Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 03.10.2021, aktuelle Version,

Jahressechstel

Das Jahressechstel stellt bei der Einkommensteuer in Österreich jene Grenze dar, worunter sonstige Bezüge (das sind zum Beispiel 13. und 14. Monatsgehalt, Belohnungen, Prämien, Jubiläumsgelder) nach Abzug eines Freibetrags in der Höhe von 620 Euro (Stand 2018) begünstigt besteuert werden. Die Rechtsgrundlage für das Jahressechstel findet sich in § 67 Einkommensteuergesetz (EStG).

Berechnung

Das Jahressechstel errechnet sich wie folgt: In einem ersten Schritt wird die Summe der im Kalenderjahr bisher ausgezahlten Bruttobezüge durch die Anzahl der vergangenen Kalendermonate dividiert. In einem zweiten Schritt wird das Ergebnis des ersten Schrittes mit zwei multipliziert. Bei gleichbleibenden Bezügen ergibt das Jahressechstel zwei Bruttomonatsgehälter. Das Jahressechstel darf nach Abzug der auf die Sonderzahlungen entfallenden Sozialversicherungsbeiträge, Pflichtbeiträge zu gesetzlichen Interessenvertretungen und Wohnbauförderungsbeiträge nicht mehr als 83.333 Euro betragen.

Besonderer Steuersatz

Bezüge (Sonderzahlungen), die dem Jahressechstel unterliegen, werden auf Grundlage eines begünstigten Lohnsteuertarifes besteuert.
Seit 1. Jänner 2013 ist dieser begünstigte Steuertarif progressiv ausgestaltet.
Dieser beträgt aktuell (Stand September 2019):

Die Steuer auf die sonstigen Bezüge gemäß § 67 Abs. 1 EStG
Höhe der Bemessungsgrundlage der sonstigen Bezüge Grenzsteuersatz
Für die ersten 620 Euro 0 %
Für die nächsten 24.380 Euro 6 %
Für die nächsten 25.000 Euro 27 %
Für die nächsten 33.333 Euro 35,75 %
Über € 83.333,00 Euro nach dem

allgemeinen Steuertarif

Die sonstigen Bezüge sind am Jahreslohnzettel unter der Kennzahl 220 zu finden. Sollte dabei die Kennzahl 220 höchstens 2.100 Euro betragen, fällt keine Steuer an[1].

Zuvor galt für das Jahressechstel unter Berücksichtigung des Freibetrages von 620 Euro ein einheitlicher Steuersatz von 6 %.

Versteuerung weiterer Sonderbezüge

Werden über das Jahressechstel hinaus weitere sonstige Bezüge gezahlt, so werden sie mit dem im jeweiligen Monat anfallenden laufenden Gehalt zu den üblichen Konditionen versteuert.

Beispiel

Eine Person die unselbstständig tätig ist und einen monatlichen Bruttobezug von 3.500,00 Euro verdient, bekommt weiters Sonderzahlungen für Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine Jahresprämie von je 3.500,00 Euro.

Einnahmen gem § 15 Abs. 1 EStG:

Summe der laufenden Bezüge: 3.500 × 15 = 52.500 Euro

Sonderzahlungen gem. § 67 EStG:

Sonstige einmalige Bezüge (13. + 14. Gehalt + Prämie): 3.500 × 3 = 10.500 Euro

Vergleich mit Jahressechstel gem. § 67 Abs. 2 EStG:

Laufendes Gehalt: (3.500 ×12) = 42.000 davon 1/6 = 7.000 Euro

Die sonstigen einmaligen Bezüge werden mit dem Jahressechstel verglichen. Davon wird der kleinere Beitrag von den laufenden Bezügen abgezogen

10.500 – 7.000 = 3.500 Euro (diese sind gesondert zu besteuern). 10.500 > 7000. Die 7000 Euro sind gesondert zu besteuern.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. § 67 Einkommenssteuergesetz. Abgerufen am 5. Dezember 2018.