Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 25.05.2024, aktuelle Version,

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Antau

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Antau enthält die 11 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Antau.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Antau (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Antau (Q1340968) auf Wikidata).
Legende:  mit  Bild  (grün);  Bild  fehlt  (rot);  kein  Bild  möglich  (schwarz);  ehemalige  (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung
Datei hochladen Pest-/Dreifaltigkeitssäule
HERIS-ID:  25827
Objekt-ID: 22276
Hauptplatz
Standort
KG: Antau
Pestsäule mit Gnadenstuhl, Inschrift 1708
Datei hochladen Rittermühle/Kirchenmühle (Wohnhaus, Speicherbau und Mühlengebäude)
HERIS-ID:  25052
Objekt-ID: 21467
Hauptplatz 5a
Standort
KG: Antau
Datei hochladen Sebastianssäule
HERIS-ID:  25828
Objekt-ID: 22277
Hauptplatz 9
Standort
KG: Antau
Basis und Kapitell ohne Säule, unleserliche Inschrift, um 1700

Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Andreas
HERIS-ID:  25051
Objekt-ID: 21466
Hauptplatz 9
Standort
KG: Antau
Klassizistischer Saalbau mit eingezogenem kantig geschlossenen Chor, an die südliche Langhausseite angebauter dreigeschoßiger Turm mit Pyramidenhelm, im Westen mittelalterlicher Turm bis zur Dachhöhe erhalten, urkundlich vor 1402 Pfarre, 1390 urkundlich Kirche, 1683 abgebrannt, 1809/10 Neubau mit Verwendung des alten Mauerwerks, 1854 nach Brand restauriert, 1898 Turmbau
Datei hochladen Anna-Kapelle
HERIS-ID:  25822
Objekt-ID: 22271
Kleine Zeile 6a
Standort
KG: Antau
Kreuzgratgewölbter Giebelbau mit spätbarocker Altarwand, 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts
Datei hochladen Figurenbildstock, Ecce homo
HERIS-ID:  25823
Objekt-ID: 22272
Kleine Zeile 6a
Standort
KG: Antau
Säule links neben der Annakapelle, 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts

Datei hochladen
Figurenbildstock
HERIS-ID:  25824
Objekt-ID: 22273
Kleine Zeile 6a
Standort
KG: Antau
Pestsäule rechts neben der Annakapelle, am Sockel Relief hl. Rosalia, ehemalige Figuren hll. Rochus und Sebastian, oben Glockenmadonna (Eisenstädter Gnadenbild), 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts
Datei hochladen Figurenbildstock hl. Antonius von Padua
HERIS-ID:  25831
Objekt-ID: 22280
bei Kleine Zeile 58
Standort
KG: Antau
Baumförmiger Schaft um 1700, Figur aus dem 19. Jahrhundert

Datei hochladen
Lourdeskapelle mit hl. Antonius und hl. Johannes Nepomuk
HERIS-ID:  25826
Objekt-ID: 22275
Untere Hauptstraße 65
Standort
KG: Antau
Kleiner Giebelbau, bezeichnet 1897, Säule hl. Johannes Nepomuk 18. Jahrhundert, Säule hl. Antonius von Padua bezeichnet 1909
Datei hochladen Bildstock, Weißes Kreuz
HERIS-ID:  25825
Objekt-ID: 22274
Wiesengasse
Standort
KG: Antau
Datei hochladen Villa Rustica Antau
HERIS-ID:  112504
Objekt-ID: 130700
seit 2016

Standort
KG: Antau

Legende

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit HERIS-ID bezeichnete aktuelle Datenbankschlüssel (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten OSM • WikiMap (unten im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G, GNR … Grundstücksnummernadresse
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Antau  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Antau - Anna-Kapelle Eigenes Werk Steindy
CC BY-SA 3.0
Datei:Antau - Anna-Kapelle (1).jpg
Antau - Bildstock Weißes Kreuz Eigenes Werk Steindy
CC BY-SA 3.0
Datei:Antau - Bildstock Weißes Kreuz.jpg
Antau - Figurenbildstock Eigenes Werk Steindy
CC BY-SA 3.0
Datei:Antau - Figurenbildstock (1).jpg
Antau - Figurenbildstock Ecce Homo Eigenes Werk Steindy
CC BY-SA 3.0
Datei:Antau - Figurenbildstock Ecce Homo.jpg
Antau - Figurenbildstock hl. Antonius von Padua Eigenes Werk Steindy
CC BY-SA 3.0
Datei:Antau - Figurenbildstock hl. Antonius (1).jpg
Antau - Lourdeskapelle mit hl. Antonius (links) und hl. Johannes Nepomuk (rechts) Eigenes Werk Steindy
CC BY-SA 3.0
Datei:Antau - Lourdeskapelle (2).jpg
Antau - Pest- und Dreifaltigkeitssäule Eigenes Werk Steindy
CC BY-SA 3.0
Datei:Antau - Pest- und Dreifaltigkeitssäule (1).jpg
Pfarrkirche hl. Andreas - Antau . Eigenes Werk Steindy ( talk ) 07:49, 11 April 2012 (UTC)
CC BY-SA 3.0
Datei:Antau - Pfarrkirche hl. Andreas (02).jpg
Mühle - Antau . Eigenes Werk Steindy ( talk ) 07:54, 11 April 2012 (UTC)
CC BY-SA 3.0
Datei:Antau - Rittermühle, Kirchenmühle (01).jpg
Antau - Sebastiansäule Eigenes Werk Steindy
CC BY-SA 3.0
Datei:Antau - Sebastiansäule (1).jpg