Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 18.06.2025, aktuelle Version,

Othmar Barth

Othmar Barth (* 22. Mai 1927 in Brixen; † 15. Jänner 2010 ebenda) war ein italienischer Architekt. Sein Werk gilt als wegweisend für die Entwicklung moderner Architektur in Südtirol.

Werdegang

Othmar Barth studierte von 1947 bis 1952 an der TU Graz Architektur bei Friedrich Zotter, Karl Raimund Lorenz und bei Karl Hoffmann.[1] Von 1953 bis 1955 arbeitete er bei Annibale Vitellozzi in Rom. 1955 gründete er ein Architekturbüro in Brixen. Barth lehrte 1971 und von 1975 bis 1994 an der Universität Innsbruck.

Sein Nachlass wurde 2016 vom Südtiroler Landesarchiv angekauft.[2]

Bauten

Schigymnasium Stams

Ehrungen und Preise

Literatur

Einzelnachweise

  1. Othmar Barth. In: archINFORM; abgerufen am 3. Juli 2020.
  2. Land kauf Othmar-Barth-Archiv. Südtirol Online, 4. Oktober 2016, archiviert vom Original am 4. Oktober 2016; abgerufen am 4. Oktober 2016.
  3. Architektur / Seehotel Ambach. Abgerufen am 30. Juli 2020 (deutsch).
  4. Siedlung Haslach - arch.atlas. Abgerufen am 30. Juli 2020.
  5. Südtiroler Informatik AG | Informatica Alto Adige SPA: Aktuelles | Landesarchiv | Autonome Provinz Bozen - Südtirol. Abgerufen am 23. Juni 2023.
  6. othmar barth: werkvortrag — aut. architektur und tirol. Abgerufen am 30. Juli 2020.
  7. Verleihung des Tiroler Landespreises für Kunst an Othmar Barth. In: Baunetz. 30. Juli 2020, abgerufen am 30. Juli 2020 (deutsch).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 37911 . ( auf tirisMaps , PDF , weitere Bilder auf Commons , Wikidata ) Eigenes Werk Snoflaxe
CC0
Datei:Schigymnasium Stams.jpg