Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 09.03.2025, aktuelle Version,

Gerald Hinteregger

Gerald Wilhelm Hinteregger[1] (* 12. November 1928 in Weiz, Steiermark; † 17. Februar 2013)[1] war ein österreichischer Diplomat.

Leben

Gerald Hinteregger absolvierte umfangreiche Studien in Fremdsprachen, Musik, Philosophie und Recht in Graz und Wien, sowie in den Vereinigten Staaten, Paris und Turin.[2] 1951 erhielt er einen Bachelor of Arts in International Studies an der University of Mississippi.[3] An der Universität Graz wurde er zum Doktor der Philosophie promoviert und an der Universität Wien zum Doktor der Rechte.[3]

1957 trat Hinteregger in den auswärtigen Dienst ein.[3][4] Seine erste Tätigkeit führte ihn an die österreichische Botschaft in Moskau.[5] Als er Anfang der 1960er nach Wien zurückkehrte, traf er erstmals auf Außenminister Bruno Kreisky.[6] Dieser machte Hinteregger bald darauf zu einem persönlichen Sekretär.[6] Ein Posten, den Hinteregger für dreieinhalb Jahre ausübte.[5] Von 1965 bis 1970 war er Botschaftssekretär in Washington, D.C.[4] Von 1970 bis 1975[4] leitete er als Kabinettschef das Büro der Außenminister Rudolf Kirchschläger und Erich Bielka.[5] Von 1975 bis 1978 war er Botschafter in Madrid.[4] Von 1978 bis 1981 war er Botschafter in Moskau.[4] Von 1981 bis 1987 war er Generalsekretär im österreichischen Außenministerium.[4] Von 1987 bis 1993 war er Exekutivsekretär der UN-Wirtschaftskommission für Europa.[4]

2008 veröffentlichte er seine Memoiren.[5]

Hinteregger starb am 17. Februar 2013 im Alter von 84 Jahren und wurde am 2. März 2013 am Hietzinger Friedhof (Gruppe 63, Reihe 3, Nr. 20) bestattet.[1]

Auszeichnungen (Auswahl)

Veröffentlichungen

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Gerald Hintereggers Grab auf der offiziellen Webpräsenz der Friedhöfe Wien, abgerufen am 25. November 2024
  2. 1 2 Archivierte Kopie (Memento vom 19. Februar 2013 im Internet Archive)
  3. 1 2 3 Gerald Hinteregger (Austria) - UNECE Executive Secretary from 1987 to 1993, Internetseite der Wirtschaftskommission für Europa
  4. 1 2 3 4 5 6 7 Hinteregger, Gerald, auf www.aeiou.at
  5. 1 2 3 4 Gerald Hinteregger ist tot, 4. März 2013, diepresse.com
  6. 1 2 UN-undersecretary General Gerald Hinteregger trat die letzte Reise an, 13. März 2013, FALTER 11/2013
  7. Königlicher Erlass 2134/1978 vom 18. Juli 1978 zur Verleihung des Großkreuzes des Ordens de Isabel la Católica an Herrn Gerald Hinteregger
  8. Serie 2, Nr. 92, Seite 3538, Diário da República
  9. 1 2 Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)
  10. Eintrag in der Liste der Ehrendoktoren der Wirtschaftsuniversität Bratislava, Internetseite der Wirtschaftsuniversität Bratislava
Vorgänger Amt Nachfolger
Wolfgang Höller österreichischer Botschafter in Madrid
1975 bis 1978
Wolfgang Schallenberg
Heinz Standenat österreichischer Botschafter in Moskau
1978 bis 1981
Helmut Liedermann

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg