Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 04.10.2021, aktuelle Version,

Koloman (Heiliger)

Darstellung Heinrichs I. auf dem Babenberger-Stammbaum ( Stift Klosterneuburg) mit dem Martyrium des hl.  Koloman im Hintergrund

Der heilige Koloman (* Irland; † 17. Juli 1012 bei Stockerau) – auch: Coloman, Kolman – soll ein irischer Königssohn gewesen sein, der auf einer Pilgerreise ins Heilige Land bei Stockerau gefangen genommen und hingerichtet wurde.

Leben

Kloster St. Koloman in Stockerau
Koloman-Zyklus
aus dem Jahr 1986
Das Bild Der Pilger Koloman befindet sich in der Pfarre, Kirchenplatz 3, 2000 Stockerau, Österreich. Ein Klick auf das Bild öffnet die Bilderklärung.
Das Bild Wanderer zwischen zwei Welten befindet sich in der Pfarre, Kirchenplatz 3, 2000 Stockerau, Österreich. Ein Klick auf das Bild öffnet die Bilderklärung.
Das Bild Das Verhör befindet sich in der Pfarre, Kirchenplatz 3, 2000 Stockerau, Österreich. Ein Klick auf das Bild öffnet die Bilderklärung.
Das Bild Die Folterung befindet sich in der Pfarre, Kirchenplatz 3, 2000 Stockerau, Österreich. Ein Klick auf das Bild öffnet die Bilderklärung.
Das Bild Die Hinrichtung befindet sich in der Pfarre, Kirchenplatz 3, 2000 Stockerau, Österreich. Ein Klick auf das Bild öffnet die Bilderklärung.
Das Bild Die Verklärung befindet sich in der Pfarre, Kirchenplatz 3, 2000 Stockerau, Österreich. Ein Klick auf das Bild öffnet die Bilderklärung.
Das Bild Das Staatsbegräbnis befindet sich in der Pfarre, Kirchenplatz 3, 2000 Stockerau, Österreich. Ein Klick auf das Bild öffnet die Bilderklärung.

Aus dem Leben des Heiligen ist nicht viel bekannt. Die Legende berichtet, dass er ein irischer Königssohn oder Wanderprediger war, der sich auf eine Wallfahrt zu den heiligen Stätten in Jerusalem begab. Zu jener Zeit kam es zu etlichen Auseinandersetzungen zwischen König Heinrich II. und Herzog Bolesław I. Chrobry von Polen. Koloman wurde aufgrund seines fremdartigen Aussehens für einen böhmischen Spion gehalten und bei Stockerau in Niederösterreich festgenommen. Nach einem Martyrium wurde er zwischen zwei Mördern an einem dürren Holunderstrauch erhängt. Diese Szene ist auch auf dem Babenberger-Stammbaum, einem sechs mal vier Meter breiten Tafelbild, dargestellt, das in den Jahren 1489 bis 1492 von Hans Part geschaffen wurde. Im Garten des Klosters St. Koloman in Stockerau kann man einen zu einem Baum ausgewachsenen Holunderstrauch betrachten, der bereits oft neu ausgetrieben hat und der der besagte Holunder sein soll. Nach einer weniger bekannten Legende wurde Koloman nicht erhängt, sondern erschlagen.

Als zum Tode Verurteilter wurde er nicht begraben. Sein Leichnam zeigte jedoch auch nach einiger Zeit noch keine Verwesungsmerkmale und der Legende nach stellten sich bald zahlreiche Wunder ein. Daher wurde Koloman schließlich in der sich im Bereich des heutigen Klosters befindlichen damals relativ neu errichteten Kirche in Stockerau erstmals beigesetzt, worauf noch zahlreiche Wunder an seinem Grab geschehen sein sollen. Das führte dazu, dass Koloman zwei Jahre nach seinem Tod in die damalige Residenz der Babenberger nach Melk überführt und dort am 13. Oktober 1014 beigesetzt wurde, dieser Tag ist bis heute sein Festtag. Darüber hinaus feiern der Konvent des Stiftes Melk sowie die Schwestern im Kloster St. Koloman auch den wesentlich später entstandenen Festtag am 17. Juli.

Frühe Berichte über das Leben des heiligen Koloman finden sich bei Thietmar von Merseburg in dessen Chronik zum Jahr 1017[1] sowie in der Passio sancti Cholomanni des Melker Abtes Erchenfried († 1163).[2]

Verehrung

Grablegung und Reliquien

Durch die Verehrung des Volkes wurde Markgraf Heinrich I. auf Koloman aufmerksam. Eine Kommission überprüfte die Wunder und ließ das Grab öffnen. Koloman wurde unverwest vorgefunden. Heinrich ließ Kolomans Leichnam von Stockerau nach Melk überführen, wo er am 13. Oktober 1014 vom Eichstätter Bischof Megingaud in der St. Peterskirche außerhalb der Melker Burg ein zweites Mal beigesetzt wurde. Dies wird in der Passio S. Cholomanni, die aus der Mitte des 12. Jahrhunderts stammt, berichtet.

Im Mai 1244 schrieb Papst Innozenz IV. an den Bischof von Passau, dass Kolomans Gedächtnistag, der sogenannte Kolomanitag, aufgrund der vom Herzog Friedrich II. berichteten Wunder an Kolomans Grab als Feiertag in ganz Österreich und den anliegenden Provinzen begangen werden sollte. Dies war Teil von Friedrichs Bemühungen, ein eigenes Landesbistum zu erhalten. Auch eine Überführung der Gebeine Kolomans an den zu gründenden Bischofssitz war geplant. Vereitelt wurden diese Pläne durch den Tod Friedrichs.

Kolomanistein am Bischofstor des Stephansdoms in Wien

Zwischenzeitlich waren die Gebeine auf Druck des ungarischen Königs nach Ungarn verbracht worden. Koloman wurde aber bald wieder zurückgeholt, da durch die widerrechtliche Umsetzung große Naturkatastrophen aufgetreten sein sollten. Dabei soll der Kopf, jedoch ohne Unterkiefer, in Stuhlweißenburg (Székesfehérvár) geblieben sein. Der Unterkiefer wurde 1752 in der Kolomanimonstranz gefasst. Sie wird jährlich am Kolomanitag gezeigt. Rudolf IV. ließ 1362 für Koloman ein prunkvolles Grabmal errichten. Er war es auch, der 1361 den Kolomanistein in das Bischofstor des Stephansdomes zu Wien einmauern ließ. Da die Achsen der Virgilkapelle mit dem Sonnenstand auf den Namenstag von Koloman ausgerichtet sind, wird angenommen, dass eine Überführung der Gebeine in den Stephansdom geplant war. Der Kolomanistein ist in Messing gefasst und trägt die Umschrift: Hic est lapis, super quem effusus est sanguis ex serratione tibiarum S. Colomanni Martyris, quem huc collocavit illustris Dominus Rudolphus IV. Dux Austriae. Hinter dem Stein fand man eine Bleikassette mit einem Pergamentstreifen. Demnach sollen hinter dem Stein mehrere Reliquien eingemauert worden sein. Der Stein selbst ist eine Berührungs- und Sekundärreliquie, die zum Zeitpunkt des Einbaues noch sichtbare Blutspuren Kolomans gezeigt haben soll.

Die Gebeine des Heiligen wurden mindestens noch ein weiteres Mal umgebettet, denn heute befinden sie sich im linken vorderen Seitenaltar der Stiftskirche Melk.

Verehrung außerhalb Österreichs

Die Verehrung des Heiligen Koloman verbreitete sich nicht nur in Österreich, sondern auch in der Kurpfalz, im heutigen Bayern, in Schwaben und in Irland, wo ihm zahlreiche Kirchen geweiht sind, und insbesondere im Königreich Ungarn, wohin die Gebeine des Heiligen zeitweise entführt und in der ungarischen Krönungsstadt Stuhlweißenburg (Székesfehérvár) aufbewahrt wurden. Wegen dieser Verehrung wurde der älteste Sohn von Géza I. König von Ungarn von 1074 bis 1077 aus dem Haus der Arpaden nach dem österreichischen Heiligen Koloman genannt. Prinz Koloman folgte 1095 als König von Ungarn, regierte dort bis 1116 und hinterließ im Byzantinischen Kaiserreich eine Nachkommenschaft, die den Familiennamen Dukas Kalomanos trug.[3][4] Ein anderer Namensträger aus dem Haus der Arpaden war Prinz Koloman (Ungarische Sprache: Kálmán) der zweite Sohn von König Andreas II. von Ungarn, der als der erste gekrönte König von Galizien und Lodomerien, von 1212 bis 1219 regierte und später bis 1241 Herzog von Slawonien war.

