Liste der denkmalgeschützten Objekte in Allhartsberg
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Allhartsberg enthält die 5 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Allhartsberg im niederösterreichischen Bezirk Amstetten.[1]
Denkmäler

Objekte in
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Allhartsberg (Quelle:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Allhartsberg (Q1854799) auf Wikidata).
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Pfarrhof
HERIS-ID:
31019
Objekt-ID: 27935 |
Markt 1 Standort KG: Allhartsberg |
Der Pfarrhof von Allhartsberg ist ein zweigeschoßiger, kubischer Bau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit mächtigem Walmdach.[2] | BDA-Hist.: Q37939699 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pfarrhof GstNr.: .30 Pfarrhof Allhartsberg |
![]() |
Kath. Pfarrkirche hl. Katharina
HERIS-ID:
31018
Objekt-ID: 27934 |
bei Markt 34 Standort KG: Allhartsberg |
Eine spätgotische Hallenkirche und mit massigem Nordturm. Der Chor mit 5/8-Schluss stammt aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts.[2] | BDA-Hist.: Q24040692 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Katharina GstNr.: .45 Pfarrkirche Allhartsberg, hl. Katharina |
![]() |
Befestigung Türkenschanze
HERIS-ID:
31029
Objekt-ID: 27949 |
Purgstall Standort KG: Allhartsberg |
Anders, als der Name ahnen lässt, hat die Türkenschanze nichts mit den Türkenkriegen des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit zu tun. Es handelt sich vielmehr um die Reste einer bronzezeitlichen Wehranlage. Für eine von manchen Autoren vermutete Nutzung im Mittelalter wurden keine Belege gefunden.[3] Anmerkung: Ein großflächiges Wald- und Wiesengrundstück |
BDA-Hist.: Q37939740 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Befestigung Türkenschanze GstNr.: 780, 782, 783 |
![]() |
Anlage Schloss Kröllendorf
HERIS-ID:
113426
seit 2020Objekt-ID: 131760 |
Kröllendorf 1 Standort KG: Kröllendorf |
Der im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammende Bau wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts umgebaut und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts weiter verändert. | BDA-Hist.: Q56119528 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Anlage Schloss Kröllendorf GstNr.: .46/1, .46/2, .47, .48, 471/2, 526/2, 713/5 Schloss Kröllendorf, Allhartsberg |
![]() |
Kath. Filialkirche hl. Sebastian
HERIS-ID:
31022
Objekt-ID: 27938 |
bei Wallmersdorf 19 Standort KG: Kröllendorf |
Der spätgotische Sakralbau mit Satteldach und einem Giebelreiter wurde Anfang des 16. Jahrhunderts errichtet.[2] | BDA-Hist.: Q37939713 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Filialkirche hl. Sebastian GstNr.: .14 Kath. Filialkirche hl. Sebastian, Wallmersdorf |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Allhartsberg
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 1 2 Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
- 1 2 3 Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Niederösterreich, südlich der Donau, Teil 1, Verlag Berger, Horn/Wien 2003, ISBN 3-85028-364-X
- ↑ Allhartsberg. In: imareal.sbg.ac.at. Abgerufen am 21. Oktober 2019.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Pfarrhof | Eigenes Werk | Grubernst ( talk ) | Datei:2011.12.11 - Allhartsberg Pfarrhof - 03.jpg | |
Kath. Pfarrkirche hl. Katharina | Eigenes Werk | Grubernst ( talk ) | Datei:2011.12.11 - Allhartsberg Pfarrkirche - 01.jpg | |
Kath. Filialkirche hl. Sebastian | Eigenes Werk | Grubernst ( talk ) | Datei:2011.12.11 - Wallmersdorf Filialkirche - 01.jpg | |
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten , falls kein Foto möglich ist | Eigenes Werk , based on File:Baustelledenkmal.png | Karl Gruber , Eigenes Werk | Datei:Archdenkmal.svg | |
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. | File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg | Made by Kudo-kun | Datei:Camera-photo Upload.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Karte: politischer de:Bezirk Amstetten Lizenz: de:GNU FDL Quelle: Zeichnung plp Datum: de:2004 Ort: de:Wien | Übertragen aus de.wikipedia nach Commons. | Plp in der Wikipedia auf Deutsch | Datei:Karte Aut Noe AM.png | |
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib. | lib/oojs-ui/themes/mediawiki/images/icons/ | https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/GOJU/browse/master/AUTHORS.txt | Datei:OOjs UI icon mapPin-progressive.svg | |
Schloss Kröllendorf, Allhartsberg in Niederösterreich Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 131760 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) | Eigenes Werk | Dieses Foto wurde von Hubertl erstellt und unter nachfolgend aufgeführter Lizenz veröffentlicht. Das Bild kann frei verwendet werden solange der Urheber, die Quelle (Wikimedia Commons) und die Lizenz (CC-BY-SA 4.0) in erkennbarem Zusammenhang mit dem Bild genannt wird. | Datei:Schloss Kröllendorf, Allhartsberg 017.jpg | |
Simplified Wikidata logo without text | Eigenes Werk | Planemad | Datei:Wikidata-logo S.svg |