Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 13.02.2024, aktuelle Version,

Markus Binder

Markus Binder beim Festival der Regionen 2019 in Perg

Markus Binder (* 9. April 1963 in Enns, Österreich) ist Musiker und Autor. Bekannt ist er vor allem als Teil des Groove-Slang-Punk-Duos Attwenger.

Leben

Markus Binder zog 1982 von Enns nach Linz. Von 1983 bis 1990 war er Multimediakünstler und Veranstalter in der Linzer Stadtwerkstatt. 1988 lernte er den Musiker Hans-Peter Falkner kennen, mit dem er 1990 die Musikprojekte Attwenger und dessen akustischen Ableger Die Goas gründete.[1][2][3] Bisher sind 12 Alben erschienen, zuletzt im Mai 2021 die LP/CD Drum auf Trikont. Attwenger spielten bislang 950 Live-Konzerte im In- und Ausland, etwa in Simbabwe, Malaysia, Russland, Vietnam, Pakistan, den USA, Mexiko, Indonesien und Myanmar.

Markus Binder ist auch als Solokünstler tätig. 2001 erschien sein Soloalbum Photos 01 auf dem Münchner Elektronik-Label Disko B. 2005 veröffentlichte er sein erstes Buch, den Erzählungsband Testsiegerstraße. Sein Roman Teilzeitrevue erschien 2017. Elemente daraus wurden von ihm auch musikalisch interpretiert und mit dem Albumtitel Teilzeitrevuesongs veröffentlicht.[4] 2023 erschien Tempoänderungen, wie auch die beiden ersten Bücher, im Berliner Verbrecherverlag.

Markus Binder hat drei Kinder. Er ist mit der Filmregisseurin Jessica Hausner liiert[5] und lebt in Wien und Linz.

Werke

Alben

Bücher

Auszeichnungen

Commons: Markus Binder  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Markus Binder, Biografie. In: Attwenger. Abgerufen am 13. August 2021.
  2. Hans-Peter Falkner, Biografie. In: Attwenger. Abgerufen am 13. August 2021.
  3. Kontakt – Khevenhüller Gymnasium Linz. In: Oberösterreichische Nachrichten. 23. März 2011, abgerufen am 7. April 2020.
  4. Markus Binder, Teilzeitrevue. In: Verbrecher Verlag. Abgerufen am 13. August 2021.
  5. nachrichten.at vom 13. November 2023: Jessica Hausner: "Als Mutter gibt man sich ja wie automatisch für alles selbst die Schuld"; abgerufen am 13. November 2023
  6. Markus Binder gewinnt Europäischen Filmpreis mit "Club Zero". In: DerStandard.at. 30. November 2023, abgerufen am 30. November 2023.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Markus Binder beim Attwenger -Konzert in Perg beim Festival der Regionen Eigenes Werk Bernhard Holub
CC BY-SA 4.0
Datei:Markus Binder FdR 2019 BHO-2003.jpg