Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 09.06.2023, aktuelle Version,

Lokalbahn Drösing–Zistersdorf

Drösing–Zistersdorf
Streckennummer (ÖBB): 186 01
Streckennummer: 1861
Kursbuchstrecke (ÖBB):
Streckenlänge: 11,736 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse: D4 (Drösing – AB ASA)
B2 (AB ASA – Zistersdorf)
Maximale Neigung: 20 
Minimaler Radius: 200 m
Streckengeschwindigkeit: 40 km/h
Strecke
von Wien
Bahnhof
0,000 Drösing
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Břeclav
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
3,120 Ringelsdorf
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
4,466 Niederabsdorf
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
6,328 Eichhorn
Abzweig geradeaus und nach rechts
10,600 AB A.S.A.
10,951 Gleisende
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
von Dobermannsdorf
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
11,423 Zistersdorf
Strecke (außer Betrieb)
nach Bad Pirawarth

Die Lokalbahn Drösing–Zistersdorf ist eine Nebenbahn in Niederösterreich. Sie zweigt in Drösing von der Nordbahn ab. In Zistersdorf bestand Anschluss nach Dobermannsdorf sowie Bad Pirawarth, Groß-Schweinbarth und weiter nach Stammersdorf.

Geschichte

Mit 1. Jänner 1886 wurde der Actiengesellschaft der Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) eine neue Konzession erteilt, die u. a. der Gesellschaft das Recht zum Betrieb der bis dahin erbauten oder erworbenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Eisenbahnen zusicherte.[1] Mit Urkunde vom 19. März 1888 wurden der Actiengesellschaft der Kaiser Ferdinands-Nordbahn für Bau wie Betrieb normalspuriger Lokalbahnen mehrere Konzessionen erteilt, erstgenannt jene für die Strecke von Drösing nach Zistersdorf.[2]

Am 1. Oktober 1889 wurde der Eisenbahnverkehr zwischen Drösing und Zistersdorf aufgenommen (11,306 km). 1906 wurde die KFNB verstaatlicht, und ab 1907 übernahmen die k.k. österreichische Staatsbahnen den Betrieb.

Die Stilllegungswelle ging an der Lokalbahn Drösing–Zisterndorf vorbei. Nachdem noch einige Zeit Altbautriebwagen ÖBB 5044 eingesetzt wurden, übernahmen die Triebwagen ÖBB 5047 den Verkehr. Der Bahnbetrieb wurde 1988 bis zur Haltestelle Zistersdorf Stadt an der Bahnstrecke Bad Pirawarth–Dobermannsdorf verlängert. Am 9. Juni 2001 endete der Personennahverkehr, seit dieser Zeit fahren lediglich Güterzüge der ÖBB (bzw. RCA) in das von Drösing elf Kilometer entfernte Zistersdorf. Im Jahr 2009 wurde der Oberbau der Bahnstrecke weitgehend erneuert um für die Transporte der Müllverbrennungsanlage Zistersdorf die Streckenklasse D4 zu erreichen.

Im Jahr 2009 wurde von der österreichischen Post im Zuge der Eisenbahnserie eine Sonderbriefmarke aufgelegt.[3] 2022 sind rund um den Bahnhof Zistersdorf jegliche noch bestehende Gleisanlagen entfernt worden, das Streckenende befindet sich unmittelbar nach der Anschlussbahn auf km 10,6.

Streckenverlauf

Vom Bahnhof Drösing der Nordbahn zweigt die Bahnstrecke Richtung Nordwesten in der Marchniederung ab und quert geradlinig den flachen Geländerücken zur Senke des Eichhorner Baches, um diese ab etwa Niederabsdorf südwestwärts zu nutzen. Südlich von Eichhorn wird dann in die Furche des Zistersdorfer Baches westwärts eingetreten, in der man bis zum Endpunkt Zistersdorf gelangt.

Galerie

Einzelnachweise

  1. RGBl. 1886/7
  2. RGBl. 1888/47
  3. Serie Eisenbahnen – Lokalbahn Drösing–Zistersdorf. In: austria-forum.org, abgerufen am 5. November 2016.
Commons: Lokalbahn Drösing–Zistersdorf  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Gleisanschluss Eigenes Werk, basierend auf: BSicon ABZrf.svg BSicon ABZrf.svg : Lantus abgeleitetes Werk: Miraceti ( Miraceti )
Public domain
Datei:BSicon ABZgnr.svg
see Template Railroad Eigenes Werk Lantus
Public domain
Datei:BSicon ABZgr.svg
B ahn h o f Strecke geradeaus Eigenes Werk Bernina & axpde
Public domain
Datei:BSicon BHF.svg
Siehe Formatvorlage Bahnstrecke Icons von Bernina Martin Hawlisch (LosHawlos)
Public domain
Datei:BSicon ENDExe.svg
siehe Formatvorlage Bahnstrecke Eigenes Werk Bernina & axpde
Public domain
Datei:BSicon STR.svg
Ehemalige Haltstelle, Strecke gerade in Betrieb Eigenes Werk axpde
Public domain
Datei:BSicon eHST.svg
see Template Railroad Eigenes Werk Lantus
Public domain
Datei:BSicon exABZg+r.svg
ex B ahn h o f Strecke geradeaus Eigenes Werk Bernina & axpde
Public domain
Datei:BSicon exBHF.svg
Siehe Formatvorlage Bahnstrecke Eigenes Werk Bernina & axpde
Public domain
Datei:BSicon exSTR.svg
Schienenersatz-Bus nach Zistersdorf im Bahnhof Drösing. 2001 wurde die Bahnlinie Drösing–Zistersdorf eingestellt. Eigenes Werk User:My Friend
CC BY-SA 3.0
Datei:Bf Drösing 1.JPG