Grammelpogatscherl

Grammelpogatscherl (ungarisch Tepertős pogácsa, burgenlandkroatisch Pogačice s ocvarki[1]) ist ein burgenländisches und ungarisches Festtags- und Weingebäck[2] aus Germteig und Grammeln (Grieben). Grammelpogatschen (auch Pogatschen) sind im Österreichischen Lebensmittelbuch als Feine Hefeteigbackwaren kategorisiert.
Für die Zubereitung wird feiner Germteig (mit Rahm oder Wein verfeinert) mit klein gehackten oder grob faschierten Grammeln vermengt, ausgerollt und ähnlich wie bei einem Blätterteig mehrere Male übereinander geschlagen und nochmals daumendick ausgerollt. Dann werden runde Plätzchen ausgestochen, mit Ei bestrichen und im Rohr gebacken. Es gibt regional süße und salzige Varianten.
Tepertős pogácsa
Die ungarische Bezeichnung Tepertős pogácsa wurde am 27. September 2010 von Ungarn als Garantiert traditionelle Spezialität (g. t. S.) bei der EU-Kommission eingereicht.[3] Am 13. November 2013 wurde die Bezeichnung registriert.[4][5]
Siehe auch
Literatur
- Christoph Wagner: Das Esterházy Kochbuch. Löwenzahn Verlag, Innsbruck 2009, ISBN 978-3-7066-2442-8.
Einzelnachweise
- ↑ Kuhanje i pećenje ( vom 16. Juli 2013 im Webarchiv archive.today)
- ↑ echt:wien – Pogatscherl. Archiviert vom am 30. November 2015; abgerufen am 19. Mai 2010. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ DOOR von der EU-Kommission, abgerufen am 20. April 2011.
- ↑ http://ec.europa.eu/agriculture/quality/door/registeredName.html?denominationId=2705
- ↑ Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1144/2013 der Kommission vom 13. November 2013 zur Eintragung einer Bezeichnung in das Register der garantiert traditionellen Spezialitäten (Tepertős pogácsa (G. T. S.))
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Tepertős pogácsák | https://www.flickr.com/photos/topbudapest/9014577589 | Top Budapest | Datei:Pogácsa Budapest cropped.jpg |