Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 09.06.2025, aktuelle Version,

Kanzleramt

Der Begriff Kanzleramt steht für die Behörde, die einen Kanzler bei seiner Arbeit unterstützt – beziehungsweise für das Gebäude, der Sitz dieser Behörde und des Kanzlers ist.

Ein Bundeskanzleramt – oder kurz Kanzleramt – gibt es heute:

In der Schweiz wird die entsprechende Behörde Bundeskanzlei genannt.

Ein Bundeskanzleramt gab es bereits im Norddeutschen Bund (1867–1871), siehe Bundeskanzleramt (Norddeutscher Bund). Ab 1871, im Deutschen Kaiserreich, wurde diese Behörde Reichskanzleramt genannt. Die Reichskanzlei (1878–1945), die Geschäftszentrale des Reichskanzlers, wurde zuweilen ebenfalls Reichskanzleramt genannt.

Siehe auch

Wiktionary: Kanzleramt  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
CC BY-SA 3.0
Datei:Wiktfavicon en.svg