Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 26.04.2022, aktuelle Version,

László Moholy-Nagy

László Moholy-Nagy, porträtiert um 1930 von Hugo Erfurth
László Moholy-Nagy, 1938

László Moholy-Nagy (IPA: [ˈlaːsloː ˈmoholiˌnɒɟ])[1][2] (* 20. Juli 1895 in Bácsborsód, Österreich-Ungarn; † 24. November 1946 in Chicago), ursprünglich: László Weisz, am Bauhaus manchmal eingedeutscht als Ladislaus Moholy-Nagy[3], war ein ungarisch-US-amerikanischer Maler, Fotograf, Typograf und Bühnenbildner. 1923 bis 1928 war er Lehrer am Bauhaus; er war mit der Bauhaus-Fotografin Lucia Moholy und später mit der Schauspielerin und Dramaturgin Sibyl Moholy-Nagy verheiratet, mit der er 1935 nach London ging.

Leben

László Moholy-Nagy beschäftigte sich seit 1918 mit Malerei, davor studierte er von 1913 bis 1918 Jura. 1919 siedelte er nach Wien über, 1920 nach Berlin. 1922 fand die erste Einzelausstellung in der Galerie Der Sturm in Berlin statt. 1921 heiratete er die Fotografin Lucia Moholy, geb. Schulz. Das Ehepaar trennte sich 1929.

Moholy-Nagy wurde 1923 als Nachfolger von Johannes Itten Formmeister der Metallwerkstatt und Leiter des Vorkurses am Bauhaus in Weimar. Er lehrte dort und später in Dessau bis 1928. Moholy-Nagy war einer der bedeutendsten Lehrer am Bauhaus;[4] er war Assistent von Walter Gropius und beschäftigte sich daneben mit typografischen Entwürfen und Fotografie. Seit 1924 war er in Zusammenarbeit mit Gropius Herausgeber der Bauhausbücher.

László Moholy-Nagys Grabstein in Chicago

Nach seinem Weggang vom Bauhaus 1928 gründete er in Berlin ein eigenes Atelier und heiratete in zweiter Ehe die Kunsthistorikerin und Architekturkritikerin Sibyl Moholy-Nagy, geb. Pietzsch. 1933 begann die Zusammenarbeit mit der Werbeabteilung des Jenaer Glaswerks Schott & Gen, für die er eine vollkommen neuartige Werbung für das von Wilhelm Wagenfeld gestaltete Hauswirtschaftsglas des Unternehmens schuf.

Da er in Deutschland ein Berufsverbot erhielt, emigrierte er ein Jahr nach Hitlers Machtergreifung 1934 zunächst nach Amsterdam, dann nach England (1935–1937) und später in die USA, wo er das New Bauhaus in Chicago sowie nach dessen Schließung 1938/1939 die Nachfolgeeinrichtung School of Design gründete und leitete.

László Moholy-Nagy hatte mit seiner zweiten Frau Sibyl zwei Töchter. Er starb infolge einer Leukämieerkrankung im November 1946 in Chicago und wurde dort auf dem Graceland Cemetery bestattet.

Werk

László Moholy-Nagy: Selbstporträt (1918)
LIS (1922)
Bauhausbücher Band 8 1925

László Moholy-Nagy beschäftigte sich mit nichtgegenständlicher Malerei, beeinflusst von Kasimir Malewitsch. In seinem Berliner Atelier pflegte er Kontakt zu Kurt Schwitters, Theo van Doesburg, und Lazlar El Lissitzky. Seine Arbeit als Grafikdesigner war stark von der De-Stijl-Bewegung, dem Konstruktivismus und der Merzkunst beeinflusst.

