Přimda
Přimda | ||||
---|---|---|---|---|
|
||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() |
|||
Region: | Plzeňský kraj | |||
Bezirk: | Tachov | |||
Fläche: | 5064,8312[1] ha | |||
Geographische Lage: | 49° 40′ N, 12° 41′ O | |||
Höhe: | 601 m n.m. | |||
Einwohner: | 1.596 (1. Jan. 2021)[2] | |||
Postleitzahl: | 348 06 | |||
Kfz-Kennzeichen: | P | |||
Struktur | ||||
Status: | Stadt | |||
Ortsteile: | 9 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Miloslav Kunt (Stand: 2007) | |||
Adresse: | náměstí Republiky 112 348 06 Přimda |
|||
Gemeindenummer: | 561151 | |||
Website: | www.primda.cz |
![](/aw/img/Obec_P%C5%99imda.jpg/220px.jpg)
Přimda (deutsch früher Pfraumberg) ist eine Stadt mit 1.544 Einwohnern in Tschechien. Sie befindet sich im südwestlichen Teil des Okres Tachov (Bezirk Tachau), in 700 Metern über Normalnull, unter dem gleichnamigen Berg (Seehöhe 848 m), 10 km von der Staatsgrenze zu Deutschland.
2 km nördlich der Stadt verläuft die Dálnice 5 / Europastraße 50. Nächster deutscher Ort ist Waidhaus (Oberpfalz).
Geschichte
Die Geschichte der Stadt ist eng mit der Vergangenheit der Burg Přimda (Burg Pfraumberg) verbunden. Die Siedlung lag an einem wichtigen Handelsweg von Prag nach Nürnberg. Er entstand vermutlich kurz nach der Gründung der Burg. 1331 erwarb das Städtchen die ersten Privilegien. 1675 kaufte das Geschlecht der Novohradští von Kolowrat, die es mit dem nahen Gut in Velké Dvorce (Groß Meierhöfen) vereinigten.
Přimda (Pfraumberg) gehörte bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918 zum Königreich Böhmen als Teil Österreich-Ungarns. Nach dem Zerfall der Doppelmonarchie gehörte es zur Tschechoslowakei. Im Münchner Abkommen wurde der Ort dem Deutschen Reich zugeschlagen und gehörte bis 1945 zum Landkreis Tachau im sogenannten Sudetenland.
Am 20. April 1945 wurde die Stadt von amerikanischen Bombern mittels Brandbomben angegriffen, sodass etwa 80 Prozent der Gebäude vernichtet wurden.[3]
Nach dem II. Weltkrieg 1945 wurden, auf der Basis der Beneš-Dekrete, die deutschen Einwohner vertrieben. Parallel dazu wurde der Ort mit tschechischen Neubürgern aus anderen Landesteilen besiedelt.
Sehenswürdigkeiten
- Romanische Kirche des Hl. Georg
- Statue des hl. Johannes Nepomuk
- Burg Pfraumberg (Burg Přimda) auf dem Tafelberg Pfraumberg (Přimda), dem Charakterberg des Tachauer Landes
Gemeindegliederung
Die Stadt Přimda besteht aus den Ortsteilen[4]:
- Kundratice (Konraditz),
- Malé Dvorce (Klein Meierhöfen),
- Málkov (Molgau) mit Svatá Apolena (St. Apollonia),
- Mlýnec (Milles),
- Přimda mit Mílov (Mühlloh),
- Rájov (Rail),
- Třískolupy (Drißgloben),
- Újezd pod Přimdou (Ujest),
- Velké Dvorce (Groß Meierhöfen).
Das Gemeindegebiet gliedert sich in die Katastralbezirke Kundratice u Přimdy, Malé Dvorce, Málkov u Přimdy, Mlýnec pod Přimdou, Přimda, Rájov u Třískolup, Třískolupy pod Přimdou, Újezd pod Přimdou und Velké Dvorce[5].
Persönlichkeiten
- Josef Gross (* 10. Oktober 1866 in Pfraumberg; † 20. Januar 1931), Theologe, Bischof von Leitmeritz
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.uir.cz/obec/561151/Primda
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
- ↑ Sudetendeutsche Zeitung, München: Schwarzer Freitag vor 77 Jahren, Ausgabe Nr. 15 / 2022
- ↑ http://www.uir.cz/casti-obce-obec/561151/Obec-Primda
- ↑ http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/561151/Obec-Primda
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Positionskarte von Tschechien | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data | NordNordWest | Datei:Czech Republic adm location map.svg | |
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) | Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 | Stephan Baum | Datei:Disambig-dark.svg | |
Flagge der Tschechischen Republik | -xfi-'s file -xfi-'s code Zirland's codes of colors | special commission (of code): SVG version by cs:-xfi- . Colors according to Appendix No. 3 of czech legal Act 3/1993. cs:Zirland . | Datei:Flag of the Czech Republic.svg | |
Nepomukstatue (Přimda) | Eigenes Werk | Allexkoch | Datei:Nepomukstatue (Přimda) 01.JPG | |
obec Přimda, okres Tachov, Plzeňský kraj, pohled od zříceniny hradu Přimda | Eigenes Werk | BíláVrána | Datei:Obec Přimda.jpg | |
Map pointer. | Eigenes Werk | Bea o | Datei:Paris plan pointer b jms.svg | |
Coat of arms of Přimda , Tachov District, Czech Republic. | REKOS - official database of municipal symbols at website of Chamber of Deputies | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Primda CoA CZ.jpg |