Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 14.12.2024, aktuelle Version,

MPreis

MPREIS Warenvertriebs GmbH
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1920
Sitz Völs, OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich
Leitung
  • David Mölk
  • Stefan Gros
  • Ingo Panknin
Mitarbeiterzahl rund 6.000
Umsatz 1 Mrd. Euro(2022)[1]
Branche Lebensmittelhandel
Website www.mpreis.at
Stand: 2024
Ladengeschäft in Patsch mit Serles im Hintergrund
M Markt in Innsbruck (Universitätsstraße), von LAAC Architekten entworfen
MPREIS Markt mit Glasfassade, nahe dem Wiltener Platzl in Innsbruck

MPreis (Eigenschreibweise MPREIS) ist ein österreichisches Lebensmittel-Einzelhandelsunternehmen mit Filialen in den fünf Bundesländern Tirol, Salzburg, Kärnten, Vorarlberg und Oberösterreich sowie im italienischen Südtirol. Zu den wichtigsten Vertriebslinien zählen die MPREIS Supermärkte, miniM Märkte, Baguette und T&G.[2]

Geschichte und Unternehmensstruktur

Die Wurzeln des Tiroler Familienunternehmens reichen bis ins Jahr 1920 zurück; den Grundstein legte Therese Mölk (1872–1958). Das „M“ im Firmennamen geht auf ihren Nachnamen zurück. 1929 betrieben Therese Mölk und ihr Mann, die Eltern von acht Kindern waren, bereits elf Geschäfte sowie eine Bäckerei und eine Molkerei. 1946 hatte die Firma erstmals 100 Mitarbeiter.[3] 1974 änderte sich die Rechtsform in eine Ges.m.b.H., aus den traditionellen Lebensmittelgeschäften wurden moderne Supermärkte. Den Startpunkt markierte die Eröffnung der ersten MPreis-Filiale in der Andechsstraße in Innsbruck.[4] Das Unternehmen wird derzeit (2024) von drei Geschäftsführern geleitet.[5] 2015 wurde ein Kooperationsvertrag für Back-Office-Prozesse mit Markant Österreich abgeschlossen.[6] In Oberösterreich ist die Handelskette seit 2019 vertreten.[7]

Architektur

In den 1980er Jahren kehrte sich MPREIS von der bis dahin vorherrschenden Zweckarchitektur für Supermärkte ab und begann, in enger Zusammenarbeit mit Architekten individuelle Lösungen für die einzelnen Standorte zu entwickeln. 2012 konnte der erste Passivhaus-Supermarkt Mitteleuropas in Pinswang realisiert werden, weitere folgten bald darauf. Die in Zusammenarbeit mit einheimischen und internationalen Architekten realisierten Bauten erhielten zahlreiche Auszeichnungen. 2004 repräsentierte das Unternehmen Österreich auf der Architektur Biennale in Venedig.[8]

Für den 2001 erfolgten Bau der MPreis-Filiale in Wenns wurden die Architekten unter anderem mit dem Architekturpreis des Landes Tirol (2002) und dem Preis für Neues Bauen in den Alpen (2006) ausgezeichnet. 2003 war das Gebäude für den Mies-van-der-Rohe-Preis nominiert.[9][10]

Produktionsbetriebe und Vertriebslinien

Im Jahr 2024 betrieb MPreis über 270 Märkte in Tirol, Südtirol, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und Vorarlberg sowie 155 Baguette-Café-Bistros; 35 T&G-Filialen in Tirol, Kärnten, Salzburg und der Steiermark; mehrere Tankstellenshops und 50 miniM-Geschäfte.[11][12][13][14] Es wurden rund 6.000 Mitarbeiter aus rund 80 Nationen beschäftigt.[4][15]

Zum Unternehmen gehören zwei Produktionsbetriebe: die Bäckerei Therese Mölk und die Alpenmetzgerei. Firmensitz und Logistikzentrum mit Lager und eigenem Fuhrpark sowie die beiden Produktionsbetriebe befinden sich in Völs in der Nähe von Innsbruck.

