Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 13.10.2019, aktuelle Version,

Gefecht bei Roßbrunn

Gefecht bei Roßbrunn

Reitergefecht bei den Hettstädter Höfen
Datum 26. Juli 1866
Ort Roßbrunn, Uettingen, Hettstadt
Ausgang Bayerischer Sieg
Konfliktparteien

Preussen Konigreich  Preußen

Königreich Bayern  Bayern

Befehlshaber

Preussen Konigreich Generalmajor Eduard Moritz von Flies,
Generalmajor von Korth,
Oberst Thassilo Krug von Nidda

Königreich Bayern Generalmajor Jakob von Hartmann; Generalmajor Maximilian von Feder

Verluste

101 Tote; 715 Verwundete; 40 Vermisste

94 Tote; 632 Verwundete; 192 Vermisste

Das Gefecht bei Roßbrunn war das letzte Gefecht des Mainfeldzugs im Deutschen Krieg von 1866. Es fand am 26. Juli 1866 bei Roßbrunn, Uettingen und Hettstadt statt.

Geschichte

Prinz Karl von Bayern, der Oberbefehlshaber der westdeutschen Armee des Deutschen Bundes, plante für den 16. Juli eine Offensive des VII. und VIII. Bundeskorps gegen die preußische Mainarmee unter Edwin von Manteuffel.

Das VIII. Korps war jedoch nicht mehr kampfbereit und zog sich Richtung Würzburg zurück. Prinz Karl wollte zumindest das Plateau bei Hettstadt und damit Würzburg halten, um dadurch die Verhandlungsposition Bayerns in den anstehenden Friedensverhandlungen nicht weiter zu schwächen.

Verlauf

Kämpfe bei Uettingen und Roßbrunn

Die 2. kombinierte Infanteriebrigade der preußischen Division Flies unter Generalmajor von Korth hatte noch spät am 25. Juli Uettingen mit zwei Bataillonen besetzt und mit dem Gros westlich des Dorfes Nachtquartier bezogen.

Bei Roßbrunn waren die bayerische 2. Division unter Generalmajor Maximilian von Feder und die bayerische 4. Division unter Generalmajor Jakob von Hartmann aufgestellt. Der gesamte Rest der Bayerischen Armee war dahinter zwischen Hettstadt und Waldbrunn konzentriert.

Bereits um 4 Uhr morgens attackierten Einheiten des bayerischen 5. Infanterie-Regiments die Preußen in Uettingen.

Generalmajor von Korth ließ auf der linken Flanke den Kirchberg durch das 4. Posensche Infanterie-Regiment Nr. 59 stürmen. Einheiten des bayerischen 5. und 13. Infanterie-Regiments sowie des 8. Jägerbataillons verteidigten den Kirchberg, konnten ihn aber nicht halten und mussten unter namhaften Verlusten zunächst auf den Hessnert zurückweichen.

Das Magdeburgische Füsilier-Regiment Nr. 36 unter Oberst von Thile erstürmte auf der rechten Flanke den Osnert, wobei erhebliche Verluste (darunter zwei Bataillonskommandeure) zu verzeichnen waren. Einheiten des bayerischen 7. und des 10. Infanterie-Regiments hatten vergeblich versucht den Berg zu halten.

Den Preußen gelang es die Höhen (Kirchberg, Osnert, Heiligenberg) bei Uettingen, die das Dorf und die Straße nach Würzburg beherrschten, einzunehmen, nachdem die Bayern den Heiligenberg geräumt hatten.

Im Zentrum fand ein Artillerieduell statt, wobei hier die Preußen erst Fortschritte erzielen konnten nachdem die beiden flankierenden Berge erobert waren. Gegen 10 Uhr räumten die Bayern ihre Position bei Roßbrunn und nahmen auf dem Plateau von Hettstadt eine neue Stellung ein.

Reitergefecht bei den Hettstädter Höfen

Preußische Kavallerie unter Oberst Thassilo Krug von Nidda erkundete das Terrain, wobei eine kleinere Einheit ins Gefecht mit bayerischer Kavallerie kam. Bei der Verfolgung der Bayern geriet die Einheit in das Infanteriefeuer der Bayern und hatte erhebliche Verluste. Oberst Nidda machte nun mit seiner ganzen Brigade von acht Eskadronen einen neuen Angriff und warf die bayerische Reiterei zunächst zurück. Daraufhin warfen die Bayern vier Kavallerieregimenter (drei Kürassier- und ein Ulanenregiment) in das Gefecht und schlugen die Preußen in die Flucht. Das letzte Feldgefecht endete damit mit einem Erfolg der Bayern.[1]

Gedenken

Auf dem Friedhof von Uettingen wurden mehrere Denkmale für die Gefallenen der preußischen Regimenter und der bayrischen 4. Division errichtet.[2]

Für die Gefallenen der königlich bayrischen Infanterie-Regimenter 4, 7 und 10 wurde ein Denkmal in Kreuzform auf dem Vogelsberg südlich von Roßbrunn errichtet.

Literatur

  • Österreichs Kämpfe im Jahre 1866. Vom K.und K. Generalstab. Bureau für Kriegsgeschichte, 5. Band, Wien 1869, S. 163–170. online in der Google-Buchsuche
  • Der Feldzug von 1866 in Deutschland. Kriegsgeschichtliche Abteilung des großen Generalstabes, Berlin 1867, S. 676–687. online in der Google-Buchsuche
  • Antheil der königlich bayerischen Armee am Kriege des Jahres 1866. bearbeitet vom Generalquartiermeister-Stabe, München 1868, S. 177–199. online in der Google-Buchsuche
  • August Mels: Von der Elbe bis zur Tauber. Der Feldzug der Preußischen Main-Armee im Sommer 1866. Vom Berichterstatter des Daheim. Mit Karten und vielen Illustrationen. Velhagen & Klasing, Bielefeld & Leipzig 1867, S. 251–263. online in der Google-Buchsuche
  • Theodor Fontane: Der deutsche Krieg von 1866. 2. Band: Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland. Berlin 1871. S. 235–254. online in der Google-Buchsuche
  • Emil Knorr: Der Feldzug des Jahres 1866 in West- und Süddeutschland nach authentischen Quellen bearbeitet. 3. Band, Hamburg 1870, S. 230–266. online bei der Bayerischen Staatsbibliothek

Einzelnachweise

  1. Fontane, S. 251–254.
  2. s. Fontane, Anhang die Denkmäler S. 35–37. online in der Google-Buchsuche
  Commons: Gefecht bei Roßbrunn  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Denkmal für die Gefallenen des 8. Jägerbataillons und des 5. Infanterie Regiments Eigenes Werk Granpar
CC0
Datei:Bayern-Denkmal.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Bayerns based on Image:Flag of North Rhine-Westphalia.svg digitized by me too. Digitized by User:Boris23 ,
Public domain
Datei:Flag of Bavaria (striped).svg
Flagge des Königreiches Preußen 1803-1892 Own Work, Custom Creation according design specifications of the previous file Drawing created by David Liuzzo Datei:Flag of the Kingdom of Prussia (1803-1892).svg
Denkmal für die Gefallenen des Magdeburgischen Füssilier-Regiments № 36 Eigenes Werk Granpar
CC0
Datei:Magdeburger-Denkmal.jpg
Denkmal für die Gefallenen des 4ten Posenschen Infanterie Regiments № 59 Eigenes Werk Granpar
CC0
Datei:Posensches-Denkmal.jpg
Angriff der bayrischen Kürassiere bei den Hettstädter Höfen am 26. Juli 1866 Theodor Fontane : Der deutsche Krieg von 1866 , 2. Band: Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland. Berlin 1871; S. 235-254 online in der Google-Buchsuche A. Vogel
Public domain
Datei:Reitergefecht bei den Hettstädter Höfen.jpg
Roßbrunn, Unterfranken, Bayern, Denkmal an die Gefallenen der königlich-bayerischen Infanterie-Regimenter 4, 7 und 10. Eigenes Werk Heletz
CC BY 3.0
Datei:Rossbrunn Vogelsberg Denkmal.jpg
Uettingen, Bayern, Friedhof, Ehrenmal für die Gefallenen des königl. preußischen Grenadier-Regiments Nr.11 (2.Schlesisches) Eigenes Werk Heletz
CC BY-SA 3.0
Datei:Uettingen Pr GrdGrenR nr 11.jpg
Uettingen, Bayern, Friedhof, Ehrenmal für die Gefallenen des 2. königlich-bayerischen Jäger-Bataillons Eigenes Werk Heletz
CC BY-SA 3.0
Datei:Uettingen bayer Jaeger.JPG