Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hörbranz
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hörbranz enthält die 11 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Vorarlberger Marktgemeinde Hörbranz.[1]
Denkmäler

Objekte in
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hörbranz (Quelle:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hörbranz (Q1856177) auf Wikidata).
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Burgus Erlach (römischer Wachturm)
HERIS-ID:
112261
seit 2013Objekt-ID: 130336 |
östlich Allgäustraße 89 Standort KG: Hörbranz |
114 Meter von der ehemaligen Römerstraße Kempten–Bregenz entfernt wurden 1932 auf einer Anhöhe die Reste eines spätrömischen Grenzburgus aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. freigelegt. Der aus Geschiebestein errichtete Bau hatte einen quadratischen Grundriss mit 12 m Seitenlänge, 1,55 m breite Fundamente und eine Mauerdicke von 1,3 bis 1,5 m. Die talwärts blickende Pforte war 1,45 m breit. Innen gab es einen Lehmfußboden und mehrere Kochstellen. Die archäologischen Befunde weisen darauf hin, dass das Bauwerk durch ein Feuer zerstört wurde.[2][3] | BDA-Hist.: Q37830115 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Burgus Erlach (römischer Wachturm) GstNr.: 1696/1 |
Bauernhaus
HERIS-ID:
25746
Objekt-ID: 22191 |
Am Berg 6 Standort KG: Hörbranz |
BDA-Hist.: Q37896150 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bauernhaus GstNr.: .218 Bauernhaus Am Berg 6 (Hörbranz, Vorarlberg) |
||
Kapelle hl. Rochus
HERIS-ID:
4478
Objekt-ID: 323 |
Am Giggelstein Standort KG: Hörbranz |
Die rechteckige Kapelle mit eingezogenem 3⁄8-Chor und Glockendachreiter wurde im Jahr 1640 erbaut. Sie steht, vom Friedhof umgeben, auf einem Hang östlich oberhalb der Gemeinde. Das Relief der Kreuzabnahme im Innenraum stammt vom Anfang des 17. Jahrhunderts. | BDA-Hist.: Q37956960 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kapelle hl. Rochus GstNr.: .210, 1648 Kapelle hl. Rochus (Hörbranz, Vorarlberg) |
|
Bad Diezlings
HERIS-ID:
246988
seit 2023 |
Diezlinger Straße 52 Standort KG: Hörbranz |
Das 1816 erbaute Bad Dietzling ist ein Gasthaus, in dem bis 1980 auch ein Heilbadebetrieb geführt wurde. | BDA-Hist.: Q21145627 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bad Diezlings GstNr.: 2542, 2544/2 Gasthaus zum Bad Diezlings (Hörbranz) |
|
Zollwohnhaus und das Lager- bzw. Wirtschaftsgebäude
HERIS-ID:
113242
seit 2019Objekt-ID: 131519 |
Grenzstraße 15 Standort KG: Hörbranz |
BDA-Hist.: Q105647059 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Zollwohnhaus und das Lager- bzw. Wirtschaftsgebäude GstNr.: .338, .432 |
||
Kapelle Mariahilf
HERIS-ID:
4481
Objekt-ID: 326 |
Leiblachstraße Standort KG: Hörbranz |
Die Kapelle ist ein rechteckiger Bau mit offener Vorhalle, eingezogenem Dreiachtelchor und achteckigem Glockentürmchen. Der Altar mit neugotischem Aufbau enthält Reliefs vom Ende des 19. Jahrhunderts. | BDA-Hist.: Q37957718 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kapelle Mariahilf GstNr.: .113, 685/1 Kapelle Mariahilf (Hörbranz, Vorarlberg) |
|
Gasthaus Zur Traube mit Wirtschaftsgebäude und Bienenbau
HERIS-ID:
4486
Objekt-ID: 331 |
Lindauer Straße 64 Standort KG: Hörbranz |
Das zweigeschoßige Haus des Paarhofs wurde im Erdgeschoß aus Mauerwerk, im Obergeschoß und Dachgeschoß in Holzbauweise errichtet. Die Eingangsfront ist durch ein Holzgesims mit Zahnschnittleiste gegliedert. | BDA-Hist.: Q37959668 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Gasthaus Zur Traube mit Wirtschaftsgebäude und Bienenbau GstNr.: 205/3, 205/5 Gasthaus zur Traube (Hörbranz, Vorarlberg) |
|
Salvatorkolleg Alberloch/Lochau, Hörbranz
HERIS-ID:
4480
