Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 07.05.2024, aktuelle Version,

Georg Wellner

Wellner Segelrad Flugmaschine für vier Personen
Wellner Segelrad Flugmaschine für zwei Personen
Modell der Wellner Segelrad Flugmaschine im Hubschraubermuseum Bückeburg

Georg Wellner (geboren am 19. März 1846 in Prag; gestorben am 7. September 1909 in Auen bei Velden[1]) war ein österreichischer Ingenieur.

Er war eines von zehn Kindern des Landesadvokaten Anton Wellner. Nach dem Gymnasium studierte er von 1863 bis 1867 Technik am Deutschen Polytechnischen Institut in Prag. 1876 nahm er eine Lehrtätigkeit in Brünn auf und beschäftigte sich in Theorie und Praxis mit Maschinenbau und Luftfahrt. Er war ein Pionier der Luftfahrttechnik und Inhaber mehrerer Patente. 1893 begann er in Wien mit der Konstruktion einer Segelradflugmaschine „Cyclogyro“.[2][3] Zwischen 1894 und 1896 führte er viele Versuche mit Hubschraubern verschiedener Größen durch, um deren Wirkungsweise und den Kraftaufwand zu erforschen und berechnen zu können. Er veröffentlichte mehrere Bücher über Dampfkessel und Flugmaschinen.[4][5]

Werke

  • 1876 Möglichkeiten der Luftschifffahrt[6]
  • 1876 Neuanordnung von Druckwindkesseln
  • 1877 Zur Konstruktion von Dampfbremsen
  • 1896 Herstellung brauchbarer Flugmaschinen
  • 1899 Der dynamische Flug[7]
  • 1898 Kritische Bemerkungen ... über Gaskraftmaschinen und Dieselmotoren
  • 1903 Das Ringfliegersystem: die Drachen-, Gleit- und Schraubenflieger[8]
  • 1909 Die Flugmaschine[9]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Blätter für Technikgeschichte. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-7091-7980-2, S. 219 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Georg Wellner helicopter - development history, photos, technical data. In: aviastar.org. Abgerufen am 18. August 2017.
  3. Patent US516581A: Flying Apparatus. Angemeldet am 17. Juni 1893, veröffentlicht am 13. März 1894, Erfinder: Georg Wellner.
  4. Austria-Forum: Wellner, Georg
  5. Luftfahrzeugbau in Österreich: von den Anfängen bis zur Gegenwart : Enzyklopädie. Aviatic-Verlag, 2003, ISBN 3-925505-78-4, S. 28 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Ueber die Möglichkeit der Luftschifffahrt. 1876 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Der dynamische Flug. BoD – Books on Demand, 2011, ISBN 978-3-86403-106-9 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  8. Das Ringfliegersystem: die Drachen-, Gleit- und Schraubenflieger. 1903 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  9. Die Flugmaschinen: Theorie und Praxis. Berechnung der Drachenflieger und Schraubenflieger. A. Hartleben, 1910 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Hubschraubermuseum Bückeburg; Modell nach einer Idee von Professor Georg Wellner; Mähren (CSR) 1893; Die "Segelrad-Flugmaschine" von Professor Georg Wellner aus Brünn in Mähren, deren grundsätzliche Tauglichkeit seiner Erfindung er am Modell bereits 1893 experimentell beweisen konnte, wenn es auch niemals zum Bau eines deratigen Fluggerätes kommen sollte. Beim Wellner'schen Segelrad waren die auf einem Zylindermantel waagerecht angeordneten einzelnen Flächenlamellen (Traglamellen) je nach ihrer Rotationslage verstellbar und erzeugten sowohl Antriebs- als auch Vortriebskräfte. Eigenes Werk Bin im Garten
CC BY-SA 3.0
Datei:Hubschraubermuseum Bückeburg 2010 0040.JPG
Wellner sail wheel flying machine for two persons Popular Science Monthly Volume 46 Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:PSM V46 D649 Wellner sail wheel flying machine for two persons.jpg
Wellner sail wheel flying machine for four persons Popular Science Monthly Volume 46 Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:PSM V46 D650 Wellner sail wheel flying machine for four persons.jpg