Liste der denkmalgeschützten Objekte in Vöcklabruck
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Vöcklabruck enthält die 88 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der oberösterreichischen Bezirkshauptstadt Vöcklabruck.[1]
Denkmäler
Objekte in
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Vöcklabruck (Quelle:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Vöcklabruck (Q1859607) auf Wikidata).
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
| Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
|---|---|---|---|---|
| Hort der Franziskanerinnen
HERIS-ID:
94630
Objekt-ID: 109789 |
Dr. Alois Scherer-Straße 2 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q37764743 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Hort der Franziskanerinnen GstNr.: .247 |
||
| Knabenhauptschule
HERIS-ID:
94637
Objekt-ID: 109796 |
Dr. Alois Scherer-Straße 6 Standort KG: Vöcklabruck |
1908 als „Kaiser-Franz-Josef-Jubiläums-Bürgerschule“ eröffnet. 1915 wurde die Schule für militärische Zwecke geräumt und der Schulunterricht erfolgte in den weiteren Kriegsjahren in Gasthäusern. | BDA-Hist.: Q37764752 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Knabenhauptschule GstNr.: .292 |
|
| Villa Czerwenka samt Ausstattung und Gartenzaun
HERIS-ID:
74204
Objekt-ID: 87604 |
Dr. Alois Scherer-Straße 9 Standort KG: Vöcklabruck |
Die Oskar-Czerwenka-Villa wurde von der Stadtgemeinde angekauft, renoviert, mit einem kubischen Zubau erweitert und um 5 Mio. Euro 2008 zur Landesmusikschule umgebaut. Der Gartenzaun und der Park wurden dabei geschleift und darauf ein Kinderspielplatz und Parkplatz errichtet. | BDA-Hist.: Q38134262 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Villa Czerwenka samt Ausstattung und Gartenzaun GstNr.: .266, 148 |
|
| Evang. Pfarrkirche A.B., Friedenskirche und Friedhof
HERIS-ID:
94722
Objekt-ID: 109884 |
gegenüber Feldgasse 15 Standort KG: Vöcklabruck |
Ein in neuromanischem Stil nach Plänen von Hermann Wehrenfennig in den Jahren 1871/72 bis 1875 errichteter Sakralbau.[2] Anlässlich der 100-Jahr-Feier Kaiser Josephs II. Toleranzpatentes wurde 1981 die Kirche zur „Friedenskirche“ erklärt.[3] | BDA-Hist.: Q25928198 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Evang. Pfarrkirche A.B., Friedenskirche und Friedhof GstNr.: 60/2, 60/3, 60/11, 60/4 Evangelische Kirche (Vöcklabruck) |
|
| Wohnhaus, ehem. Bruderhaus oder Bürgerspital
HERIS-ID:
94375
Objekt-ID: 109527 |
Gmundner Straße 32 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q37764158 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohnhaus, ehem. Bruderhaus oder Bürgerspital GstNr.: .110 |
||
| Schule der Franziskanerinnen mit Kapelle
HERIS-ID:
94378
Objekt-ID: 109530 |
Graben 13 Standort KG: Vöcklabruck |
Die Schulkapelle wurde 1894 errichtet, ihre acht Glasfenstern wurden von Josef Raukamp gestaltet (um 1921).[3] | BDA-Hist.: Q37764167 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Schule der Franziskanerinnen mit Kapelle GstNr.: .135, .136 |
|
| Hatschek-Siedlung
HERIS-ID:
94394
Objekt-ID: 109548 |
Hans Hatschek-Straße 27-45, unger. Nr. Standort KG: Vöcklabruck |
Die Reihenhäuser der Siedlung für Arbeiter der Hatschek-Werke wurde 1930 nach Plänen von Mauriz Balzarek erbaut. | BDA-Hist.: Q37764244 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Hatschek-Siedlung GstNr.: 55/6 |
|
![]() |
Lebzelterhaus
HERIS-ID:
94736
Objekt-ID: 109898 |
Hinterstadt 13-15 Standort KG: Vöcklabruck |
Derzeit (2011) ist im Lebzelterhaus die städtische Bücherei und Galerie untergebracht.[2] | BDA-Hist.: Q37764934 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Lebzelterhaus GstNr.: .28, .29 |
![]() |
Heimathaus, ehem. Benefiziatenhaus
HERIS-ID:
52656
Objekt-ID: 60063 |
Hinterstadt 19 Standort KG: Vöcklabruck |
Das ehemalige Benefiziatenhaus stammt aus dem 16. Jahrhundert. Mit Stand 2011 wird es als Heimatmuseum genutzt.[4] | BDA-Hist.: Q23689533 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Heimathaus, ehem. Benefiziatenhaus GstNr.: .31 Heimathaus, Vöcklabruck |
![]() |
Stadtpfarrkirche St. Ulrich und ehem. Friedhofsfläche
HERIS-ID:
95006
Objekt-ID: 110228 |
neben Hinterstadt 19 Standort KG: Vöcklabruck |
Die gotische, zweischiffige Hallenkirche wurde im 15. Jahrhundert errichtet. Der barocke Altar und die Kanzel stammen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.[4][2] | BDA-Hist.: Q2327911 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Stadtpfarrkirche St. Ulrich und ehem. Friedhofsfläche GstNr.: .32, 191, 192 Stadtpfarrkirche Vöcklabruck |
![]() |
Hort der Franziskanerinnen, ehem. Mutterhaus
HERIS-ID:
94740
Objekt-ID: 109903 |
Hinterstadt 21 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q37764960 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Hort der Franziskanerinnen, ehem. Mutterhaus GstNr.: .236, .33 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
94745
seit 2019Objekt-ID: 109908 |
Hinterstadt 23 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646683 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .34, .36 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
94748
seit 2019Objekt-ID: 109911 |
Hinterstadt 30 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646685 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .9/3 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113020
seit 2019Objekt-ID: 131246 |
Parkstraße 1 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646896 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .289, 116 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
94525
seit 2019Objekt-ID: 109683 |
Parkstraße 2 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646662 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .67/2 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113016
seit 2019Objekt-ID: 131242 |
Rudolf Jungmair-Gasse 1 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646887 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .159/2 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113017
seit 2019Objekt-ID: 131243 |
Rudolf Jungmair-Gasse 3 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646889 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .14 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113018
seit 2019Objekt-ID: 131244 |
Rudolf Jungmair-Gasse 5 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646891 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .15/1 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113019
seit 2019Objekt-ID: 131245 |
Rudolf Jungmair-Gasse 7 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646894 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .16 |
|
| Huebmer-Haus
HERIS-ID:
94981
Objekt-ID: 110197 |
Salzburger Straße 8 Standort KG: Vöcklabruck |
Derzeit (2011) ist im Haus das Museum der Heimatvertriebenen untergebracht.[2] | BDA-Hist.: Q37765485 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Huebmer-Haus GstNr.: .152/1, 136/1 |
|
| Meierei des Mutterhauses der Franziskanerinnen
HERIS-ID:
94953
Objekt-ID: 110164 |
Salzburger Straße 16 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q37765462 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Meierei des Mutterhauses der Franziskanerinnen GstNr.: .150/1 |
||
| Mutterhaus der Franziskanerinnen mit Hauskapelle
HERIS-ID:
94396
Objekt-ID: 109550 |
Salzburger Straße 18 Standort KG: Vöcklabruck |
Im Mutterhaus befindet sich eine großräumige Kapelle, die 1905 errichtet und 2005 neu gestaltet wurde. Der 1988 seliggesprochene Priester Jakob Kern feierte hier seine erste hl. Messe.[3] | BDA-Hist.: Q37764267 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Mutterhaus der Franziskanerinnen mit Hauskapelle GstNr.: .273 |
|
| Meldeamt
HERIS-ID:
95000
Objekt-ID: 110220 |
Schwibbogen 3 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q37765519 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Meldeamt GstNr.: .12 |
||
| Unterer Stadtturm
HERIS-ID:
52658
Objekt-ID: 60070 |
bei Stadtplatz 1 Standort KG: Vöcklabruck |
Der untere Stadtturm wurde im 13. Jahrhundert erbaut und 1580 um ein Geschoß aufgestockt.[2] Reste von Wappenfresken und einem Maßwerkfries aus dem Jahr 1502 wurden 1957 entdeckt und restauriert.[4] | BDA-Hist.: Q64512961 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Unterer Stadtturm GstNr.: .158/1, .158/3 Unterer Stadtturm, Vöcklabruck |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
107800
seit 2019Objekt-ID: 125163 |
Stadtplatz 1 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646765 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .158/2 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
95268
seit 2019Objekt-ID: 110578 |
Stadtplatz 2 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646713 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .61, 115 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113006
seit 2019Objekt-ID: 131232 |
Stadtplatz 3 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646864 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .159/1 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113193
seit 2019Objekt-ID: 131441 |
Stadtplatz 4 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105647018 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .60 |
|
| Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
95065
seit 2017Objekt-ID: 110292 |
Stadtplatz 5 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q37765605 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .160/1 |
||
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
95069
seit 2019Objekt-ID: 110296 |
Stadtplatz 6 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646687 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .59 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
95084
seit 2019Objekt-ID: 110312 |
Stadtplatz 7 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646689 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .161 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
95087
seit 2019Objekt-ID: 110315 |
Stadtplatz 8 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646693 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .58/1 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
95097
seit 2019Objekt-ID: 110325 |
Stadtplatz 9 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646696 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .162 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
95086
seit 2019Objekt-ID: 110314 |
Stadtplatz 10 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646691 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .57 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
95100
seit 2019Objekt-ID: 110328 |
Stadtplatz 11 Standort KG: Vöcklabruck |
Das Wohn- und Geschäftshaus Derflinger stammt aus dem Jahr 1922 von Heinrich Schmid und Hermann Aichinger.[5] | BDA-Hist.: Q105646698 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .163/2 |
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
95257
seit 2019Objekt-ID: 110561 |
Stadtplatz 12 Standort KG: Vöcklabruck |
Anmerkung: geht durch bis zur Mühlbachgasse |
BDA-Hist.: Q105646705 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .56/3, .56/1 |
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
95101
seit 2019Objekt-ID: 110329 |
Stadtplatz 13 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646700 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .164 |
|
![]() |
Bürgerhaus mit Arkadenhof, barockem Brunnen und Denkmal
HERIS-ID:
95102
seit 2019Objekt-ID: 110330 |
Stadtplatz 14 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646703 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus mit Arkadenhof, barockem Brunnen und Denkmal GstNr.: .55, 125/4 |
|
| Bürgerhaus
HERIS-ID:
95264
seit 2019Objekt-ID: 110574 |
Stadtplatz 15 – 17 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646707 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .165 |
||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus, ehem. Steueramtsgebäude/Rathaus
HERIS-ID:
95266
seit 2014Objekt-ID: 110576 |
Stadtplatz 15 – 17 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q37765959 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus, ehem. Steueramtsgebäude/Rathaus GstNr.: .1 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
95265
seit 2019Objekt-ID: 110575 |
Stadtplatz 16 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646710 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .54 |
|
![]() |
Ehem. Gasthof Alte Post
HERIS-ID:
52657
seit 2014Objekt-ID: 60064 |
Stadtplatz 18-20 Standort KG: Vöcklabruck |
Der Kern des Hauses stammt aus dem 16. Jahrhundert, die Fassade aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Bemerkenswert sind ein Marmorbrunnen von 1623 und eine mit reichen Intarsien versehene Holztür von 1730.[6] | BDA-Hist.: Q38053254 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ehem. Gasthof Alte Post GstNr.: .52/1, .53 |
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
95267
seit 2019Objekt-ID: 110577 |
Stadtplatz 19 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646711 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .2/1 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
95269
seit 2019Objekt-ID: 110580 |
Stadtplatz 21 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646716 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .3/1 |
|
| Ehem. Bezirkshauptmannschaft, ehem. Gericht
HERIS-ID:
38771
Objekt-ID: 38370 |
Stadtplatz 22 Standort KG: Vöcklabruck |
Das mehrstöckige Gebäude beherbergte ehemals das Gericht. Bemerkenswert ist eine Marienstatue aus dem 17. Jahrhundert, die in einer Nische im Obergeschoß an der Fassade angebracht ist.[6] | BDA-Hist.: Q37983837 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ehem. Bezirkshauptmannschaft, ehem. Gericht GstNr.: .51 |
|
| Bürgerhaus
HERIS-ID:
95271
seit 2016Objekt-ID: 110584 |
Stadtplatz 23 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q37765971 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .4 |
||
![]() |
Bankgebäude
HERIS-ID:
95273
seit 2019Objekt-ID: 110586 |
Stadtplatz 24 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646718 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bankgebäude GstNr.: .50 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
95274
seit 2019Objekt-ID: 110587 |
Stadtplatz 25 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646720 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .5 |
|
![]() |
Bürgerhaus, Hotel Auerhahn
HERIS-ID:
95275
seit 2019Objekt-ID: 110588 |
Stadtplatz 26 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646721 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus, Hotel Auerhahn GstNr.: .49 Hotel zum Auerhahn, Vöcklabruck |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113007
seit 2019Objekt-ID: 131233 |
Stadtplatz 27 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646868 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .6 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113008
seit 2019Objekt-ID: 131234 |
Stadtplatz 28 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646870 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .48/1 |
|
| Bürgerhaus
HERIS-ID:
95276
seit 2019Objekt-ID: 110590 |
Stadtplatz 29 Standort KG: Vöcklabruck |
Ein für den Vöcklabrucker Stadtplatz typisches Haus mit waagrecht abschließender Stirnmauer, hinter der das Dach nicht sichtbar ist. | BDA-Hist.: Q105646724 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .7 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
107801
seit 2019Objekt-ID: 125164 |
Stadtplatz 30 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646766 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .47 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113009
seit 2019Objekt-ID: 131235 |
Stadtplatz 31-35 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646872 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .8/1 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
107804
seit 2013Objekt-ID: 125167 |
Stadtplatz 31-35 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q37811101 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .9/2 Stadtplatz 35, Vöcklabruck |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
107802
seit 2019Objekt-ID: 125165 |
Stadtplatz 32 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646767 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .46 |
|
![]() |
Bankgebäude, Verwaltungs-/Bürogebäude
HERIS-ID:
107803
seit 2019Objekt-ID: 125166 |
Stadtplatz 34 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646771 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bankgebäude, Verwaltungs-/Bürogebäude GstNr.: .42 |
|
| Torgewände mit Tor und tonnengewölbter Durchgang des Bürgerhauses
HERIS-ID:
38772
Objekt-ID: 38371 |
Stadtplatz 37 Standort KG: Vöcklabruck |
Bemerkenswert an diesem Gebäude ist ein mit Meisterzeichen versehenes spätgotisches Tor von 1520.[6] | BDA-Hist.: Q37983848 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Torgewände mit Tor und tonnengewölbter Durchgang des Bürgerhauses GstNr.: .37 |
|
| Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
112872
seit 2017Objekt-ID: 131097 |
Stadtplatz 38 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q37832461 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .41 |
||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113010
seit 2019Objekt-ID: 131236 |
Stadtplatz 39 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646874 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .38/1 |
|
| Oberer Stadtturm
HERIS-ID:
95060
Objekt-ID: 110287 |
bei Stadtplatz 39 Standort KG: Vöcklabruck |
Der Obere Stadtturm wurde im Zuge der Stadtbefestigung im 13. Jahrhundert erbaut, die Fassadenmalerei stammt aus dem Jahr 1503.[2] | BDA-Hist.: Q64512962 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Oberer Stadtturm GstNr.: .38/2, .38/3 Oberer Stadtturm, Vöcklabruck |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113011
seit 2019Objekt-ID: 131237 |
Stadtplatz 40 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646878 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .40 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113012
seit 2019Objekt-ID: 131238 |
Stadtplatz 42 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646880 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .39 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113194
seit 2019Objekt-ID: 131442 |
Vorstadt 1 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105647021 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .68 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113021
seit 2019Objekt-ID: 131247 |
Vorstadt 2 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646898 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .157 |
|
| Bürgerhaus
HERIS-ID:
38773
Objekt-ID: 38372 |
Vorstadt 3 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q37983861 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .69 |
||
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
94615
seit 2019Objekt-ID: 109774 |
Vorstadt 4 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646678 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .129 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113013
seit 2019Objekt-ID: 131239 |
Vorstadt 5 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646883 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .70/2 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
94621
seit 2019Objekt-ID: 109780 |
Vorstadt 6 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646681 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .128 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
94594
seit 2019Objekt-ID: 109753 |
Vorstadt 7 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646664 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .70/1, .71 |
|
![]() |
Ehem. Brauerei
HERIS-ID:
94622
seit 2014Objekt-ID: 109781 |
Vorstadt 8 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q37764735 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ehem. Brauerei GstNr.: .127/1 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
94599
seit 2019Objekt-ID: 109758 |
Vorstadt 9 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646667 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .72 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113014
seit 2019Objekt-ID: 131240 |
Vorstadt 10 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646885 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .126 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
94601
seit 2019Objekt-ID: 109760 |
Vorstadt 11 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646668 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .73/1 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
94602
seit 2019Objekt-ID: 109761 |
Vorstadt 13 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646670 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .74, .73/2, 108 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
94605
seit 2019Objekt-ID: 109764 |
Vorstadt 14 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646673 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .86 |
|
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus
HERIS-ID:
113015
seit 2019Objekt-ID: 131241 |
Vorstadt 15 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646886 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Wohn- und Geschäftshaus GstNr.: .78 |
|
![]() |
Bürgerhaus
HERIS-ID:
94606
seit 2019Objekt-ID: 109765 |
Vorstadt 16 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q105646674 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: .85 |
|
| Bürgerhaus
HERIS-ID:
94612
Objekt-ID: 109771 |
Vorstadt 19 Standort KG: Vöcklabruck |
BDA-Hist.: Q37764702 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bürgerhaus GstNr.: 106 |
||
| Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
HERIS-ID:
94537
Objekt-ID: 109695 |
bei Bahnhofstraße 1 Standort KG: Wagrain |
BDA-Hist.: Q37764606 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 2938 |
||
| Ehem. Wasserturm
HERIS-ID:
45899
Objekt-ID: 47424 |
Freileiten 26 Standort KG: Wagrain |
Der Wasserturm ist auch bekannt als Pumpnhaisl. Hier wurden bis zur vollständigen Elektrifizierung der Westbahn die Dampflokomotiven mit Wasser betankt. | BDA-Hist.: Q38018075 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Ehem. Wasserturm GstNr.: .371 Wasserturm, Bahnhof Vöcklabruck |
|
| Mariahilf-Kapelle
HERIS-ID:
94404
Objekt-ID: 109558 |
Friedhofstraße Standort KG: Wagrain |
Die frühbarocke Kapelle hat ein großes Eisengitter aus dem Jahr 1564. Nachdem das Marien-Medaillon 1968 gestohlen wurde, gestaltete man sie zu einer Dreifaltigkeitskapelle um. 1994 wurde die Kapelle restauriert und durch eine Kopie des Marien-Medaillons wieder in einen Mariahilf-Kapelle umgewandelt.[3] | BDA-Hist.: Q37764315 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Mariahilf-Kapelle GstNr.: 907/1 |
|
| Kath. Filialkirche Mariä Himmelfahrt, Schöndorfer Kirche
HERIS-ID:
94403
Objekt-ID: 109557 |
bei Friedhofstraße 7 Standort KG: Wagrain |
Die gotische Hallenkirche stammt aus dem 15./16. Jahrhundert. Ein Vorgängerbau wurde urkundlich erstmals 824 erwähnt. Bis 1785 war sie die Pfarrkirche von Vöcklabruck.[4][2] | BDA-Hist.: Q989539 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Filialkirche Mariä Himmelfahrt, Schöndorfer Kirche GstNr.: .140 Wallfahrtskirche Maria Schöndorf, Vöcklabruck |
|
| Friedhof mit Friedhofskapellen
HERIS-ID:
94517
Objekt-ID: 109675 |
gegenüber Friedhofstraße 7 Standort KG: Wagrain |
BDA-Hist.: Q37764603 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Friedhof mit Friedhofskapellen GstNr.: 907/2, 914/2, 914/5, 919/5, 919/3, 919/9 |
||
| Pfarrhof
HERIS-ID:
94399
Objekt-ID: 109553 |
Pfarrhofgries 1 Standort KG: Wagrain |
Die hufeisenförmige Anlage wurde – basierend auf einem Vorgängerbau – im Anschluss an den Bau der Dörflkirche von Carlo Antonio Carlone in den Jahren 1691 bis 1694 errichtet.[4][3] | BDA-Hist.: Q37764287 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pfarrhof GstNr.: .1 |
|
![]() |
Kath. Filialkirche St. Ägidius, Dörflkirche
HERIS-ID:
52660
Objekt-ID: 60089 |
bei Pfarrhofgries 1 Standort KG: Wagrain |
Die im 12. Jahrhundert durch Pilgrim von Weng erbaute Kirche wurde von Carlo Antonio Carlone zu einer barocken Kreuzkuppelkirche umgebaut wurde (1688 fertiggestellt).[4][2] | BDA-Hist.: Q38053281 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Filialkirche St. Ägidius, Dörflkirche GstNr.: .2/1 Saint Giles Church (Wagrain) |
| Delphinbrunnen
HERIS-ID:
94402
Objekt-ID: 109556 |
bei Pfarrhofgries 1 Standort KG: Wagrain |
Der Brunnen im Pfarrhof wurde 1693 von H. Bampointner errichtet.[3] | BDA-Hist.: Q37764302 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Delphinbrunnen GstNr.: .1 |
|
| Schloss Wagrain, Bundesrealgymnasium
HERIS-ID:
38397
Objekt-ID: 37950 |
Schloßstraße 31 Standort KG: Wagrain |
Das Gebäude wurde urkundlich 1135 erstmals als Gut erwähnt. Nachdem Kaiser Maximilian I. das Gut zu einem Edelmannsitz erhob, begann man mit dem Bau des Schlosses. Im Schloss ist das Bundesrealgymnasium Schloss Wagrain untergebracht.[2] |
BDA-Hist.: Q677812 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Schloss Wagrain, Bundesrealgymnasium GstNr.: 595/4 Schloss Wagrain (Vöcklabruck) |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Vöcklabruck
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 1 2 Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vöcklabruck.at: Sehenswürdigkeiten; abgerufen am 26. Februar 2011.
- 1 2 3 4 5 6 Christliche Kunststätten Österreichs Nr. 458; Verlag St. Peter, Salzburg 2006, ISBN 3-9501654-4-4.
- 1 2 3 4 5 6 Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Oberösterreich, 5. Auflage, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1971.
- ↑ Hermann Aichinger. In: Architektenlexikon Wien 1770–1945. Herausgegeben vom Architekturzentrum Wien. Wien 2007. (Anmerkung: unklare Angabe Stadtplatz 11–13, dies sind erkennbar zwei verschiedene Gebäude)
- 1 2 3 Erwin Hainisch, Kurt Woisetschläger: Dehio Oberösterreich, 6. Auflage. Anton Schroll & Co, Wien 1977, S. 352.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
License Information of Images on page#
| Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
|---|---|---|---|---|
| Cafe-Restaurant Kaiser, Stadtplatz 35, 4840 Vöcklabruck | Eigenes Werk | HGT64 | Datei:Cafe-Restaurant Kaiser, Stadtplatz 35, 4840 Vöcklabruck.jpg | |
| Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. | File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg | Made by Kudo-kun | Datei:Camera-photo Upload.svg | |
| The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
| Das Mutterhaus der Franziskanerinnen in der oberösterreichischen Stadt Vöcklabruck . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Franziskanerinnen Mutterhaus Vöcklabruck.JPG | |
| Bürgerhaus | Eigenes Werk | HGT64 | Datei:Hinterstadt 23, 4840 Vöcklabruck.jpg | |
| Bürgerhaus | Eigenes Werk | HGT64 | Datei:Hinterstadt 30, 4840 Vöcklabruck.jpg | |
| Hort der Franziskanerinnen | Eigenes Werk | Ortygia | Datei:Hort der Franziskanerinnen Vöcklabruck.JPG | |
| Huebmer-Haus | Eigenes Werk | Ortygia | Datei:Huebmer-Haus Vöcklabruck.JPG | |
| Location of Bezirk Voecklabruck within the Land of Upper Austria | de:Bild:Karte Aut Ooe VB.png | de:Benutzer:Plp | Datei:Karte Aut Ooe VB.png | |
| Meldeamt vöklabruck, Polizeistation. | Eigenes Werk | Ortygia | Datei:Meldeamt Vöcklabruck.JPG |



























































