zum Jubiläum „150 Jahre Stadt Ried im Innkreis“
- Swinging Symphony (Symphonie in G), uraufgeführt am 6. August 2009 vom Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester
- Swinging Symphony für Streichorchester
- Konzert in A für Violine und Streicher Clemens Hellsberg gewidmet, UA Mozarteum
- Konzert für Klavier und Orchester (c-Moll)
- Concerto für Tenorhorn (Bariton) und Streichorchester (d-moll)
- Konzert für Fagott und Streichorchester
- "De Rerum Natura" Symphonische Dichtung nach Lukrez
- "Elisabethana" Symphonische Dichtung, uraufgeführt 2024 in Linz
Kammermusik
- Sonate für Violine und Klavier (G-Dur)
- Sonate in a-moll
- Sonate in G-Dur
- 2 Sonaten (g-moll / d-moll)
- Triosonate F-Dur (Concerto)
- Triosonate in C
- Triosonate g - moll
- Sonata in Swing
- Trio in C
- 11 kleine Stücke für Violoncello und Klavier
- Concerto für 4 Violinen mit oder ohne Bass
- Streichquartett F-Dur
- Divertimento für Streichquartett
- Streichquintett B-Dur
- Concerto für zwei Streichquartette
- Im Weingart’l für Streichquartett
- Triosonate D-Dur
- Jagdmusik für den Fürsten zu Heiligenkreuz
- Konzert für Oboe und Orgel (B-Dur)
- Geburtstagsquintett a-moll
Blechbläser
- Trompete und Orgel Band I (Weihnachts-, Hochzeits- u. Geburtstagskonzert)
- Concerto in F
- Sonate für Posaune und Klavier
- Praeamblum
- Fantasia
- Turmbläsereyen für (2 Trompeten/2 Posaunen oder Bläserquintett)
- Concertstück
- Concerto a Cinque
- Sinfonia sacra
Geistliche Musik
- Deutsche Messe (Bläsermesse)
- Missa Refugium nobis
- Missa brevis
- Sinfonia sacra
- Engels-Oratorium „de sanctis Angelis“
Klavier
- 3 Praeludien
- Fuge in g-moll
- 6 Inventionen Manus
- Sonate für Cembalo
- Elf kleine Praeludien (für Kristina)
- Sonate facile für Klavier 4-händig
Oper
- Merlin, Premiere im Landestheater St. Pölten 1992
Weblinks
- Website
- Werkverzeichnis auf Klassika.info
Einzelnachweise
- ↑ Elisabeth Th. Hilscher: Katt, Friedemann (Pseud. Franz Xaver Frenzel). In: Oesterreichisches Musiklexikon online; abgerufen am 1. März 2021.
- ↑ Ehrung für Komponist Franz Xaver Frenzel zum 60. Geburtstag. ORF.at; abgerufen am 2. März 2021.
- ↑ Katrin Stockhammer: Signier- und Gesprächsstunden mit Franz Xaver Frenzel. Online-Portal der Bezirksrundschau; abgerufen am 2. März 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frenzel, Franz Xaver |
ALTERNATIVNAMEN | Katt, Friedemann (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 8. Oktober 1945 |
GEBURTSORT | Mauterndorf |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Das Foto zeigt den Komponisten Friedemann Katt alias Franz Xaver Frenzel (Künstlername) | Das Foto stammt von " https://www.nachrichten.at/kultur/Franz-Xaver-Frenzel-Je-naeher-dem-Bierlokal-desto-schneller-die-Gangart;art16,1045255 ". Die Genehmigung zur Veröffentlichung liegt vom Urheber, Lothar Prokop, vor. | Lothar Prokop | Datei:Franz Xaver Frenzel.jpg |