Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.05.2025, aktuelle Version,

Hans Steffan

Hans Steffan

Hans Steffan (* 15. November 1877 in Wien; † 7. Juli 1939 in Berlin) war ein österreichischer Ingenieur und Lokomotivkonstrukteur.

Leben und Werk

Hans Steffan besuchte die Staatsrealschule in Wien, später die Technische Hochschule. Nach Studienabschluss kam er 1900 als Lokomotivkonstrukteur zur Lokomotivfabrik der StEG und war zuletzt bis zur Schließung des Werkes 1930 Technischer Direktor bzw. „Vorstand des Konstruktionsbureaus“.

Steffan war gemeinsam mit Ernst Prossy, u. a. Schöpfer der Reihe 109 der Südbahngesellschaft und der eng verwandten Reihe 570.

Von 1905 bis 1938 war er, zeitweise gemeinsam mit Prossy, Schriftleiter der Zeitschrift „Die Lokomotive“. Prossy verfasste im Jahrgang 1939 dieser Zeitschrift einen Nachruf auf Steffan.[1]

Steffan war gemeinsam Prossy u. a. Schöpfer der Reihe 109 der Südbahngesellschaft und der eng verwandten Reihe 570.

Im Jahr 1938 wurde Steffan vom Handelsgericht Wien zum Gerichtssachverständigen „für den Bau von Lokomotiven für Adhäsions- und Zahnradbahnen sowie von Lokomotivkesseln“ bestellt.[2]

Werke

Literatur

Einzelnachweise

  1. ÖNB-ANNO - Die Lokomotive. Abgerufen am 13. Dezember 2023.
  2. ÖNB-ANNO - Zeitschrift des österreichischen Ingenieur-Vereines. Abgerufen am 13. Dezember 2023.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Der österreichische Lokomotivkonstrukteur Hans Steffan Die Lokomotive, 5/1939 1 Unbekannt Unknown
Public domain
Datei:Hans Steffan die Lokomotive.jpg