Gestaltend und beratend vereinte er die ästhetischen Forderungen des Bauhauses mit den Bedingungen und Mechanismen der Produktwerbung. Das Jenaer Glas wurde zum Inbegriff moderner Warenkultur. Moholy-Nagy erschuf ungegenständlich-konstruktivistische Plastiken, Gemälde, Fotografien und Grafiken. Moholy-Nagy war in den 1920er Jahren einer der wichtigsten Fotogrammkünstler, er erarbeitete die theoretische und experimentelle Grundlage für die Etablierung dieser damals neuen Kunstgattung. Er prägte den Begriff der Fotoplastik als Ausdruck für künstlerische fotografische Arbeiten, die aus der Kombination und Ineinanderschaltung verschiedener grafischer und anderer gestalterischer Elemente mit fotografischen Arbeiten entstehen.[5] Die Arbeit mit Licht und dessen Brechung, Fixierung und Reflexion prägten gleichermaßen sein Interesse an den neuen technischen Medien Fotografie und Film. 1925 erschienen seine programmatischen Überlegungen dazu in der Reihe der bauhausbücher unter dem Titel Malerei Fotografie Film. Im Jahr 1929 konzipierte er den programmatischen Eingangsraum der internationalen Werkbund-Ausstellung Film und Foto, in den Material und theoretische Überlegungen des Buchs eingingen.

Des Weiteren kreierte er mit anderen Künstlern des Bauhauses, u. a. Herbert Bayer, das erste deutsche Lifestylemagazin, die neue linie.

Relativ unbekannt ist sein Schaffen als Regisseur. Er drehte einige Stummfilme, aber auch den Ton-Dokumentarfilm Lobsters. Die Titel seiner Filme sind Lichtspiel Schwarz Weiss Grau (1930), Marseille Vieux Port (1929), Berliner Stilleben (1931), und Grossstadtzigeuner (1932). Vor allem in den drei letzteren schafft es Moholy-Nagy, die Stimmung einzufangen und quasi die Musik visuell darzustellen. Durch eine klare Dramaturgie und für die Zeit relativ ungewöhnlich schnelle Schnitte und wechselnde Einstellungen lässt er beispielsweise die Feier der Zigeuner höchst spontan und lebendig erscheinen. Die Filme sind in Deutschland schwer zu bekommen, da offenbar sämtliche Rechte bei seinen Nachkommen in den USA sind.

Seine Telefonbilder der 1920er Jahre können als frühes Werk der Medienkunst interpretiert werden.

Nachlass

László Moholy-Nagys älteste Tochter Hattula Moholy-Nagy (* 1933), eine Archäologin, gründete im Jahr 2003 zusammen mit ihren beiden Söhnen die Moholy-Nagy-Stiftung, die sich um den Nachlass ihres Vaters kümmert und verwaltet. Der Sitz der Stiftung ist Ann Arbor in den Vereinigten Staaten.

Ehrung

Nach László Moholy-Nagy ist die Moholy-Nagy-Universität für Kunsthandwerk und Gestaltung in Budapest benannt worden, die ursprünglich 1880 gegründet wurde.

Ausstellungen (Auswahl)

Literatur

Commons: László Moholy-Nagy  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Aussprache Mohol-y-Nagy also ˈmoholiˌnɒɟ und nicht wie normalerweise im Ungarischen für die Buchstabenkombination ly, da er seinen Namen nach dem Ort Mohol (heute Mol in Serbien) aussuchte, wo er einen Teil seiner Kindheit verbrachte.
  2. Weston Naef (Hrsg.): László Moholy-Nagy: Photographs from the J. Paul Getty Museum. The J. Paul Getty Museum, Los Angeles, California 1995, ISBN 0-89236-324-X, S. 123.
  3. Meistermappe des Staatlichen Bauhauses 1923. Weimar 1923. Titelblatt.
  4. Zu seinen Schülern gehörte u. a. Marianne Brandt.
  5. L. Moholy-Nagy: fotografie ist lichtgestaltung, in: bauhaus, Heft 1, Dessau 1928, S. 9 - Mit Fotoplastiken meinte Moholy-Nagy nicht Skulpturen. Es entstehen in der Fotoplastik, so Moholy-Nagy, „aus der zusammenfügung von fotografischen elementen mit linien und anderen ergänzungen unerwartete spannungen, die über die bedeutung der einzelnen teile weit hinausgehen … denn gerade die ineinanderschaltung von fotografisch dargestellten geschehniselementen, die einfachen bis komplizierten überlagerungen formen sich zu einer merkwürdigen einheit … diese einheit kann in ihren ergebnissen erheiternd, ergreifend, niederschmetternd, satirisch, visionär, revolutionär usw. wirken.“
  6. László Moholy-Nagy und die Neue Typografie. Rekonstruktion einer Ausstellung Berlin 1929 – 29. August 2019 bis 15. September 2019, zuletzt aufgerufen am 9. Mai 2019.