Gedenktag

Der Gedenk- und Namenstag des heiligen Koloman ist der 13. Oktober. Er wird seit 1244 begangen. An diesem Tag findet seit dem Jahr 1451 auch der Kolomanikirtag in Melk statt.

Ikonographie

Seine Attribute sind die des Pilgers (Hut, Mantel, Stab, Flasche) und oft auch eine Schlinge in der Hand.

Schutzpatron

Kolomanibrunnen in Melk

In der Zeit von 1244 bis 1663 war Koloman der Landespatron von Österreich ob und unter der Enns. Dann wurde er als Landespatron vom heiligen Leopold abgelöst. Er ist aber weiterhin der Patron der Städte Stockerau und Melk sowie des Stiftes Melk.

Koloman ist auch Schutzheiliger der zum Tod durch den Strang Verurteilten, der Reisenden und des Viehs. Er soll auch gegen Krankheiten, Kopf- und Fußleiden, Pest, Unwetter, Feuersgefahr, Ratten- und Mäuseplagen beistehen.

Patrozinien

Kolomanskirchen (Erfassung Stand 2014)

Viele Kirchen in Österreich, Bayern und Schwaben sind dem heiligen Koloman geweiht. So war auch die Burgkapelle der Ruine Aggstein den Heiligen Koloman und Georg geweiht. In Laab im Walde bestand vor 1200 schon eine Colomann-Kapelle, auch die heutige Pfarrkirche ist ihm geweiht. Bereits im 15. Jahrhundert entstand bei Schwangau in Bayern eine Kapelle an der Stelle, an der der heilige Koloman gerastet haben soll.

Kolomanskloster sind das Benediktinerstift Melk und das Kloster Stockerau der Steyler Missionsschwestern (ehemals Franziskaner).

Allein in Österreich sind mehr als 15 Kolomangnadenstätten, wie zum Beispiel der Kolomanistein bei Eisgarn bekannt. Auch der Kolomanibrunnen in der Melker Altstadt ist ihm geweiht. Der Kolomansberg im Salzkammergut heißt ebenfalls nach dem Heiligen.

Marterl zur Erinnerung an den Hl. Koloman bei der Alten Donau in Wien
Marterl zur Erinnerung an den Hl. Koloman bei der Alten Donau in Wien

Literatur

Commons: Koloman (Heiliger)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Thietmari chronicon a. 919–1018 VII, 54. In: Georg Heinrich Pertz u. a. (Hrsg.): Scriptores (in Folio) 3: Annales, chronica et historiae aevi Saxonici. Hannover 1839, S. 860 (Monumenta Germaniae Historica, Digitalisat)
  2. Passio sancti Cholomanni. In: Georg Heinrich Pertz u. a. (Hrsg.): Scriptores (in Folio) 4: Annales, chronica et historiae aevi Carolini et Saxonici. Hannover 1841, S. 674–678 (Monumenta Germaniae Historica, Digitalisat)
  3. Europäische Stammtafeln, Neue Folge, Band II. Tafel 154;
  4. Europäische Stammtafeln Neue Folge, Band II. Tafel 178

