Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 13.02.2025, aktuelle Version,

Josef Starkbaum

Josef „Joschi“ Starkbaum (* 22. März 1934 in Brünn; † 12. Jänner 2023 in Österreich[1]) war ein österreichischer Ballonfahrer und Pilot.

Leben

Josef Starkbaum, der im Zivilberuf Pilot bei Austrian Airlines war, stellte mehrere Rekorde im Ballonfahren auf. Im Jahr 1983 stellte er einen Höhenrekord mit 13.670 m auf ohne Druckanzug und ohne Druckkabine.[2] Er selbst überbot seinen eigenen Rekord im Jahr 1998 mit 15.360 m.

Starkbaum nahm erfolgreich an zahlreichen Wettfahrten teil. Er hält den Rekord, sieben Mal den Gordon-Bennett-Cup gewonnen zu haben (1985–1990 und 1993),[3] sechsmal davon zusammen mit Gert Scholz. In den Jahren 1988 und 1990 gewann er die Ballonweltmeisterschaft ebenfalls mit Gert Scholz.

Starkbaum war langjähriges Mitglied bei der Hochbegabtenvereinigung Mensa Österreich[4] und im Österreichischen Aero-Club.

Auszeichnungen

  • 1976 – Wieland Preis (Österreichischer Luftfahrtverband)
  • 1982 – Sportmedaille in Gold (ÖAeC)
  • 1982 – „DistinguishedAeronaut“ PilotAchievementAward fromBalloon Federation of America in recognition of demonstrated accomplishment in the sport ofHotAir Ballooning
  • 1983 – Montgolfier BallooningDiploma (performance in hot air, FAI/CIA)
  • 1985 – Silbernes Ehrenzeichen (ÖAeC)
  • 1987 – Goldenes Ehrenzeichen (ÖAeC)
  • 1990 – Sportehrenzeichen in Gold der niederösterreichischen Landesregierung
  • 1995 – Weltweit erstes Sporting Badge in Gold mit drei Diamanten (FAI/CIA)
  • 1998 – Montgolfier Ballooning Diploma (contribution to the sports, FAI/CIA)
  • 2003 – Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
  • 2008 – Verdienstzeichen für besondere Leistungen um die Sportluftfahrt (ÖAeC)

Von der FAI, der Internationalen Aeronautische Vereinigung, wurde Starkbaum im Jahr 2008 in die „Hall of Fame“ der FAI/CIA aufgenommen.[5]

Einzelnachweise

  1. Nachruf: Josef Starkbaum - Österreichs Rekord-Himmelstürmer aus Südmähren. 23. Januar 2023, abgerufen am 13. Februar 2025 (österreichisches Deutsch).
  2. Historische österreichische Ballondaten (Memento vom 15. Oktober 2012 im Internet Archive) abgerufen am 11. Oktober 2012
  3. Gordon Bennett. balloonfiesta.com, abgerufen am 8. März 2021.
  4. Vereinszeitschrift von Mensa Österreich Nr. 383, 2016, auf doczz.net
  5. Auszeichnungen im Jubiläumsjahr@1@2Vorlage:Toter Link/www.teampolar.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen am 1. Februar 2011

Literatur

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg