Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 29.08.2019, aktuelle Version,

Gartlhütte

Gartlhütte – Rifugio Re Alberto I
Gartlhütte – Rifugio Re Alberto  I
Lage am Fuß der Vajolet-Türme in der Rosengartengruppe; Südtirol, Italien
Gebirgsgruppe Rosengartengruppe, Dolomiten
Geographische Lage: 46° 27′ 34,2″ N, 11° 37′ 24,9″ O
Höhenlage 2621 m s.l.m.
Gartlhütte (Südtirol)
Gartlhütte
Besitzer privat
Erbaut 1929
Übliche Öffnungszeiten vom 20. Juni bis 20. September
Beherbergung 60 Betten, 0 Lager
Weblink Website der Gartlhütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV
p6
p1

Die Gartlhütte (König-Albert-Hütte, italienisch Rifugio Re Alberto I) ist eine Schutzhütte im Naturpark Schlern-Rosengarten in den Dolomiten.

Lage und Umgebung

Die Gartlhütte befindet sich auf 2621 m Höhe im Gartl, einem Schuttkar in der Rosengartengruppe, dem sie ihren deutschen Namen verdankt und wo der Sage nach König Laurins Rosengarten erblüht sein soll. In unmittelbarer Nähe der Vajolet-Türme erbaut liegt sie auf dem Gebiet der Gemeinde Tiers in Südtirol, Italien.

Die Hütte ist ein Stützpunkt für Klettertouren in den umliegenden Bergen, insbesondere an den gleich nordöstlich aufragenden Vajolet-Türmen, aber auch an der etwas südlich gelegenen Rosengartenspitze. Am einfachsten erreichbar ist sie von der östlich gelegenen Vajolet-Hütte aus, die sich bereits im Trentino befindet und über das Fassatal leicht zugänglich ist. Schwieriger ist der Anstieg von der südlich gelegenen Kölner Hütte aus über den Santnerpass-Klettersteig und die Santnerpasshütte.

Geschichte

Marino Pederiva errichtete 1929 eine erste, einfache Hütte an dieser Stelle. Diese wurde 1933 vom berühmten Fassaner Bergsteiger Tita Piaz erworben, erweitert und nach dem belgischen König Albert I., dem er als Bergführer gedient hatte, benannt. Später folgten mehrere Umbauten.[1]

  Commons: Gartlhütte  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hans Kammerer: Schutzhütten in Südtirol. Tappeiner, Lana 2008, ISBN 978-88-7073-422-5, S. 82.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Physische Positionskarte von Südtirol , Italien own work, using United States National Imagery and Mapping Agency data Generic Mapping Tools NordNordWest , relief by Lencer
CC BY-SA 3.0
Datei:Italy Bolzano-Bozen relief location map.jpg
an icon for alpine huts on maps and the like Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:RedHut.svg
Vajolettürme/Torri del Vajolet und Gartlhütte/Rifugio Re Alberto von SW Eigenes Werk Svíčková
CC BY-SA 3.0
Datei:Vajolettürme und Gartlhütte SW.JPG