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Die Legende berichtet, dass der heiliggesprochene Koloman ein irischer Königssohn gewesen sein soll. Auf seiner Pilgerreise in das Heilige Land nach Jerusalem gelangt Koloman in die Nähe von Stockerau . Da er wie ein Ausländer aussieht und die deutsche Sprache nicht beherrscht, wird er als Spion verhaftet, verhört, gefoltert und am 17. Juli 1012 an einem kahlen Baum erhängt. Als ein zum Tode Verurteilter bleibt er dort hängen und wird nicht begraben. Der Baum treibt plötzlich grüne Blätter und zeigt damit nach damaliger Auffassung an, dass Koloman ein Märtyrer Christi gewesen ist. Daraufhin wird Koloman in Stockerau begraben. Der Markgraf Heinrich läßt Kolomans Körper, der nicht verwest, exhumieren und am 13. Oktober 1014 in Melk beisetzen. Das Bild zeigt Das Verhör von Adi Holzer aus dem Koloman Zyklus von 1986. Das Bild trägt den folgenden Eintrag des Malers Adi Holzer: "Der heilige Koloman wurde am 16. Juli 1012 verhaftet, am 17. Juli 1012 verraten und gehenkt. Der Richter, Organ der markgräflichen Justiz, soll Wolkersdorfer geheißen haben." «Das Verhör» by Adi Holzer 1986. It is a part of the Koloman Zyklus from the year 1986. Adi Holzer Datei:Adi Holzer 1986 Koloman Zyklus Das Verhör.jpg
Die Legende berichtet, dass der heiliggesprochene Koloman ein irischer Königssohn gewesen sein soll. Auf seiner Pilgerreise in das Heilige Land nach Jerusalem gelangt Koloman in die Nähe von Stockerau . Da er wie ein Ausländer aussieht und die deutsche Sprache nicht beherrscht, wird er als Spion verhaftet, verhört, gefoltert und am 17. Juli 1012 an einem kahlen Baum erhängt. Als ein zum Tode Verurteilter bleibt er dort hängen und wird nicht begraben. Der Baum treibt plötzlich grüne Blätter und zeigt damit nach damaliger Auffassung an, dass Koloman ein Märtyrer Christi gewesen ist. Daraufhin wird Koloman in Stockerau begraben. Der Markgraf Heinrich läßt Kolomans Körper, der nicht verwest, exhumieren und am 13. Oktober 1014 in Melk beisetzen. Das Bild zeigt Folterung von Adi Holzer aus dem Koloman Zyklus von 1986. Das Bild trägt den folgenden Eintrag des Malers Adi Holzer: "Koloman wird wegen seines fremdländischen Gehabens als Spion verdächtigt und gefoltert." «Die Folterung» by Adi Holzer 1986. It is a part of the Koloman Zyklus from the year 1986. Adi Holzer Datei:Adi Holzer 1986 Koloman Zyklus Folterung.jpg
Die Legende berichtet, dass der heiliggesprochene Koloman ein irischer Königssohn gewesen sein soll. Auf seiner Pilgerreise in das Heilige Land nach Jerusalem gelangt Koloman in die Nähe von Stockerau . Da er wie ein Ausländer aussieht und die deutsche Sprache nicht beherrscht, wird er als Spion verhaftet, verhört, gefoltert und am 17. Juli 1012 an einem kahlen Baum erhängt. Als ein zum Tode Verurteilter bleibt er dort hängen und wird nicht begraben. Der Baum treibt plötzlich grüne Blätter und zeigt damit nach damaliger Auffassung an, dass Koloman ein Märtyrer Christi gewesen ist. Daraufhin wird Koloman in Stockerau begraben. Der Markgraf Heinrich läßt Kolomans Körper, der nicht verwest, exhumieren und am 13. Oktober 1014 in Melk beisetzen. Das Bild zeigt Die Hinrichtung von Adi Holzer aus dem Koloman Zyklus von 1986. «Die Hinrichtung» by Adi Holzer 1986. It is a part of the Koloman Zyklus from the year 1986. Adi Holzer Datei:Adi Holzer 1986 Koloman Zyklus Hinrichtung.jpg
Die Legende berichtet, dass der heiliggesprochene Koloman ein irischer Königssohn gewesen sein soll. Auf seiner Pilgerreise in das Heilige Land nach Jerusalem gelangt Koloman in die Nähe von Stockerau . Da er wie ein Ausländer aussieht und die deutsche Sprache nicht beherrscht, wird er als Spion verhaftet, verhört, gefoltert und am 17. Juli 1012 an einem kahlen Baum erhängt. Als ein zum Tode Verurteilter bleibt er dort hängen und wird nicht begraben. Der Baum treibt plötzlich grüne Blätter und zeigt damit nach damaliger Auffassung an, dass Koloman ein Märtyrer Christi gewesen ist. Daraufhin wird Koloman in Stockerau begraben. Der Markgraf Heinrich läßt Kolomans Körper, der nicht verwest, exhumieren und am 13. Oktober 1014 in Melk beisetzen. Das Bild zeigt Das Staatsbegräbnis von Adi Holzer aus dem Koloman Zyklus von 1986. Das Bild trägt den folgenden Eintrag des Malers Adi Holzer: "Markgraf Heinrich ließ Kolomans Körper in Melk begraben." Das Staatsbegräbnis made by Adi Holzer 1986. It is a part of the Koloman Zyklus from the year 1986. Adi Holzer Datei:Adi Holzer 1986 Koloman Zyklus Staatsbegräbnis.jpg
