Mario Leitner
| Mario Leitner |
|||||||||||||
Mario Leitner (2019) |
|||||||||||||
| Nation | |||||||||||||
| Geburtstag | 2. Februar 1997 | ||||||||||||
| Geburtsort | Sankt Veit an der Glan, Österreich | ||||||||||||
| Größe | 177 cm | ||||||||||||
| Gewicht | 75 kg | ||||||||||||
| Beruf | Heeressportler | ||||||||||||
| Karriere | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Kanuslalom | ||||||||||||
| Bootsklasse | Kajak (K1) | ||||||||||||
| Verein | KC Glanegg | ||||||||||||
| Trainer | Jernej Abramic | ||||||||||||
| Status | aktiv | ||||||||||||
| Medaillenspiegel | |||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
| letzte Änderung: 29. Mai 2022 | |||||||||||||
Mario Leitner (* 2. Februar 1997 in Sankt Veit an der Glan) ist ein österreichischer Kanute.
Leben und Karriere
Mario Leitner nahm für Österreich an den Olympischen Sommerspielen 2016 im Kanuslalom-Wettkampf mit dem Einer-Kajak teil. Er scheiterte am Einzug in das Finale.[1]
Bei den Kanuslalom-Europameisterschaften 2024 in Ljubljana holte er die Silbermedaille im Kajak-Einzel sowie gemeinsam mit Felix Oschmautz und Moritz Kremslehner die Silbermedaille im Kajak-Teambewerb.[2]
Leitner ist aktiver Sportler des Heeressportzentrums des Österreichischen Bundesheers. Als Heeressportler trägt er derzeit den Dienstgrad Korporal.[3]
Weblinks
Commons: Mario Leitner
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Mario Leitner in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Kanute Leitner verpasst Finale im Wildwasserkajak ( vom 10. August 2016 im Internet Archive)
- ↑ Leitner holt bei Slalom-EM in Ljubljana Kajak-Silber im Einzel und im Team. In: DerStandard.at. 18. Mai 2024, abgerufen am 18. Mai 2024.
- ↑ Bundesheer-Leistungssportler/-innen. (PDF) In: Webseite Bundesheer. Österreichisches Bundesheer, 1. Dezember 2020, S. 2, abgerufen am 25. Februar 2021.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Leitner, Mario |
| KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Kanute |
| GEBURTSDATUM | 2. Februar 1997 |
| GEBURTSORT | Sankt Veit an der Glan |
License Information of Images on page#
| Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
|---|---|---|---|---|
| Mario Leitner during the 2019 Canoe Slalom World Championships in La Seu d'Urgell , Spain. | Eigenes Werk | Antoine Lamielle | Datei:2019 ICF Canoe slalom World Championships 257 - Mario Leitner (cropped).jpg | |
| A bronze medal | based on bronze medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Bronze medal blank.svg | |
| Pictograms of Olympic sports - Canoeing (slalom). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports . | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Canoeing (slalom) pictogram.svg | |
| The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
| Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
| A gold medal | Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo | maix ¿? | Datei:Gold medal blank.svg | |
| A silver medal | based on silver medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Silver medal blank.svg |


