Hausererschanze
Hausererschanze | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|||||||||
|
|||||||||
Standort | |||||||||
Stadt | Mayrhofen | ||||||||
Land | ![]() |
||||||||
Verein | SC Mayrhofen | ||||||||
Schanzenrekord | 73 m ![]() |
||||||||
|
Die Anlage Hausererschanze in Mayrhofen besteht aus mehreren Skisprungschanzen: zwei kleinere Schanzen der Kategorie K 20, K 40 und eine mittlere Schanze der Kategorie K 67. Die Schanzen sind nicht mit Matten belegt. Die Hausererschanze ist die Hausschanze des ehemaligen Spitzenspringers Martin Höllwarth.
Jedes Jahr am 26. Dezember findet auf der Hausererschanze das Stefaniespringen statt. Es wurden Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, sowie Sicherheitsplanken und Beleuchtung gebaut. Die Schanze hat einen sehr steilen Aufsprunghang.
Weblinks
- Hausererschanze auf Skisprungschanzen.com
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Hausererschanze | Eigenes Werk | Benjamin 1997 at de.wikipedia | Datei:Hausererschanze 2010.jpg | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg |