Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 08.08.2024, aktuelle Version,

Gortipohl

Ortsansicht vom Wasserfall

Gortipohl (anhören/?) ist ein Ort der Gemeinde St. Gallenkirch im Montafon in Vorarlberg. Die Ortschaft Gortipohl hat 665 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024[1]).

Name

Gortipohl ist eine Wortableitung aus dem Rätoromanischen und bedeutete ursprünglich: "Hof des Paul" (Cort de Paolo / Curtis Pauli = Hof des Paul). Weitere Schreibweisen waren in der Vergangenheit: Curtapal Gurtapal, Gurtebal, Gurtepal, Gurtepawl und erst zuletzt Gortipohl.[2]

Lage

Der Ort liegt taleinwärts hinter St. Gallenkirch vor Gaschurn und hat 668 Einwohner (Stand 2008).[3] Der Balbierbach bildet in Gortipohl einen Wasserfall und mündet hier auch in die Ill.

Wasserfall des Balbierbaches

Religion

Die Kuratienkirche hl. Nikolaus ist eine Filialkirche der Pfarrkirche St. Gallus. Im Westen der Kirche auf der anderen Straßenseite befindet sich der Ortsfriedhof, welcher 2011 erweitert wurde.[4]

Bildung und Tourismus

Gortipohl ist Standort der Hauptschule Innermontafon der Gemeinden St. Gallenkirch und Gaschurn. Im Dorf gibt es zudem einen Kindergarten, eine Volksschule, vier Tennisplätze und eine Kneippanlage.

Commons: Gortipohl  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  2. Gemeinde St. Gallenkirch (Hrsg.): Heimatbuch St. Gallenkirch – Gortipohl – Gargellen, St. Gallenkirch 1988, Eigenverlag, ISBN 3-85430-101-4, S. 17 f, 242.
  3. 1821 hatte Gortipohl 394 Einwohner, die 94 Häuser bewohnten (siehe: Gemeinde St. Gallenkirch (Hrsg.): Heimatbuch St. Gallenkirch – Gortipohl – Gargellen, St. Gallenkirch 1988, Eigenverlag, ISBN 3-85430-101-4, S. 209).
  4. Erweiterung Friedhof Gortipohl Lang Vonier Architekten, 2011.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Ortsansicht Gortipohl vom Wasserfall Selbst fotografiert User:Mateus2019 Datei:AUT – Vorarlberg – Bezirk Bludenz — Gemeinde St. Gallenkirch — Gortipohl (Ortsansicht vom Wasserfall) 2022-06-11 Mattes.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Audioaufzeichnung der Aussprache eines Begriffs. Eigenes Werk ( Lingua Libre ) Sprecher: Frank C. Müller Aufzeichnung von: Frank C. Müller
CC BY-SA 4.0
Datei:LL-Q188 (deu)-Frank C. Müller-Gortipohl.wav
Bildinhalt: Wasserfall des Balbierbaches in Gortipohl Aufnahmeort: Gortipohl, St. Gallenkirch, Montafon, Österreich Aufnahmetag: 2010-10-11 Fotograf: Frank C. Müller, Baden-Baden Uploader: Frank C. Müller, Baden-Baden Eigenes Werk Frank C. Müller
CC BY-SA 3.0
Datei:Montafon 043 Gortipohl Wasserfall fcm.jpg