Markus Wagesreiter
![]() Markus Wagesreiter, 9. Jänner 2010 |
|
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 14. Jänner 1982 (40 Jahre) |
Geburtsort | St. Pölten, Österreich |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
Körpergröße | 1,97 m |
Spielposition | Rückraum links |
Vereinsinformationen | |
Verein | SG Handball West Wien |
Trikotnummer | 18 |
Vereine in der Jugend | |
von – bis | Verein |
–2005 | ![]() |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
2000–2005 | ![]() |
2005–2007 | ![]() |
2007–2008 | ![]() |
2008–2010 | ![]() |
2010–2012 | ![]() |
2012–2016 | ![]() |
2016–2018 | ![]() |
2018– | ![]() |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
![]() |
143 (111)[1] |
Stand: 9. Oktober 2019 |
Markus Wagesreiter (* 14. Jänner 1982 in St. Pölten) ist ein österreichischer Handballspieler.
Wagesreiter, der für den österreichischen Erstligisten SG Handball West Wien spielt und für die Österreichische Männer-Handballnationalmannschaft aufläuft, wird meist im linken Rückraum eingesetzt.
Markus Wagesreiter begann in seiner Heimatstadt bei Union St. Pölten mit dem Handballspiel. Später debütierte er für den nahe gelegenen UHC Tulln in der Handball Liga Austria. Mit Tulln gewann er 2004 den österreichischen Pokal. Ein Jahr später wechselte Wagesreiter zum Ligakonkurrenten Superfund Hard, mit dem er 2007 österreichischer Vizemeister wurde. Wagesreiter wechselte zur Eintracht Hildesheim in die deutsche 2. Handball-Bundesliga. Mit den Domstädtern scheiterte er zwar in der Relegation zum Aufstieg in die erste Liga an der HSG Düsseldorf; gleichzeitig wurden aber auch höherklassige Vereine auf Wagesreiter aufmerksam, sodass er im Sommer 2008 von HBW Balingen-Weilstetten verpflichtet wurde.
Mit dem Saisonende 2009/10 wechselte Wagesreiter von der HBW Balingen-Weilstetten zu Bregenz Handball, wo er einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieb.[2] Seit dem Sommer 2012 läuft er für die SG Handball West Wien auf.[3] 2016 wurde Wagesreiter wieder von seinem Jugendverein Union St. Pölten unter Vertrag genommen.[4] 2018 wechselte der Rückraumspieler zum UHC Tulln.[5] Gleich in seinem ersten Jahr schaffte er mit dem Team den Sprung in die Spusu CHALLENGE.[6]
Markus Wagesreiter hat bisher 143 Länderspiele für die österreichische Männer-Handballnationalmannschaft bestritten und dabei 111 Tore erzielt.
HLA-Bilanz
Saison | Verein | Spielklasse | Tore | 7-Meter | Feldtore |
---|---|---|---|---|---|
2010/11 | Bregenz Handball | HLA | 115 | 2 | 113 |
2011/12 | Bregenz Handball | HLA | 67 | 0 | 67 |
2012/13 | SG Handball West Wien | HLA | 15 | 0 | 15 |
2013/14 | SG Handball West Wien | HLA | 87 | 0 | 87 |
2014/15 | SG Handball West Wien | HLA | 68 | 0/0 | 68 |
2015/16 | SG Handball West Wien | HLA | 38 | 0/0 | 38 |
2011–2016 | gesamt | HLA | 390 | 2 | 388 |
Weblinks
- Profil auf der Website der SG Handball West Wien (Memento vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive)
- Markus Wagesreiter in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Wagesreiter Markus. Österreichischer Handballbund, archiviert vom Original am 23. Februar 2015; abgerufen am 7. Februar 2014.
- ↑ HBW Balingen-Weilstetten Bundesliga GmbH & Co. KG (Hrsg.): Der österreichischen Nationalspieler Markus Wagesreiter verläßt den HBW. 26. Mai 2010, abgerufen am 12. Januar 2016.
- ↑ Transfercoup: Max WAGESREITER wechselt im Sommer zu WESTWIEN (Memento vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive)
- ↑ VIEL MEHR ALS NUR EIN SPIELER. 15. Mai 2016, archiviert vom Original am 15. Mai 2016; abgerufen am 15. Mai 2016.
- ↑ Tulln verstärkt sich nochmals für Regionalliga! uhctulln.at, abgerufen am 9. Oktober 2019.
- ↑ Es ist geschafft Bundesliga 2019 wir kommen! uhctulln.at, abgerufen am 9. Oktober 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wagesreiter, Markus |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Januar 1982 |
GEBURTSORT | St. Pölten, Österreich |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Markus Wagesreiter ( HBW Balingen-Weilstetten ), Österreichische Männer-Handballnationalmannschaft | Eigenes Werk | Steindy ( talk ) 23:07, 16 January 2010 (UTC) | Datei:Markus Wagesreiter, HBW Balingen-Weilstetten - Handball Austria (3).jpg |