Luka Brajkovic
![]() |
||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Luka Brajkovic | |
Geburtstag | 26. Juni 1999 | |
Geburtsort | Feldkirch, Österreich | |
Größe | 208 cm | |
Gewicht | 102 kg | |
Position | Forward/Center | |
Highschool | Sportgymnasium Dornbirn | |
College | Davidson College | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Davidson College | |
Liga | NCAA | |
Trikotnummer | 35 |
Luka Brajkovic (* 26. Juni 1999 in Feldkirch)[1] ist ein österreichischer Basketballspieler, der derzeit für die Davidson Wildcats in der NCAA in den Vereinigten Staaten aktiv ist. Der Center gilt als eines der größten Talente des österreichischen Basketballs.[2]
Laufbahn
Brajkovic begann in seiner Heimatstadt Feldkirch mit dem Basketball, 2015 wechselte er zu den Dornbirn Lions in die 2. Basketball-Bundesliga.[3]
Mehrere Universitäten in den Vereinigten Staaten zeigten Interesse an dem Nachwuchsspieler, im Sommer 2017 stattete Brajkovic dem Davidson College (US-Bundesstaat North Carolina) einen Besuch ab,[4] entschied sich aber vorerst, seine Entwicklung in Dornbirn fortzusetzen.[5] Auch ein ebenfalls in Erwägung gezogener Wechsel nach Deutschland vollzog sich damit nicht.[3]
Im März 2018 wurde bekanntgegeben, dass Brajkovic nach der Saison ans Davidson College in North Carolina wechseln wird.[6] In seinem ersten Jahr in den Vereinigten Staaten bestritt er 34 Spiele für die Mannschaft und erzielte im Durchschnitt 11,1 Punkte sowie sechs Rebounds je Begegnung.[7]
Nationalmannschaft
Im Sommer 2015 nahm er mit der österreichischen U16-Nationalmannschaft an der B-Europameisterschaft teil, im darauffolgenden Jahr spielte er mit der U18-Auswahl ebenfalls beim B-EM-Turnier mit. Bei der B-Europameisterschaft (abermals Altersbereich U18) im Sommer 2017 verbuchte Brajkovic mit Mittelwerten von 18,6 Punkten sowie 10,6 Rebounds je Begegnung Spitzenstatistiken.[8] Im Sommer 2019 wurde er erstmals in Österreichs Herrennationalmannschaft berufen.[9]
Einzelnachweise
- ↑ Mannschaft. 9. November 2017, abgerufen am 12. Dezember 2017.
- ↑ Folgt Luka Brajkovic Jakob Pöltl in die NBA? | Sky Sport Austria. In: Sky Sport Austria. (skysportaustria.at [abgerufen am 12. Dezember 2017]).
- 1 2 STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.: Der nächste Basketballer heißt Brajkovic. In: derStandard.at. (derstandard.at [abgerufen am 31. Dezember 2017]).
- ↑ Brajkovic stellt sich im College vor. In: Vorarlberger Nachrichten | VN.AT. (vn.at [abgerufen am 31. Dezember 2017]).
- ↑ Entscheidung um Basketball-Juwel Brajkovic. Abgerufen am 31. Dezember 2017.
- ↑ Talent Brajkovic wagt Sprung in die USA. In: sport.ORF.at. 5. März 2018 (orf.at [abgerufen am 5. März 2018]).
- ↑ 2018-19 Davidson Men's Basketball; Davidson Season Box Score (as of Mar 19, 2019); All games. In: static.davidsonwildcats.com. Abgerufen am 27. April 2019.
- ↑ http://www.fiba.basketball/europe/u18b/2017/Luka-Brajkovic
- ↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. Juli 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brajkovic, Luka |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 26. Juni 1999 |
GEBURTSORT | Feldkirch |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports . | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Basketball pictogram.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge Griechenlands | Eigenes Werk ( Originaltext: own code ) | (of code) -xfi- ( talk ) | Datei:Flag of Greece.svg | |
Flagge Spaniens | Real Decreto 441/1981, de 27 de febrero, por el que se especifican técnicamente los colores de la Bandera de España . Earlier version was "Sodipodi.com Clipart Gallery". Original link no longer available | RelShot 263 , Echando una mano ; earlier version was Pedro A. Gracia Fajardo, escudo de Manual de Imagen Institucional de la Administración General del Estado | Datei:Flag of Spain.svg | |
Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika | SVG implementation of U. S. Code : Title 4, Chapter 1, Section 1 1 (the United States Federal "Flag Law"). | Dbenbenn , Zscout370 , Jacobolus , Indolences , Technion . | Datei:Flag of the United States.svg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg |