Liste der denkmalgeschützten Objekte in Unternberg
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Unternberg enthält die 9 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Unternberg im Salzburger Bezirk Tamsweg.[1]
Denkmäler

Objekte in
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Unternberg (Quelle:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Unternberg (Q1453087) auf Wikidata).
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Pfarrhof
HERIS-ID:
28026
Objekt-ID: 24577 |
Am Dorfplatz 5 Standort KG: Unternberg |
Der zweigeschoßige Pfarrhof mit Rundbogenportal und Schopfwalmdach wurde um 1755 errichtet. | BDA-Hist.: Q37917341 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pfarrhof GstNr.: 2 Pfarrhof Unternberg |
![]() |
Röm. Spolie
HERIS-ID:
28032
Objekt-ID: 24583 |
bei Neggerndorf 71 Standort KG: Unternberg |
Bei dem tischförmigen Stein handelt es sich angeblich um eine römische Spolie. | BDA-Hist.: Q37917385 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Röm. Spolie GstNr.: 640 |
![]() |
Paarhof Graggabergut
HERIS-ID:
28033
seit 2015Objekt-ID: 24584 |
Neggerndorf 71 Standort KG: Unternberg |
BDA-Hist.: Q37917403 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Paarhof Graggabergut GstNr.: 637, 639 Graggabergut, Neggerndorf |
|
![]() |
3 Blocksteine
HERIS-ID:
28011
Objekt-ID: 24561 |
bei Neustatt 38 Standort KG: Unternberg |
In der Nähe des Gehöfts König sind am Flurrand drei Blocksteine von der ehemaligen Furt durch die Mur erhalten. | BDA-Hist.: Q37917219 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: 3 Blocksteine GstNr.: 524 |
![]() |
Friedhofskapelle, Seelenkapelle
HERIS-ID:
28012
Objekt-ID: 24562 |
Standort KG: Unternberg |
Die Friedhofskapelle mit gemauertem Dreieckgiebel und Holzschindeldach steht südwestlich der Pfarre und wurde 1783 erbaut. | BDA-Hist.: Q37917237 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Friedhofskapelle, Seelenkapelle GstNr.: 1 Friedhofskapelle Unternberg |
![]() |
Figur hl. Johannes Nepomuk
HERIS-ID:
28023
Objekt-ID: 24574 |
Standort KG: Unternberg |
BDA-Hist.: Q37917324 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Figur hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 562/6 |
|
Kath. Pfarrkirche hl. Ulrich
HERIS-ID:
28013
Objekt-ID: 24563 |
Am Dorfplatz 9, bei Standort KG: Unternberg |
Die ursprünglich barocke Pfarrkirche am nördlichen Dorfrand erhielt von 1949 bis 1951 einen hohen Nordturm und wurde 1978/79 von Heinz Tesar weitgehend umgebaut. | BDA-Hist.: Q2083269 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Ulrich GstNr.: 1 Pfarrkirche Unternberg |
|
Schloss Moosham
HERIS-ID:
28016
Objekt-ID: 24566 |
Moosham 13 Standort KG: Voidersdorf |
Schloss Moosham besteht aus einer Oberen und einer Unteren Burg mit dem wehrhaften Palas und einer barocken (ursprünglich gotischen) Kapelle. Die Anlage wurde kurz vor 1200 in der Nähe einer einstigen römischen Siedlung erbaut. 1886 wurde sie von Hans Graf Wilczek erworben, der Teile davon für die Burg Kreuzenstein verwenden wollte.[2] | BDA-Hist.: Q1643048 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Schloss Moosham GstNr.: 218 Schloss Moosham |
|
![]() |
Torstöckl von Schloss Moosham (sog. Lusthaus)
HERIS-ID:
28022
Objekt-ID: 24573 |
bei Moosham 13 Standort KG: Voidersdorf |
Das Torstöckl an der Zugbrücke zum Schloss Moosham stammt aus dem Jahr 1603. | BDA-Hist.: Q37917306 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Torstöckl von Schloss Moosham (sog. Lusthaus) GstNr.: 213 |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Unternberg
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 1 2 Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
- ↑ Georg Clam Martinic: Burgen und Schlösser in Österreich, Landesverlag Linz, 1991, S. 285/286
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Blocksteine aus ehemaliger Mur-Furt liegen am Rand eines Grundstücks in Neggerndorf , Gde. Unternberg (Salzburg) | Eigenes Werk | Niki.L | Datei:Blocksteine Neggerndorf.jpg | |
Burg Moosham im Lungau; im Vordergrund das sogenannte Lusthaus, erbaut 1603 | Eigenes Werk | Dguendel | Datei:Burg Moosham im Lungau (1).jpg | |
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. | File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg | Made by Kudo-kun | Datei:Camera-photo Upload.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Friedhofskapelle (Seelenkapelle) Unternberg, Salzburg | Eigenes Werk | Niki.L | Datei:Friedhofskapelle Unternberg 01.jpg | |
Wegkapelle hl. Johannes Nepomuk, bei Neggerndorf, Gemeinde Unternberg (Salzburg) | Eigenes Werk | Niki.L | Datei:Nepomukkapelle bei Neggerndorf.jpg | |
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib. | lib/oojs-ui/themes/mediawiki/images/icons/ | https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/GOJU/browse/master/AUTHORS.txt | Datei:OOjs UI icon mapPin-progressive.svg | |
Paarhof Graggabergut, Neggerndorf (Gde. Unternberg, Salzburg); davor tischförmiger Stein/Römische Spolie | Eigenes Werk | Niki.L | Datei:Paarhof Graggabergut 01.jpg | |
Pfarrhof Unternberg (Salzburg) | Eigenes Werk | Niki.L | Datei:Pfarrhof Unternberg 03.jpg | |
Röm. Spolie bzw tischförmiger (Römer?-)Stein vor dem Graggabergut in Neggerndorf, Gde. Unternberg, Salzburg | Eigenes Werk | Niki.L | Datei:Römischer Stein Neggerndorf.jpg |