Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 30.10.2023, aktuelle Version,

Josef Kessler (Maler)

Josef Kessler (* 1825 in Loschitz; † 1887 in Wien) war ein österreichischer spätromantischer Maler nazarenischer Prägung.

Leben

Josef Kessler auch mit den Schreibungen Kesler, Keszler, Keßler, Kehsler war ein Schüler von Leopold Kupelwieser.

Werke

Altarbild „Hl. Leonhard“ (1871) in Gaisruck eine Ortschaft in der nö Marktgemeinde Hausleiten
Hochaltar der Pfarrkirche Etsdorf am Kamp mit dem Altarbild „hl. Jakobus“ (1876)

Kesslers Œuvre umfasst 224 Werken mit fast ausschließlich sakraler Thematik.

Literatur

Commons: Josef Kessler  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Niederösterreich nördlich der Donau 1990. Künstlerverzeichnis, S. 1372.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Der Hochaltar der katholischen Pfarrkirche hl. Jakob der Ältere in Etsdorf , ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde Grafenegg . Das Hochaltarbild ist ein Werk von Josef Kessler aus dem Jahr 1876. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 3.0
Datei:Etsdorf - Pfarrkirche, Chor.JPG
Altarbild Eigenes Werk , DrBigT , Karen und Herbert Fritz, 2006 Josef Kessler
CC BY-SA 3.0
Datei:Kessler Leonhard.png