  • Bäckerei Therese Mölk: Die Bäckerei feiert 2025 ihr 100-jähriges Jubiläum. Im Jahr 2013 wurden die Betriebsstätten neu errichtet und ist derzeit die größte Bäckerei Tirols.[16][17]
  • Alpenmetzgerei: Die Fleischverarbeitung gehört seit 25 Jahren zu den Kernbereichen. 2013 ging mit der Alpenmetzgerei ein neuer Fleischzerlege- und Verarbeitungsbetrieb in Produktion, zu den Erzeugnissen gehören neben Schweine- und Rindfleisch auch Wurst- und Schinkensorten.[17][18]
  • Baguette: Die Brotfachgeschäfte mit Café Bistro sind an die meisten Märkte angeschlossen.
  • T&G: Zum Sortiment von T&G gehören alkoholische und alkoholfreie Getränke sowie Großpackungen aus allen Warengruppen.
  • miniM: Die Geschäfte sichern die Nahversorgung in kleinen Tiroler Gemeinden. Hier ist ein reduziertes Sortiment für den täglichen Bedarf zu denselben Preisen und Aktionen wie in den MPREIS Supermärkten erhältlich.
  • shopMPREIS: Die Geschäfte sind in zahlreiche Tankstellen des regionalen Partners Gutmann integriert. Dies erlaubt erweiterte Öffnungszeiten bei gleichen Preisen wie im Supermarkt.

Vorwurf unlauteren Wettbewerbs

Im Mai 2023 verschickte die MPreis-Führung Proformarechnungen an Lieferanten mit einem Schreiben, in dem Lieferanten aufgefordert wurden, „Investitionen von mehreren 10.000 € in das Unternehmen MPreis zu tätigen“. In dem Brief an die Lieferanten sprach MPreis von einem Transformationsprozess, weiter hieß es: „Um dieses Vorhaben umsetzen zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Konkret hat MPreis die Erwartung, dass Sie als Key Account ein Investment von ,xxxx‘ Euro in unsere gemeinsame Zukunft tätigen. Wir haben bereits eine Pro-forma-Rechnung bestellt.“ Man werde die „Bereitschaft, als Partner eine Unterstützung zu leisten, mitverfolgen“ und weiter: „Es liegt an Ihnen, dieses Vorhaben in die Realität umzusetzen“. Lieferanten fühlten sich unter Druck gesetzt, da eine Proformarechnung in der Praxis bedeutet, dass diese Summe von der nächsten Lieferung abgezogen wird. Zudem sei die Einkaufsmacht von MPreis sehr groß und die Formulierungen ließen vermuten, dass MPreis Lieferanten einschränkt, sollten sie nicht bezahlen.[19][20]

Am 10. November 2023 stellte die Bundeswettbewerbsbehörde daher 16 Geldbußenanträge wegen Verstößen gegen das am 1. Jänner 2022 in Kraft getretene Faire-Wettbewerbsbedingungen-Gesetz (FWBG) beim Kartellgericht. Das Gericht kann Strafen in der Höhe von bis zu 500.000 € pro Antrag aussprechen.[21][22][20][23]

