Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 09.04.2014, aktuelle Version,

Funktionelle Bewegungslehre

Die Funktionelle Bewegungslehre (kurz FBL) ist ein medizinisch-physiotherapeutisches Diagnose- und Therapiekonzept.

Entwicklung

Die FBL wurde zwischen 1955 und 1975 von Susanne Klein-Vogelbach (*1909/†1996) entwickelt. Dieser wurde unter anderem deswegen im Jahre 1979 von der Universität Basel der Titel Dr. med. honoris causa verliehen.

Ziel

Die FBL lehrt, das Bewegungssystem und das Bewegungsverhalten des Menschen von außen zu betrachten, Auffälligkeiten zu erkennen, zu beurteilen und zu interpretieren. Das Konzept erlaubt eine präzise Beobachtung anhand von definierten Beobachtungskriterien, die sich auf alle Gelenke des Körpers, auf statische Positionen und auf kinematische Ketten anwenden lassen.

Die in der FBL angewandten Beobachtungsverfahren liefern beispielsweise Daten über die Harmonie einer Bewegung, die Koordination den Rhythmus und das Bewegungsausmaß. Sie schließen die Fähigkeit ein, räumliche und zeitliche Qualitäten der Bewegung intuitiv zu erfassen und gehören zu den Basisqualifikationen von Physiotherapeuten und Hippotherapeuten.

Quellen

  • Suppé, Barbara/Spirgi-Gantert, Irene: Funktionelle Bewegungslehre - Bewegung lernen und lehren. Springer, Berlin 2000
  • Suppé, Barbara/Spirgi-Gantert, Irene: Funktionelle Bewegungslehre - Behandlungstechniken: Hubfreie Mobilisation - widerlagernde Mobilisation, mobilisierende Massage. Springer, Berlin 2005, ISBN 3-540-41304-9
  • Klein-Vogelbach, Susanne: Funktionelle Bewegungslehre Ballübungen - Instruktion und Analyse. Springer, Berlin 2003 (4., völlig neu bearbeitete Auflage von Elisabeth Bürge), ISBN 3-540-41301-4
  • Klein-Vogelbach, Susanne/Eicke-Wieser, Katrin/Pfefferli-Hügin, Vreni: Funktionelle Bewegungslehre - Therapeutische Übungen: Instruktion und Analyse. Springer, Berlin 2001, 4. vollständig überarbeitete Auflage, Lehrbuch (Reihe Rehabilitation und Prävention 4), ISBN 3-540-41302-2