Mödringbergzug
Mödringbergzug | |
---|---|
Mödringbergzug bei St. Peter ob Gurk |
|
Höchster Gipfel | Dorferecken (1726 m ü. A.) |
Lage | Kärnten, Österreich |
Teil der | Gurktaler Alpen |
Koordinaten | 46° 56′ N, 14° 4′ O |
Als Mödringbergzug wird jener Kärntner Gebirgszug benannt, der das Gurk- und das Metnitztal trennt. Er ist ein Bestandteil der Gurktaler Alpen und Ost-West verlaufend. Die Höhe des Gebirgszuges steigt von Ost nach West kontinuierlich an und erreicht bei den Dorferecken mit 1726 m seinen höchsten Punkt, der Mödringbergzug ist daher als Mittelgebirge einzustufen, da die Waldgrenze nicht überschritten wird.
Geographie
Die östliche Begrenzung ist das untere Metnitztal zwischen Friesach und Zwischenwässern, der Einmündung der Metnitz in die Gurk. Südlich schließt der Talboden der Gurk an, von dem dann bei Klein-Glödnitz das Glödnitztal nach Norden abzweigt, und so die westliche Begrenzung des Mödringbergzuges darstellt. Etwas östlich der Flattnitz entspringt die Metnitz, deren Lauf bis Friesach den nördlichen Rand darstellt.
Folgende Gemeinden haben Anteil an diesem Gebirgszug (im Uhrzeigersinn): Metnitz, Friesach, Micheldorf, Straßburg, Gurk, Weitensfeld und Glödnitz.
Verkehr
Über den Mödringbergzug gibt es nur einen für den öffentlichen Verkehr bestimmten Übergang, nämlich über die 1174 m hohe Prekova (die Kärntner Landesstraße L62c). Diese verbindet Feistritz bzw. Grades im Norden mit Straßburg im Süden.
Geologie
Die Gurktaler Alpen bestehen im Wesentlichen aus drei Tektonische Decken: zu tiefst die „Glimmerschiefer-Decke“, darüber die „Murau-Decke“ und oben die „Stolzalpen-Decke“.[1] Die tiefste dieser Decken besteht in erster Linie aus Granatglimmerschiefern, die mittlere aus „Grünschiefern“ (umgewandelte vulkanische Gesteine), „Phyllite“ (umgewandelte tonige Ablagerungen) und Marmoren (umgewandelte Kalke), alles ursprünglich etwa 500 bis 400 Millionen Jahre alte Bildungen. Die höchste, die oberste Decke, die Stolzalpen-Decke, besteht aus ursprünglich etwa gleich alten Gesteinen, die aber weniger stark umgewandelt sind und die heute als Tonschiefer, „Meta-Vulkanite“ und Kalke vorliegen.
Die Gesteine der „Glimmerschiefer-Decke“ (auch „diaphthoritische Glimmerschiefer“) treten z. B. in der nächsten Umgebung von Straßburg auf und erstrecken sich von da bis in die Nähe von St. Jakob ob Gurk, nämlich in die tiefsten Lagen von Schneßnitz (Solderniggraben, Höfe vulgo Gerolter und Tschnutnig). Die Gesteine der höchsten Decke, der Stolzalpen-Decke treten z. B. bei Weitensfeld auf (nördlich, westlich und südlich davon) und kommen im Osten bis zum Holzerriegel bei Zweinitz vor.
Die Gesteine von St. Jakob und seiner nächsten Umgebung gehören der „Murau-Decke“ an. Es sind in erster Linie Grünschiefer und Phyllite, letztere ziemlich dunkel, ja schwarz, sog. Graphitphyllite. Einen Großteil der Flächen in und um St. Jakob nehmen „ganz junge“ (jünger als 1 Mill. Jahre) Verwitterungsbildungen und Schuttbedeckungen ein.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Georg Kleinschmidt, Andreas Mann, Thomas Angerer, Carsten Laukamp, Anna Leonhard: Bericht 1997 und 1998 über geologische Aufnahmen auf Blatt 185 Straßburg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142. 2000, S. 405–408 (zobodat.at [PDF] Zusammenfassung durch Prof. Kleinschmidt vom 28. Juni 2020 Interview [PDF]).
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
St. Jakob ob Gurk am Mödringbergzug in den Gurktaler Alpen in Kärnten / Österreich / Europäische Union . Links unten die frühere Volksschule. Hinter der Linde das Haberhaus (früher Tramegger) mit Schmiede (einstweilen abgetragen). Unter der Pfarrkirche St. Jakob ob Gurk der untere und ober der Kirche der Obere Jakober Stadl. Dahinter der frühere Jakober Troadkastn. Hinter dem Jakoberhof der Pfarrhof und das Messnerhaus. Rechts die Nebengebäude des Jakober, die alle abgetragen wurden. Der Schweinestall, der Hühnerstall, die Mühle und die Holzhütte. | Eigenes Werk | Joadl | Datei:St. Jakob ob Gurk Südansicht 1988.jpg | |
Landschaft des Mödringbergzuges mit Wiesen und Wäldern in Sankt Peter ob Gurk, Stadtgemeinde Straßburg , Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten , Österreich , EU | Eigenes Werk | Johann Jaritz | Datei:Strassburg Sankt Peter ob Gurk Landschaft mit Wiesen und Wäldern 19072016 0236.jpg | |
Blick auf das Gurktal und die Wimitzer Berge von Ading, Gemeinde Weitensfeld im Gurktal , Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten / Österreich / EU | Eigenes Werk | Johann Jaritz | Datei:Weitensfeld Ading Blick Richtung Sueden 25102012 060.jpg |