Die Legende berichtet, dass der heiliggesprochene Koloman ein irischer Königssohn gewesen sein soll. Auf seiner Pilgerreise in das Heilige Land nach Jerusalem gelangt Koloman in die Nähe von Stockerau . Da er wie ein Ausländer aussieht und die deutsche Sprache nicht beherrscht, wird er als Spion verhaftet, verhört, gefoltert und am 17. Juli 1012 an einem kahlen Baum erhängt. Als ein zum Tode Verurteilter bleibt er dort hängen und wird nicht begraben. Der Baum treibt plötzlich grüne Blätter und zeigt damit nach damaliger Auffassung an, dass Koloman ein Märtyrer Christi gewesen ist. Daraufhin wird Koloman in Stockerau begraben. Der Markgraf Heinrich läßt Kolomans Körper, der nicht verwest, exhumieren und am 13. Oktober 1014 in Melk beisetzen. Das Bild zeigt Die Verklärung von Adi Holzer aus dem Koloman Zyklus von 1986. Das Bild trägt den folgenden Eintrag des Malers Adi Holzer: "Der Baum wurde wieder grün und zeigte so an, dass er einen Märtyrer Christi trage." «Die Verklärung» by Adi Holzer 1986. It is a part of the Koloman Zyklus from the year 1986. Adi Holzer Datei:Adi Holzer 1986 Koloman Zyklus Verklärung.jpg
Die Legende berichtet, dass der heiliggesprochene Koloman ein irischer Königssohn gewesen sein soll. Auf seiner Pilgerreise in das Heilige Land nach Jerusalem gelangt Koloman in die Nähe von Stockerau . Da er wie ein Ausländer aussieht und die deutsche Sprache nicht beherrscht, wird er als Spion verhaftet, verhört, gefoltert und am 17. Juli 1012 an einem kahlen Baum erhängt. Als ein zum Tode Verurteilter bleibt er dort hängen und wird nicht begraben. Der Baum treibt plötzlich grüne Blätter und zeigt damit nach damaliger Auffassung an, dass Koloman ein Märtyrer Christi gewesen ist. Daraufhin wird Koloman in Stockerau begraben. Der Markgraf Heinrich läßt Kolomans Körper, der nicht verwest, exhumieren und am 13. Oktober 1014 in Melk beisetzen. Das Bild zeigt Wanderer zwischen zwei Welten von Adi Holzer aus dem Koloman Zyklus von 1986. Das Bild trägt den folgenden Eintrag des Malers Adi Holzer: "Auf seiner Reise nach Jerusalem entlang der Donau gelangt Koloman in die Nähe von Stockerau." «Wanderer zwischen zwei Welten» by Adi Holzer 1986. It is a part of the Koloman Zyklus from the year 1986. Adi Holzer Datei:Adi Holzer 1986 Koloman Zyklus Wanderer zwischen zwei Welten.jpg
Die Legende berichtet, dass der heiliggesprochene Koloman ein irischer Königssohn gewesen sein soll. Auf seiner Pilgerreise in das Heilige Land nach Jerusalem gelangt Koloman in die Nähe von Stockerau . Da er wie ein Ausländer aussieht und die deutsche Sprache nicht beherrscht, wird er als Spion verhaftet, verhört, gefoltert und am 17. Juli 1012 an einem kahlen Baum erhängt. Als ein zum Tode Verurteilter bleibt er dort hängen und wird nicht begraben. Der Baum treibt plötzlich grüne Blätter und zeigt damit nach damaliger Auffassung an, dass Koloman ein Märtyrer Christi gewesen ist. Daraufhin wird Koloman in Stockerau begraben. Der Markgraf Heinrich läßt Kolomans Körper, der nicht verwest, exhumieren und am 13. Oktober 1014 in Melk beisetzen. Das Bild zeigt Pilger Koloman von Adi Holzer aus dem Koloman Zyklus von 1986. «Pilger Koloman» by Adi Holzer 1986. It is a part of the Koloman Zyklus from the year 1986. Adi Holzer Datei:Adi Holzer Koloman 1986 Koloman Zyklus.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Heiligenmacher Heinrich I. mit Koloman im Hintergrund Babenberger Stammbaum, 1489-92, Stift Klosterneuburg http://www.diekelten.at/koloman.htm Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Heiligenmacher Heinrich I. mit Koloman.jpg
Kolomanibrunnen auf dem Rathausplatz, Melk Eigenes Werk Michael Fleischhacker
CC BY-SA 3.0
Datei:Kolomanibrunnen.jpg