Liste der denkmalgeschützten Objekte in Arnfels
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Arnfels enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Arnfels im steirischen Bezirk Leibnitz.[1]
Denkmäler
 
   
    Objekte in 
    Liste der denkmalgeschützten Objekte in Arnfels (Quelle: 
    Liste der denkmalgeschützten Objekte in Arnfels (Q1349429) auf Wikidata).
    
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
  Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
| Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten | 
|---|---|---|---|---|
|  | Anlage Schloss Arnfels 
      HERIS-ID:
       111961
      seit 2013 Objekt-ID: 129999 | Arnfels 131, u. a. Standort KG: Arnfels | An der Stelle des Schlosses, das auf einer schmalen Bergzunge beherrschend über dem Ort liegt, wurde bereits um 1200 eine Burg urkundlich erwähnt. Diese wurde 1424 ein Raub der Flammen und anschließend wiederaufgebaut, 1976 restauriert. Von der Burg ist nur der nördliche Teil erhalten, der 1916 durch einen Neubau baulich verändert wurde. Die nordwärts ausgerichtete Schmalfront stammt aus dem Jahre 1693 und wurde einst von zwei Halbrundtürmen flankiert, von denen der westliche nicht mehr erhalten ist. Stattdessen befindet sich an der Nordwestecke der Wohntrakt der Burg in einem erneuerten Turm. Von den Hofarkaden sind nur noch Reste erhalten, der gesamte Südtrakt wurde durch einen Garten ersetzt. Im Südtrakt befand sich früher auch eine Annakapelle. | BDA-Hist.: Q37827916 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Anlage Schloss Arnfels GstNr.: 478, 479, 509, 514, 516, 517, 518, 528, .127, .128, .129 Schloss Arnfels | 
|  | Schloss Arnfels (Tal-Schloss) 
      HERIS-ID:
       46212
       Objekt-ID: 47934 | Hardegger Straße 1a Standort KG: Arnfels | Das klassizistische Talschloss wurde um 1820 erbaut und dient nun als Seniorenwohnheim. | BDA-Hist.: Q38019876 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Schloss Arnfels (Tal-Schloss) GstNr.: .59/2, 231/5 | 
|  | Kriegerdenkmal 
      HERIS-ID:
       67584
       Objekt-ID: 80557 | Hauptplatz 163 Standort KG: Arnfels | BDA-Hist.: Q38117155 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kriegerdenkmal GstNr.: .25/2 | |
|  | Ehem. Herrschaftsspital 
      HERIS-ID:
       36852
       Objekt-ID: 35882 | Leibnitzer Straße 134 Standort KG: Arnfels | eingeschoßiger Rechteckbau mit Satteldach und steinernem Fassadenmedaillon um 1800. | BDA-Hist.: Q37972384 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ehem. Herrschaftsspital GstNr.: .123 | 
|  | Kath. Pfarrkirche Mariä Geburt 
      HERIS-ID:
       67575
       Objekt-ID: 80548 | Standort KG: Arnfels | Die Pfarrkirche wurde in den Jahren 1714–1717 in Südorientierung errichtet. Der dreigeschoßige Turm westlich der Fassade wurde 1813 angebaut. Den mächtigen Säulenhochaltar aus dem Jahr 1728 sowie die Kanzel mit reichem Figurenschmuck schuf Johann Matthias Leitner. Der Innenraum enthält auch mehrere bemerkenswerte Grabdenkmäler. | BDA-Hist.: Q24259638 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche Mariä Geburt GstNr.: .49 Church of the Nativity of the Virgin Mary (Arnfels) | 
|  | Straßenbrücke mit Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk 
      HERIS-ID:
       67616
       Objekt-ID: 80590 | Standort KG: Arnfels | Die steinerne Statue steht auf der alten, gewölbten Steinbrücke über den Pößnitzbach und stammt lt. Chronogramm aus dem Jahre 1706. | BDA-Hist.: Q38117270 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Straßenbrücke mit Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 471/1, 470/4, 470/5 | 
Literatur
- Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1.
Weblinks
  
  Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Arnfels
   – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 
 
Einzelnachweise
- 1 2 Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
License Information of Images on page#
| Image Description | Credit | Artist | License Name | File | 
|---|---|---|---|---|
| Straßenbrücke mit Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk | Eigenes Werk | E.mil.mil ( talk ) | Datei:Arnfels Brücke 6.4.06 043.jpg | |
| Kriegerdenkmal | Eigenes Werk | E.mil.mil ( talk ) | Datei:Arnfels Kriegerdenkmal 6.4.06 133.jpg | |
| Ehem. Herrschaftsspital | Eigenes Werk | E.mil.mil ( talk ) | Datei:Arnfels L1300986.jpg | |
| Kath. Pfarrkirche Mariä Geburt | Eigenes Werk | E.mil.mil ( talk ) | Datei:Arnfels Pfarrkirche 6.4.06 076.jpg | |
| Schloss/Burg Arnfels | Eigenes Werk | E.mil.mil ( talk ) | Datei:Arnfels me 1018.jpg | |
| Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. | File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg | Made by Kudo-kun | Datei:Camera-photo Upload.svg | |
| The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
| An icon from the OOjs UI MediaWiki lib. | lib/oojs-ui/themes/mediawiki/images/icons/ | https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/GOJU/browse/master/AUTHORS.txt | Datei:OOjs UI icon mapPin-progressive.svg | |
| Schloss Arnfels | Eigenes Werk | E.mil.mil | Datei:Schloss arnfels hardeggerstrasse 6.4.06 090.jpg | |
| Simplified Wikidata logo without text | Eigenes Werk | Planemad | Datei:Wikidata-logo S.svg | 







