Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 31.05.2025, aktuelle Version,

Hotel Badeschloss

Hotel Badeschloss, 2012

Das Hotel Badeschloss ist eine ehemalige öffentliche Kuranstalt und jetziges Hotel am Straubingerplatz 4 direkt neben dem Gasteiner Wasserfall in der Gemeinde Bad Gastein im Bezirk St. Johann im Pongau im Bundesland Salzburg. Es steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag). Nachdem es jahrelang leerstand, brannte der Dachstuhl am 27. März 2013 nach einer Brandstiftung komplett aus,[1] im Dezember 2023 wurde es wiedereröffnet.

Geschichte

Das mit zweiflügeliger Treppenanlage erhöht gebaute Badeschloss wurde als erster Steinbau Badgasteins[2] in den Jahren 1791 bis 1794 nach Plänen von Wolfgang Hagenauer im Auftrag des Salzburger Fürsterzbischof Colloredo errichtet. Das klassizistische Serpentinportal[3] entstand 1794 nach einem Entwurf von Anton Högl. 1807 wurde das Schloss zu einem öffentlichen Kurhaus umgewandelt. Ein Aquarell nach Matthäus Loder aus dem Jahr 1826 zeigt das Badeschloss als zweigeschoßigen Bau mit 7 Fensterachsen an der Hauptfassade und 5 Fensterachsen seitlich.[4] 1857 wurde das Gebäude bis zum ersten Stock abgetragen und neu aufgebaut. Ab 1912 war es ein Militärkurhaus, bevor es in den 1920er-Jahren zu einem Hotel umgebaut wurde. 1942 wurde ein Kurlazarett der Deutschen Wehrmacht im Badeschloss eingerichtet.[5]

Nach der Nutzung stand es einige Jahrzehnte leer[6] und war seit 1999[3] im Besitz des Wiener Immobilieninvestors Franz Duval, der es verfallen ließ. Am 27. März 2013 wurde der Dachstuhl ein Raub der Flammen, Ursache war laut Polizei Brandstiftung.[1]

Am 14. November 2018 wurde bekanntgegeben, dass das Objekt durch die Münchner „Hirmer-Immobilien-Gruppe“ übernommen wurde. Die Käuferseite verpflichtete sich mit dem Abtretungsvertrag zur Errichtung eines gewerblichen Hotelbetriebs in der 4-Stern-Superior oder 5-Stern-Kategorie binnen drei Jahren ab Erlangung der dazu notwendigen Genehmigungen. Damit sollte sichergestellt werden, dass das historische Zentrum von Bad Gastein nicht verfällt.[7] Am 1. Dezember 2023 wurde das sanierte Hotel Badeschloss wiedereröffnet.[8][9]

Berühmte Gäste

Der deutsche Kaiser Wilhelm I. quartierte sich erstmals 1863 im Badeschloss ein und kam dann jährlich, mit einer Unterbrechung im Jahr 1866, bis 1887 zu seinen sommerlichen Kuraufenthalten hierher,[3] wo er die Besuche des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. empfing.[10]

Architektur und Ausstattung

Inschrift über dem Portal

Das Gebäude ist ein viergeschoßiger und siebenachsiger Bau über einem Rechtecksgrundriss. Das Portal ist mit Umrandungen und Pilastern verziert. Darüber befindet sich eine Inschriftentafel von 1794.

Ehemaliges Geschäftslokal des Juweliers Julius Hügler

In der zum Badeschloss führenden symmetrischen Doppeltreppe war ein Geschäftslokal des Juweliers Julius Hügler untergebracht, das in den Jahren 1924/25 nach Plänen von Hans Prutscher integriert wurde, dieses ist ins benachbarte Straubinger Grand Hotel Bad Gastein weitergezogen.[11][6]

Literatur

Commons: Badeschloss (Bad Gastein)  – Sammlung von Bildern
  • Badeschloss. In: gastein-im-bild.info.

Einzelnachweise

  1. 1 2 Großbrand in Bad Gastein: Brandstiftung. In: salzburg.orf.at. 27. März 2013, abgerufen am 17. Mai 2025.
  2. 500 Jahre Badgastein. Festschrift 1936, S. 27.
  3. 1 2 3 Badeschloss / Bad Gastein. Land Salzburg, abgerufen am 20. Juli 2023.
  4. 500 Jahre Badgastein. Festschrift 1936, S. 38.
  5. Laurenz Krisch: Bad Gastein während der NS-Herrschaft. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Jahrgang 147, Band 2, Salzburg 2007, S. 319 (zobodat.at [PDF]).
  6. 1 2 Dehio Salzburg 1986, Bad Gastein, Badeschloss, S. 31f.
  7. Gastein: Verkauf historischer Gebäude fix. In: ORF Salzburg. 14. Oktober 2018, abgerufen am 17. Mai 2025.
  8. Straubinger und Badeschloss in Bad Gastein eröffnet. In: ahgz.de. 23. Dezember 2023, abgerufen am 17. Mai 2025.
  9. Sanierung abgeschlossen - Wiedereröffnung des Badeschlosses in Bad Gastein. In: meinbezirk.at. 1. November 2023, abgerufen am 5. November 2023.
  10. Gatscher-Riedl 2024, S. 96.
  11. https://www.huegler.at/locations/

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Gemeinde Bad Gastein
Public domain
Datei:AUT Bad Gastein COA.jpg
Hotel Badeschloss Eigenes Werk Isiwal ( talk )
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Bad Gastein Badeschloss.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Signet nach dem österreichischen Denkmalschutzgesetz Anhang 1 Eigenes Werk mittels: http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XX/I/I_01769/fname_140694.pdf AustrianGov
Public domain
Datei:Denkmalschutz-AT.svg
Haus Badeschloss in Bad Gastein Eigenes Werk Gerd Fahrenhorst
CC BY 4.0
Datei:Inschrift am Badeschloss.jpg
Haus Badeschloss in Bad Gastein Eigenes Werk Gerd Fahrenhorst
CC BY 4.0
Datei:Juwelier Hügler am Badeschloss.jpg