Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 22.08.2021, aktuelle Version,

Gerbergraben (Stiglbach)

Gerbergraben
Der Gerbergraben, hier im Ried kurz vor der Einmündung in den Stiglbach bei Hochwasser

Der Gerbergraben, hier im Ried kurz vor der Einmündung in den Stiglbach bei Hochwasser

Daten
Gewässerkennzahl AT: 8114010101
Lage Vorarlberg, Österreich
Flusssystem Rhein
Abfluss über Fußenauerkanal Dornbirner Ach Rhein Nordsee
Quellhöhe 475 m
Mündung in den Stiglbach
47° 26′ 32″ N,  43′ 26″ O
Mündungshöhe 404 m
Höhenunterschied 71 m
Sohlgefälle 19 
Länge 3,7 km
Luftbild Verlauf Gerbergraben in Dornbirn (vogis.cnv.at)

Der Gerbergraben ist ein Fließgewässer, der am Fallenberg, unter dem Flurstück „Stiglerhalda“ etwa bei 475 m ü. A. entspringt und über das nördliche Gemeindegebiet von Dornbirn, Bezirk Haselstauden, zum Stiglbach entwässert.

Quelle, Verlauf Mündung, Geologie, Geographie

Der Gerbergraben beginnt bei Gewässerkilometer (GwKm) 3,72 am Fallenberg und fließt relativ gerade von Süd-Osten nach Nord-Westen. Rund zwei Drittel der Gesamtlänge fließen durch dicht besiedeltes Wohn- und Gewerbegebiet und sind weitgehend verrohrt bzw. eng verbaut. Der Gerbergraben zeigt keine wesentlichen Gefälle, Auswaschungen oder Wasserfälle und ist bezüglich der Wassermenge stark von den zuvor stattgefundenen Niederschlägen abhängig und bei längeren Trockenperioden stark ausgedünnt.

Zuflüsse

Der Gerbergraben hat nur wenige unbedeutende Zuflüsse. Diese sind (vom Ursprung gesehen) im oberen Bereich bis zur Mündung bei Flusskilometer:

  • 3,551 ein unbenannter Quellzufluss, R,
  • 3,549 ein unbenannter Quellzufluss, L,
  • 2,66 eine ebenfalls als Gerbergraben bezeichnete, kurze Abzweigung des Hauptarmes, L,
  • 2,30 Stockachgraben, R,
  • 2,00 Simonsgraben, L,

Der Gerbergraben mündet bei Flusskilometer 0,00 (bei etwa 404 m ü. A.) im Bereich der Flur Martesrua („Martesruhe“), knapp vor der Rheintalautobahn (A14/E60), in den Stiglbach (auch Haselstauderbach genannt, bei Flusskilometer 0,251). Im unteren Bereich (letztes Drittel), ab dem Ortsteil Wieden, wurde der Gerbergraben auch als „Wiedengraben“ bezeichnet.

Der Gerbergraben fließt zur Gänze durch die Gemeinde Dornbirn.

Hochwasserschutz

Im April 2017 begannen die Arbeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes am Gerbergraben durch Schaffung eines Retentionsbeckens im Ortsteil „Fang“. Es wurden rund eine Million EURO investiert.[1] Das Rückhaltebecken hat ein Fassungsvermögen von rund 4000 m³ und wird nur bei Starkregen befüllt. Dadurch soll der Schutz des darunter liegenden Siedlungsgebietes Schwefel soweit verbessert worden sein, dass durch den kontrollierten Rückhalt und Abfluss einem hundertjährlichen Hochwasserereignis stand gehalten wird.[2]

Wirtschaftliche Nutzung

Der Gerbergraben wurde früher wirtschaftlich genutzt, worauf bereits die Namensgebung „Gerber“graben hinweisen. Die im Bereich von GwKm 3,32 betriebene Gerberei der Gerberei Genossenschaft, nunmehr ein Wohnhaus (Dr. Anton-Schneider-Straße 50), war ursprünglich am Rande des Siedlungsgebietes, wurde aber immer mehr umbaut. Die Gerberei stellte etwa Ende der 1960er Jahre den Betrieb ein. Der Gerbergraben führte bis dahin die Abwässer aus der Gerberei ab. Die Gerberei ist direkt über den Gerbergraben errichtet. Zwei unmittelbar an die ehemalige Gerberei angrenzende Straßen, die „Gerbergasse“ und „Am Gerbergraben“ erinnern noch an diese geruchs- und wasserintensive Tätigkeit.[3] Der ehemalige, etwas erhöhte und eingefasste Lagerplatz für die rohen Tierhäute und die Abfälle ist heute noch erkennbar (nun ein Parkplatz – südwestliche Seite der ehemaligen Gerberei).

Commons: Gerbergraben  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Retentionsanlage am Gerbergraben, Dornbirner Gemeindeblatt vom 14. April 2017, S. 9.
  2. Hochwasserschutz Gerbergraben, Dornbirner Gemeindeblatt vom 19. Oktober 2018, S. 3.
  3. Dornbirn Lexikon, Suchwort: „Am Gerbergraben I./IV.“.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Luftbild Gerbergraben. (Vorarlberg, Österreich). Datenquelle: Land Vorarlberg – data.vorarlberg.gv.at. Open Government Data Vorarlberg steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Österreich Lizenz. Genehmigung zur Veröffentlichung erteilt. Eigenes Werk Asurnipal
CC BY-SA 4.0
Datei:Dornbirn-Gerbergraben (Stiglbach).pdf
Gerbergraben im Ried in Dornbirn , Vorarlberg , Österreich nach einem Schlagwetter am 26. Mai 2015 (60 l/m²/h). Eigenes Werk Asurnipal
CC BY-SA 4.0
Datei:Gerbergraben n Schlagw-04.jpg