Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 20.12.2021, aktuelle Version,

Hochhäderich

Hochhäderich

Hochhäderich Gipfel

Höhe 1565,2 m
Lage Grenze Vorarlberg, Österreich / Bayern, Deutschland
Gebirge Voralpen westlich der Iller, Allgäuer Alpen
Dominanz 2,4 km Eineguntkopf
Schartenhöhe 105 m Einschartung zum Falken
Koordinaten 47° 28′ 54″ N, 10° 0′ 10″ O
Hochhäderich (Vorarlberg)
Normalweg Fahrweg von der Talstation des Schlepplifts

Das Gipfelkreuz

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Der Hochhäderich (auch Hoher Häderich) ist ein 1565 m hoher Gipfel der Allgäuer Alpen. Er ist der westlichste Berg der Hochgratkette und gehört zum Naturpark Nagelfluhkette. Über den Gipfel verläuft die deutsch-österreichische Grenze. Die Schartenhöhe des Hochhäderichs beträgt mindestens 105 Meter,[1] seine Dominanz 2,4 Kilometer, wobei der Eineguntkopf jeweils Referenzberg ist.

Tourismus

Aufweg zum Gipfel, davor das Berggasthaus

In der Wintersaison führt ein Doppelschlepplift vom Parkplatz bis kurz unterhalb des Gipfels. Im Sommer ist der einfach zu besteigende Gipfel ein beliebtes Wanderziel. Geübte Wanderer können über einen gesicherten Steig entlang der Hochgratkette in Richtung Falkenköpfe weitersteigen.

Etymologie

Der Hochhäderich (bzw. Hohe Häderich) wird in vielen Kartenwerken und insbesondere älteren Werken ohne 'e', also Hochhädrich (bzw. Hoher Hädrich) bezeichnet, in der einheimischen Aussprache hört man auch keinen Unterschied. Dennoch dürfte der Bergname nicht auf den althochdeutschen Nachnamen Hädrich (der Reiche, Mächtige)[2] zurückzuführen sein, sondern wie beim Nachbarberg Falken auf botanische Gegebenheiten. Er ist von der Kollektivform „Hart“ für Gebüsch oder Weideland abgeleitet. Dies trifft den Charakter des ursprünglichen Bewuchses des Berges besser. Erstmals erwähnt wurde der Berg 1471 als Harderich.[3]

Commons: Hochhäderich  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Genauer Wert nicht bekannt, angegebener Wert ist ein Mindestwert (kann bis um 19 Meter höher sein). Ermittelt wurde er aus dem Abstand der Höhenlinien (20 Höhenmeter) in einer topografischen Karte (Maßstab 1:25.000).
  2. Deutsche Nachnamen: Hädrich
  3. Thaddäus Steiner: Allgäuer Bergnamen. 2. Auflage. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg 2008, ISBN 978-3-89870-389-5, S. 87.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Vorarlberg Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 47.62 N S: 46.82 N W: 9.45 O O: 10.3 O Eigenes Werk using file:Austria Vorarlberg location map.svg by Rosso Robot and NordNordWest SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria Vorarlberg relief location map.jpg
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Hoch Häderich Gipfel Übertragen aus de.wikipedia nach Commons. Transfer was stated to be made by User:ChristianBier . ( Originaltext: selbst fotografiert ) Michael303 in der Wikipedia auf Deutsch
Public domain
Datei:Hoch haederich.jpg
Mountain Hochhaederich, top Eigenes Werk Ramessos
CC BY-SA 4.0
Datei:Hochhaederich17.jpg
Mountain Hochhaederich, way to top Eigenes Werk Ramessos
CC BY-SA 4.0
Datei:Hochhaederich18.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Gipfelkreuz auf dem Rindalphorn (1821 m), rechts daneben der Buralpkopf (1772 m). Eigenes Werk Kauk0r
CC BY-SA 3.0
Datei:Rindalphorn Summit cross.JPG