Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zwentendorf an der Donau
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zwentendorf an der Donau enthält die 12 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Marktgemeinde Zwentendorf an der Donau im niederösterreichischen Bezirk Tulln.[1]
Denkmäler

Objekte in
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zwentendorf an der Donau (Quelle:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zwentendorf an der Donau (Q1549374) auf Wikidata).
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ● ● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Pfarrhof
HERIS-ID:
26527
seit 2023 |
Maria Ponsee 1 Standort KG: Maria Ponsee |
BDA-Hist.: Q119231400 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pfarrhof GstNr.: .17, 26 |
|
Torbau
HERIS-ID:
26526
Objekt-ID: 23005 |
bei Maria Ponsee 14 Standort KG: Maria Ponsee |
Ein barockes Korbbogenportal mit korbbogigem Giebel und Nische. | BDA-Hist.: Q37902270 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Torbau GstNr.: .1 |
|
Kath. Pfarrkirche Maria Geburt
HERIS-ID:
26528
Objekt-ID: 23007 |
bei Maria Ponsee 14 Standort KG: Maria Ponsee |
Eine von einem Friedhof umgebene barocke, dreischiffige Pfarr- und Wallfahrtskirche, die aus einer romanischen Chorquadratkirche hervorging. | BDA-Hist.: Q37902286 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche Maria Geburt GstNr.: .1 Pfarrkirche Maria Ponsee |
|
Bildstock
HERIS-ID:
26521
Objekt-ID: 23000 |
Oberbierbaum Standort KG: Maria Ponsee |
Ein quadratischer Pfeiler mit abgefasten Ecken auf einem Sockel. | BDA-Hist.: Q37902255 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bildstock GstNr.: 1379/2 |
|
![]() |
Pfarrhof
HERIS-ID:
25659
Objekt-ID: 22102 |
Goetheplatz 4 Standort KG: Zwentendorf |
Ein zweigeschoßiger Bau, der unter Verwendung älterer Bauteile im 16. Jahrhundert ausgebaut wurde. | BDA-Hist.: Q37895591 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pfarrhof GstNr.: 10/1 |
![]() |
Römischer vicus, Limesstraße und Gräberfeld
HERIS-ID:
112253
Objekt-ID: 130327 |
Grottenthurm Breiten Standort KG: Zwentendorf |
Hier stand vom 1. bis ins 5. Jahrhundert ein Limeskastell (Auxiliarkastell Asturis). | BDA-Hist.: Q2739875 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Römischer vicus, Limesstraße und Gräberfeld GstNr.: 1191, 1192, 1157, 1174/1, 1173 |
![]() |
Römisches Lager, frühmittelalterliches Gräberfeld und mittelalterliche Wehranlage
HERIS-ID:
259341
seit 2024 |
Grottenthurm Breiten Standort KG: Zwentendorf |
In der Nähe des ehemaligen römischen Lagers entstand im Frühmittelalter ein Gräberfeld und ab dem 11. bis zum 13. Jahrhundert eine mittelalterliche Festungsanlage (Motte) Krottenturm. Anmerkung: Koordinaten an einer Grundstücksgrenze |
BDA-Hist.: Q126122355 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Römisches Lager, frühmittelalterliches Gräberfeld und mittelalterliche Wehranlage GstNr.: 1160, 1159 |
Figur, hl. Johannes Nepomuk
HERIS-ID:
25656
Objekt-ID: 22099 |
vor Hauptplatz 5 Standort KG: Zwentendorf |
Statue aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, quadratischer Sockel mit geschweiftem Pfeiler. | BDA-Hist.: Q37895544 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Figur, hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 1036/1 |
|
Kath. Pfarrkirche hl. Stephan
HERIS-ID:
25660
Objekt-ID: 22103 |
gegenüber Kirchenplatz 1 Standort KG: Zwentendorf |
Ein einschiffiger Sakralbau mit gotischem Chor und barockem Turm. Um 1711 wurde die Kirche barockisiert und die Sakristei sowie die Loretokapelle angebaut. | BDA-Hist.: Q37895605 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Stephan GstNr.: 11 Pfarrkirche Zwentendorf |
|
Maria-Hilf-Kapelle
HERIS-ID:
25664
Objekt-ID: 22107 |
neben Mariahilfergasse 17 Standort KG: Zwentendorf |
Giebelständiger Bau mit Stuckdekoration, bezeichnet 1865, 1907 umgestaltet. | BDA-Hist.: Q37895619 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Maria-Hilf-Kapelle GstNr.: 1481 |
|
Tafernkreuz
HERIS-ID:
25655
Objekt-ID: 22098 |
gegenüber Rathausplatz 2 Standort KG: Zwentendorf |
Kreuz aus der Goldburg in Murstetten, 1867 aufgestellt, halbkreisförmige Umfassungsmauer, Vase tragende Putte, Pfeilerstumpf mit Pinienzapfen (angeblich Teil des ehemaligen Prangers von Murstetten), Metallkruzifix Anfang des 18. Jahrhunderts. | BDA-Hist.: Q37895533 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Tafernkreuz GstNr.: 846 Tafernkreuz |
|
Schloss Zwentendorf
HERIS-ID:
25658
Objekt-ID: 22101 |
Schlossgasse 8 Standort KG: Zwentendorf |
Ein spätbarockes zweigeschoßiges Schloss, das um 1750 unter Graf Guntdaker von Althann erbaut und im 19. Jahrhundert erweitert wurde. Das Wirtschaftsgebäude stammt ebenfalls aus dem 19. Jahrhundert. | BDA-Hist.: Q37895573 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Schloss Zwentendorf GstNr.: 7 Schloss Zwentendorf |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Zwentendorf an der Donau
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 1 2 Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Zwentendorf an der Donau - Statue Johannes Nepomuk | Eigenes Werk | GuentherZ | Datei:2016-02-27 GuentherZ (82) Zwentendorf Statue Johannes Nepomuk.JPG | |
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia. | File:Camera-photo.svg und File:Nuvola apps download manager2.svg | Made by Kudo-kun | Datei:Camera-photo Upload.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Das Wäldchen Weingartl oder Remise bei Zwentendorf an der Donau/NÖ, hier stand einst ein Römerkastell und später eine mittelalterliche Festungsanlage (Motte), Blick aus Südwest. | Eigenes Werk | Veleius. Original uploader was Veleius at de.wikipedia | Datei:Kastellareal Zwentendorf.jpg | |
Maria-Hilf-Kapelle in Zwentendorf an der Donau | Eigenes Werk | LydiaB56 | Datei:Maria-Hilf-Kapelle.JPG | |
Das denkmalgeschützte Friedhofsportal in Maria Ponsee, ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde Zwentendorf an der Donau . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Maria Ponsee - Friedhofsportal.JPG | |
Katholische Pfarrkirche Maria Geburt in Maria Ponsee, ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde Zwentendorf an der Donau . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Maria Ponsee - Kirche2.JPG | |
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib. | lib/oojs-ui/themes/mediawiki/images/icons/ | https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/GOJU/browse/master/AUTHORS.txt | Datei:OOjs UI icon mapPin-progressive.svg | |
Denkmalgeschützter Bildstock in Oberbierbaum, ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde Zwentendorf an der Donau . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Oberbierbaum - Bildstock.JPG | |
Pfarrhof in Maria Ponsee, Gemeinde Zwentendorf an der Donau, Niederösterreich, Österreich | Eigenes Werk | Robert Heilinger | Datei:Pfarrhof 26527 in A-3454 Maria Ponsee.jpg |