Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 15.04.2025, aktuelle Version,

Josef Passy-Cornet

Josef Passy-Cornet (3. Jänner 1864 in Wien2. Juni 1934 in Zell/Tirol) war ein österreichischer Opernsänger (Bassbariton).

Leben

Josef Passy-Cornet, Sohn der Opernsängerin Adele Passy-Cornet, die ihn auch ausbildete, debütierte 1886 am Opernhaus in Laibach als „Lord Tristan“ in Friedrich von Flotows Martha, war dann an den Theatern von Glogau/Schlesien, Neustrelitz, Regensburg (1893–1894), Würzburg (1894–1896), Mainz (1896–1899), Köln (1899–1901), Düsseldorf (1901–1903) und Augsburg (1903–1904). Von 1904 bis 1905 wirkte er an der Volksoper Wien und danach erneut in Düsseldorf von 1905 bis 1906. Schließlich wechselte er erneut nach Augsburg, wo er von 1906 bis 1929 Sänger und Regisseur am Theater war.

Zu erwähnen sind seine Rollen als „Leporello“ im Don Giovanni, als „Bartolo“ im Barbier von Sevilla wie in Figaros Hochzeit, „Papageno“ in der Zauberflöte, „van Bett“ in Zar und Zimmermann von Lortzing, „Falstaff“ in Nicolais Lustigen Weibern von Windsor und als „Bombardon“ im Goldenen Kreuz von Ignaz Brüll.

Anton Passy-Cornet war sein Bruder. Julius und Franziska Cornet waren seine Großeltern.

Literatur

  • [Josef Passy Cornet.] In: Ludwig Eisenbergʼs Großes Biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Leipzig 1903, S. 751