Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 21.01.2025, aktuelle Version,

Jutta Treiber

Jutta Treiber (2012)

Jutta Treiber (* 10. Jänner 1949 in Oberpullendorf im Burgenland als Jutta Supper) ist eine österreichische Autorin.

Leben

Ihre Eltern Therese und Viktor Supper waren Kaufleute und betrieben ein Möbelgeschäft. Jutta Treiber hat einen um acht Jahre jüngeren behinderten Bruder, Walter Supper. Nach der Volksschule in Oberpullendorf besuchte sie von 1959 bis 1967 das Gymnasium in Eisenstadt, wo sie mit Auszeichnung maturierte. Danach studierte sie 1967 bis 1972 an der Universität Wien Germanistik und Anglistik. Von 1972 bis 1988 unterrichtete sie Deutsch und Englisch am Gymnasium in Oberpullendorf. Zusätzlich gab sie auch Kurse in Jazztanz und Bühnenspiel.

Seit 1988 ist Jutta Treiber freiberufliche Autorin. In der Gymnasialzeit schrieb sie für die Schülerzeitung. 1976 gewann sie ihren ersten Literaturpreis für eine Kurzgeschichte. Erste literarische Versuche umfassten Kurzgeschichten, Gedichte und Hörspiele. Es folgten Kabarettprogramme und Kurzfilme (Super 8). Ihr Werk umfasst Bilderbücher, Kinderbücher, Romane für Jugendliche und Erwachsene, Lyrik, ein Kindertheaterstück, Hörspiele, Kurzgeschichten in diversen Anthologien und Kurzfilme. Ihre Bücher wurden in bisher 29 Sprachen übersetzt. Jutta Treiber hat mehr als 3000 Lesungen in 23 Ländern Europas und Asiens gehalten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Iran, Italien, Lettland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Türkei, Ungarn).

Jutta Treiber ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Auszeichnungen

Werke (Auswahl)

Prosa / Lyrik

Neuausgabe: Solange die Zikaden schlafen. Roman, edition lex liszt 12, Oberwart 2021, ISBN 978-3-99016-206-4

Kinder- und Jugendliteratur

Na ja. Bilderbuch, mehrsprachige Ausgabe auf Deutsch, Arabisch, Türkisch, Englisch, Kroatisch-Bosnisch-Serbisch-Montenegrinisch’‘. illustriert von Susanne Eisermann, Tyrolia, Innsbruck-Wien 2020, ISBN 978-3-7022-3829-2
  • Frieda und Friedo, die guten Geister von Burg Schlaining. Kinderbuch (Deutsch, Kroatisch, Ungarisch, Romanes), illustriert von Petra Neulinger, edition lex liszt 12, Oberwart 2021, ISBN 978-3-99016-210-1
  • Eisbärs Eissalon. Bilderbuch, Illustrationen von Alex Nemec, wortweit-Verlag, Wien 2024, ISBN 978-3-903326-31-6

Einzelnachweise

  1. Un succès éclatant à Sion! Cérémonie de remise du Prix Chronos 2024, Meldung vom 2. Mai 2024 der Stiftung Pro Senectute, online unter prosenectute.ch.
Commons: Jutta Treiber  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Jutta Treiber, fotografiert auf der Buchmesse Buch Wien 12 auf dem Wiener Messegelände Eigenes Werk GuentherZ
CC BY 3.0
Datei:GuentherZ 2012-11-23 0294 Buch-Wien-12 Jutta Treiber.jpg