Objekt-ID: 325 |
Lochauer Straße 107 Standort KG: Hörbranz |
Der Schweizer Architekt August Hardegger baute 1903–1904 das Salvatorkolleg im Stil des Historismus. Der Campanile-artige Turm und die beiden Eckturmrisalite geben dem Gebäude einen mediterranen Akzent. | BDA-Hist.: Q37957243 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Salvatorkolleg Alberloch/Lochau, Hörbranz GstNr.: .134/1, .135 Salvator-Kolleg (Hörbranz) |
|
Volksschule
HERIS-ID:
4483
Objekt-ID: 328 |
Schulgasse 3 (Volksschule) Standort KG: Hörbranz |
Das Gebäude der Volksschule stammt aus dem Jahr 1955. | BDA-Hist.: Q37958360 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Volksschule GstNr.: 20/9 Volksschule Hörbranz |
|
Kriegerdenkmal
HERIS-ID:
4484
Objekt-ID: 329 |
Standort KG: Hörbranz |
Das Kriegerdenkmal für die Opfer der beiden Weltkriege wurde 1963 errichtet, die Pietà von Hubert Fessler auf einem Steinsockel mit Inschrift ist bezeichnet mit H. Fessler 1963. | BDA-Hist.: Q37958902 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kriegerdenkmal GstNr.: .2 Kriegerdenkmal (Hörbranz, Vorarlberg) |
|
Kath. Pfarrkirche hl. Martin
HERIS-ID:
4477
Objekt-ID: 322 |
Standort KG: Hörbranz |
Pfarrkirche von Hörbranz mit Kreuzwegstationen in der Apsis von Hubert Fessler 1954; Glasmalereien von der K. Bayerischen Hofglasmalerei F.X. Zettler, München 1895. | BDA-Hist.: Q33080329 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Martin GstNr.: .1 Pfarrkirche Hörbranz |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Hörbranz
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 1 2 Vorarlberg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
- ↑ Adolf Hild: Spätrömischer rätischer Grenzburgus zu Hörbranz, Vorarlberg. In: Germania. Band 16–17, 1932, S. 292–294, doi:10.11588/ger.1932.29531.
- ↑ Aus der Geschichte. In: hoerbranz.at. Abgerufen am 6. Juli 2021.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten , falls kein Foto möglich ist | Eigenes Werk , based on File:Baustelledenkmal.png | Karl Gruber , Eigenes Werk | Datei:Archdenkmal.svg | |
Diezlinger Straße 51+52; Gasthaus zum Bad Diezlings in Hörbranz , Vorarlberg . | Eigenes Werk | böhringer friedrich | Datei:Bad Diezling 1.JPG | |
Bauernhaus Am Berg 6 in Hörbranz (Vorarlberg) | Eigenes Werk | Horst F. Freudenberger ( talk ) | Datei:Bauernhaus Am Berg 6 in Hörbranz.JPG | |
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. | File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg | Made by Kudo-kun | Datei:Camera-photo Upload.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Ehemaliges Gasthaus zur Traube mit Wirtschaftsgebäude und Bienenbau in Hörbranz (Vorarlberg) von Osten | Eigenes Werk | Horst F. Freudenberger ( talk ) | Datei:Ehem Gasthaus zur Traube in Hörbranz Vbg von O.JPG | |
Zollwohnhaus und das Lager- bzw. Wirtschaftsgebäude an der Grenzstraße 15, Hörbranz . | Eigenes Werk | Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message . or ( rufre@lenz-nenning.at ) | Datei:Hörbranz Grenzstraße 15, Böhringer 1.JPG | |
Kapelle Mariahilf in Hörbranz-Leiblach (Vorarlberg) | Eigenes Werk | Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message . or ( rufre@lenz-nenning.at ) | Datei:Hörbranz Leiblach, Mariahilf 1.JPG | |
Pfarrkirche hl. Martin in Hörbranz . Kreuzwegstationen in der Apsis von Hubert Fessler 1954; Glasmalereien von der K. Bayerischen Hofglasmalerei F.X. Zettler , München 1895. | Eigenes Werk | Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message . or ( rufre@lenz-nenning.at ) | Datei:Hörbranz Pfarrkirche hl Martin 01.JPG | |
Kapelle hl Rochus in Hörbranz (Vorarlberg) von SO | Eigenes Werk | Horst F. Freudenberger ( talk ) | Datei:Kapelle hl Rochus in Hörbranz Vbg von SO.JPG |