Liste österreichisch-ungarischer U-Boote (1909–1919)
  Diese Seite listet ausschließlich U-Boote der Österreichisch-Ungarischen Kriegsmarine auf, die vor und während des Ersten Weltkrieges bis 1919 gebaut wurden.
Legende
- † = durch Feindeinwirkung zerstört
 - ? = im Einsatz vermisst
 - § = vom Feind aufgebracht, gekapert oder erbeutet
 - × = Unfall oder selbst versenkt
 - A = Außerdienststellung (verschrottet, abgewrackt oder einer anderen Verwendung zugeführt)
 
Zu Beginn des Ersten Weltkrieges waren die U-Boote der k.u.k. Kriegsmarine mit römischen Ziffern durchnummeriert, im Kriegsverlauf kam dann noch das „U“ hinzu. Später wurden arabische statt römischer Ziffern verwendet.
| Schiff | Klasse | Indienststellung | Außerdienststellung | Bemerkung | 
|---|---|---|---|---|
| U 1 | 1911 | § 1919 | In Pola interniert, an Italien ausgeliefert und abgewrackt | |
| U 2 | 1910 | § 1919 | In Pola interniert, an Italien ausgeliefert und abgewrackt | |
| U 3 | 1909 | † 13. August 1915 | Bei Montenegro vom französischen Zerstörer Bisson versenkt | |
| U 4 | 1909 | § 1919 | In Fiume interniert, an Italien ausgeliefert und abgewrackt | |
| U 5 | 1910 | § 1919 | In Venedig interniert und abgewrackt | |
| U 6 | 1910 | † 13. Mai 1916 | Verfing sich in einem Netz und wurde versenkt | |
| U 10 | 1915 | A 9. Juli 1918 | Durch Mine kampfunfähig gemacht | |
| U 11 | 1915 | § 1919 | Interniert in Pola, an Italien ausgeliefert und abgewrackt | |
| U 12 | 1910 | † 8. August 1915 | Detonation einer Mine bei Venedig | |
| U 14 | Brumaire | März 1915 | § 1918 | Ursprünglich das französische U-Boot Curie, wurde bei Kriegsende wieder an Frankreich ausgeliefert | 
| U 15 | 1915 | § 1919 | Interniert in Pola, an Italien ausgeliefert und abgewrackt | |
| U 16 | 1915 | † 17. Oktober 1916 | Bei Torpedierung des italienischen Zerstörers Nembo durch dessen explodierende Wasserbomben versenkt[1] | |
| U 17 | 1915 | § 1919 | Interniert in Pola, an Italien ausgeliefert und abgewrackt | |
| U 20 | 20. Oktober 1917 | † 6. Juli 1918 | Von italienischem U-Boot torpediert und versenkt. 1962 gehoben, Besatzung bestattet im Friedhof der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt, Turm heute ausgestellt im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien | |
| U 21 | August 1916 | § 1919 | In Venedig interniert und abgewrackt | |
| U 22 | Januar 1917 | § 1919 | Interniert in Kotor, an Frankreich ausgeliefert und abgewrackt | |
| U 23 | Oktober 1916 | † 21. Februar 1918 | Vom Italienischen Torpedoboot Airone versenkt | |
| U 27 | UB II | November 1916 | § 1919 | Interniert in Pola, an Italien ausgeliefert und abgewrackt | 
| U 28 | UB II | 1916 | § 1919 | In Venedig interniert und abgewrackt | 
| U 29 | UB II | November 1916 | x 1919 | In Kotor interniert, bei der Überführung nach Frankreich gesunken | 
| U 30 | UB II | Januar 1917 | ? April 1917 | Zwischen der Adria und dem Mittelmeer verschollen | 
| U 31 | UB II | März 1917 | § 1919 | Interniert in Kotor, an Frankreich ausgeliefert und abgewrackt | 
| U 32 | UB II | April 1917 | § 1919 | Interniert in Pola, an Italien ausgeliefert und abgewrackt | 
| U 40 | UB II | Mai 1917 | § 1919 | In Venedig interniert und abgewrackt | 
| U 41 | Mai 1917* | § 1919 | Interniert in Kotor, an Frankreich ausgeliefert und abgewrackt | |
| U 43 | UB II | August 1917 | § 1919 | Ehemaliges deutsches UB 43, interniert in Kotor, an Frankreich ausgeliefert und abgewrackt | 
| U 47 | UB II | August 1917 | § 1919 | Ehemaliges deutsches UB 47, interniert in Kotor, an Frankreich ausgeliefert und abgewrackt | 
* Laut des am 14. August 1930 erschienenen Berichts Daten über Unterseeboote der ehem. k. und k. Kriegsmarine wurde U 41 bereits im Mai 1917 in Dienst gestellt. Dies erscheint unwahrscheinlich; vermutlich war die Indienststellung erst Anfang 1918.
Zum Zeitpunkt des Waffenstillstandes befanden sich noch U 48 bis U 53 und U 101 bis U 106 im Bau.
Einzelnachweise
- ↑ Preston, Antony: Submarine Warfare, London 1998, S. 34
 

