Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 21.01.2022, aktuelle Version,

Clemens Hellsberg

Clemens Hellsberg (2013)

Clemens Hellsberg (* 28. März 1952 in Linz) ist ein österreichischer Violinist und war von 1997 bis 2014 Vorstand der Wiener Philharmoniker.

Leben

Nach dem Besuch des Wiener Schottengymnasiums studierte Hellsberg Musikwissenschaft und Alte Geschichte an der Universität Wien, wo er 1980 promovierte. Gleichzeitig studierte er Violine an der Musikhochschule Wien. Beim Bundesheer gehörte er dem Jagdkommando an.[1] 1976 wurde er beim Orchester der Wiener Staatsoper angestellt, seit 1978 spielt er als Primgeiger im Orchester der Wiener Staatsoper. Die Philharmoniker nahmen ihn 1980 auf. Von 1997 bis 2014 war er als Nachfolger von Werner Resel deren Vorstand. Im September 2014 folgte ihm in dieser Funktion Andreas Großbauer nach.[2] 2016 ging er in Pension.[3]

Bekanntheit erlangte Hellsberg auch durch sein 1992 erschienenes Buch Demokratie der Könige. Die Geschichte der Wiener Philharmoniker. Österreichs Grüne haben die Publikation wegen offenkundiger Auslassungen zur nationalsozialistischen Vergangenheit der Wiener Philharmoniker kritisiert.[4]

Seit 1974 ist er Mitglied der katholischen Studentenverbindung KÖStV Rudolfina Wien im ÖCV[5].

Publikationen

Ehrungen

Commons: Clemens Hellsberg  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Presse: Auch Clemens Hellsberg war ein wilder Hund, 25. Mai 2007
  2. derStandard.at - Die Wiener Philharmoniker als Weltorchester. Artikel vom 11. September 2015, abgerufen am 24. Oktober 2015.
  3. Tiroler Tageszeitung: Clemens Hellsberg: „In manchen Momenten habe ich absolut Wehmut“. Artikel vom 13. Jänner 2016, abgerufen am 4. März 2020.
  4. Die Vergangenheit klingt nach (2. Juli 2013). Abgerufen am 17. Oktober 2017
  5. Gesamtverzeichnis des ÖCV 2004, IV - 198.
  6. Buch über Schröcksnadel - Einer, "der nicht verlieren will". In: nachrichten.at. 12. Oktober 2021, abgerufen am 30. November 2021.
  7. AAS 91 (1999), n. 11, p. 1099.
  8. Salzburger Festspiele: Untrennbar verbunden: Salzburger Festspiele und Wiener Philharmoniker, vom 9. August 2011. Abgerufen am 15. November 2016
  9. Botschafter Taketoshi überreichte Prof. Dr. Hellsberg einen Orden
  10. 2013 Autumn Conferment of Decorations on Foreign Nationals, Internetseite des japanischen Außenministeriums (englisch)
  11. http://www.malteserorden.at/2014/03/25/hoher-verdienstorden-fuer-prof-dr-clemens-hellsberg/
  12. Überreichung der Insignen eines Chevalier de l’Ordre des Arts et Lettres an Clemens Hellsberg. Artikel vom 1. Juli 2015, abgerufen am 9. August 2015.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Clemens Hellsberg, Andreas Mailath-Pokorny-0590 Clemens Hellsberg, Andreas Mailath-Pokorny-0590 Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria
CC BY-SA 2.0
Datei:Clemens Hellsberg (8746894367) (cropped).jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg