Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 09.02.2012, aktuelle Version,

Julius Deutsch

Gedenktafel in Wien- Grinzing

Julius Deutsch (* 2. Februar 1884 in Lackenbach, Burgenland; † 17. Jänner 1968 in Wien) war ein österreichischer Politiker (SDAP) und Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat zwischen 1920 und 1933.

Leben

Julius Deutsch erlangte als federführender Gründer (1923) und Obmann des Republikanischen Schutzbundes Bedeutung, der als Gegengewicht zu den christlichsozialen Heimwehren entstand und sich zu einem großen Teil aus der Deutschösterreichischen Volkswehr rekrutierte. Diese hatte Deutsch selbst als Unterstaatssekretär im Staatsamt für Heereswesen (Staatsregierung Renner I, November 1918 bis März 1919) bzw. als Staatssekretär für Heereswesen (Staatsregierungen Renner II, Renner III und Mayr I, März 1919 bis Oktober 1920) organisiert.

Nach der Niederlage des Schutzbundes im Bürgerkrieg von 1934 und dem anschließenden Verbot der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) floh er nach Brünn in der Tschechoslowakei. Von 1936 bis 1939 kämpfte Deutsch als General der republikanischen Truppen im Spanischen Bürgerkrieg.

1939 kam er nach Paris und engagierte sich in der Auslandsvertretung der österreichischen Sozialisten (AVOES). Nach der Eroberung Frankreichs durch die Nationalsozialisten musste Deutsch, da jüdisch, erneut emigrieren. Er gelangte in die Vereinigten Staaten und kehrte 1946 nach Österreich zurück, wo er bis 1951 die Sozialistischen Verlagsanstalten leitete.

Seit 1951 war Deutsch mit der Schriftstellerin Adrienne Thomas verheiratet. Nach seinem Tod wurde ihm zu Ehren die Wohnhausanlage in der Grinzinger Allee 54 in Julius-Deutsch-Hof benannt.

Werke

Artikel

  • Julius Deutsch: Antifaschismus. Proletarische Wehrhaftigkeit im Kampfe gegen den Faschismus. Wien 1926

im Aufbau:

  • Die politische Emigration spricht, Jg. 8. 1942, Nr. 14 (3. April 1942), S. 5
  • Das neue Oesterreich, Jg. 9. 1943, Nr. 45 (5. November 1943), S. 1
  • Die neue Regierung in Oesterreich, Jg. 11. 1945, Nr. 18 (4. Mai 1945), S. 3

im Neuen Vorwärts:

  • Reiseeindruecke in Amerika, Nr. 84 (20. Januar 1935), Beilage, S. 1

in der Pariser Tageszeitung:

  • Von der Defensive in die Offensive, Jg. 2. 1937, Nr. 406 (24. Juli 1937), S. 1
  • Spaniens Freiheitskampf – die Ehre der Demokratie, Jg. 3. 1938, Nr. 568 (2. Januar 1938), S. 2

in der Sozialistische Warte:

  • Eine eindeutige Antwort, Jg. 14. 1939, Nr. 33 (18. August 1939), S. 793