Commons: MPREIS  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. MPREIS knackt Umsatz-Milliarde | MPREIS. Abgerufen am 10. Januar 2022.
  2. MPreis auf Expansionskurs: Umsatz-Milliarde im Visier. Tiroler Tageszeitung, 8. Oktober 2019, abgerufen am 21. Dezember 2019.
  3. MPREIS - Eine Tiroler Erfolgsgeschichte | Jetzt informieren. Abgerufen am 22. September 2023.
  4. 1 2 50-jähriges Markenjubiläum: MPreis möchte starke Marktposition weiter ausbauen. 8. April 2024, abgerufen am 3. Dezember 2024.
  5. Wechsel in der MPreis-Geschäftsführung. 14. Mai 2024, abgerufen am 3. Dezember 2024.
  6. MPreis: Zusammenarbeit mit Markant Österreich. Handelszeitung. Österreichischer Wirtschaftsverlag, 15. Mai 2015, abgerufen am 25. Dezember 2019.
  7. Im Traunpark startete erster MPreis von Oberösterreich. Oberösterreichische Nachrichten, 29. November 2019, abgerufen am 30. November 2019.
  8. MPREIS - Eine Tiroler Erfolgsgeschichte | Jetzt informieren. Abgerufen am 3. Dezember 2024.
  9. MPREIS: Auszeichnungen
  10. Internationale Architekturpreise für MPREIS-Markt Wenns. In: mpreis.at. MPreis, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. September 2016; abgerufen am 5. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mpreis.at
  11. MPREIS Märkte. In: www.mpreis.at. Abgerufen am 3. Dezember 2024.
  12. Alle Baguette Märkte. Abgerufen am 3. Dezember 2024.
  13. Filialen | Standorte und Öffnungszeiten unserer Supermärkte. Abgerufen am 3. Dezember 2024 (amerikanisches Englisch).
  14. miniM Nahversorgung. Abgerufen am 3. Dezember 2024.
  15. Offene Stellen. Abgerufen am 3. Dezember 2024.
  16. Pures Brot & Spirituosen - Bäckerei Therese Mölk | MPREIS. Abgerufen am 3. Dezember 2024.
  17. 1 2 10 Jahre MPREIS Produktionsbetriebe | MPREIS Stories. Abgerufen am 3. Dezember 2024.
  18. Qualität aus der Alpenmetzgerei | MPREIS. Abgerufen am 3. Dezember 2024.
  19. Max Strozzi: Aufregung um Brief: MPreis-Lieferanten fühlten sich zu Zahlungen gedrängt. 27. Mai 2023, abgerufen am 11. November 2023.
  20. 1 2 BWB schreitet erstmals ein | Pro-forma-Rechnungen an Lieferanten: MPreis soll Gesetz gebrochen haben. 10. November 2023, abgerufen am 11. November 2023.
  21. tirol ORF at/Agenturen red: MPreis im Visier der Wettbewerbshüter. 10. November 2023, abgerufen am 11. November 2023.
  22. BWB stellte 16 Geldbußenanträge gegen MPreis. 10. November 2023, abgerufen am 11. November 2023.
  23. Julia Brader: Keine fairen Bedingungen: Wettbewerbsbehörde stellt 16 Anträge gegen MPreis. 11. November 2023, abgerufen am 11. November 2023.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Der MPREIS Markt mit Glasfassade befindet sich nahe dem Wiltener Platzl und wurde von Architekt Vogl-Fernheim entworfen Eigenes Werk MPREIS Warenvertriebs GmbH
CC BY-SA 4.0
Datei:MPREIS Markt Innsbruck Franz-Fischer-Straße.jpg
Der MPREIS Markt in Patsch wurde von Architekt Volker Miklautz geplant. Im Hintergrund ist das Bergpanorama der Serles zu sehen. Eigenes Werk MPREIS Warenvertriebs GmbH
CC BY-SA 4.0
Datei:MPREIS Markt Patsch in Tirol.jpg
Das Logo der Supermarktkette MPREIS Warenvertriebs GmbH. Eigenes Werk MPREIS Warenvertriebs GmbH
CC BY-SA 4.0
Datei:MPREIS logo.png
Der miniM Markt befindet sich nahe der Wirtschaftsuniversität in Innsbruck und wurde von LAAC Architekten entworfen. Eigenes Werk MPREIS Warenvertriebs GmbH
CC BY-SA 4.0
Datei:MiniM Markt Innsbruck Universitätsstraße.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen. based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz
CC BY 3.0
Datei:Qsicon Quelle.svg