Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.07.2021, aktuelle Version,

Pass Gschütt

Pass Gschütt
Fehlerhafte Beschriftung an der Passhöhe, Blickrichtung Ost.

Fehlerhafte Beschriftung an der Passhöhe, Blickrichtung Ost.

Himmelsrichtung West Ost
Passhöhe 957 m ü. A. [1]
Bundesland Salzburg Oberösterreich
Wasserscheide LammerSalzachInnDonau Gosaubach → Hallstätter SeeTraun → Donau
Talorte Rußbach am Paß Gschütt Gosau
Ausbau Pass Gschütt Straße (B166)
Gebirge Salzkammergut-Berge (Nord) Dachsteingebirge (Süd)
Profil
Ø-Steigung 4,6 % (144 m / 3,1 km) 8,5 % (221 m / 2,6 km)
Max. Steigung 13 %
Karte
Pass Gschütt (Österreich)
Koordinaten 47° 35′ 29″ N, 13° 30′ 20″ O
x

Der Pass Gschütt ist ein Alpenpass in Österreich an der Grenze zwischen Salzburg und Oberösterreich. Die Passhöhe beträgt 957 m ü. A..[1] Er verbindet das salzburgische Rußbach am Paß Gschütt im Lammertal (Bezirk Hallein) mit dem oberösterreichischen Gosau im Inneren Salzkammergut (Bezirk Gmunden) und trennt die Salzkammergut-Berge im Norden vom Dachsteingebirge im Süden.

Über den Pass führt die Pass Gschütt Straße (B166), im Süden befindet sich die Skiregion Dachstein-West.

Geschichte

Zwischen 1564 und 1583 wurde hier zwischen dem Erzbistum Salzburg und Oberösterreich ein Grenzvertrag ausgehandelt und 1567 ein entsprechender Grenzstein aufgestellt. Das Wachthaus bei dem Pass wurde als Bauernlehen im erzbischöflichen Hofurbar vergeben. Der Besitzer war verpflichtet, den Schrankenbaum versperrt zu halten und Transportlisten für Wein, Vieh und Schmalz zu führen. Bei militärischem Bedarf musste er das Haus gegen Entgelt verlassen.

Grenzstein in Rußbach

1731 wurde das alte Haus abgebrochen und auf besserem Grund neu errichtet. 1777 wurde die Besatzung verstärkt, weil der Schmuggel überhandgenommen hatte. 1791 wurden Ein- und Ausgang mit zwei an Säulen befestigten Gattern versperrt. Die Straße konnte wegen des schlechten Zustands nur im Winter für Salzfuhren genutzt werden. Die Bauern von Rußbach gingen aber am Sonntag immer in das protestantische Gosau zum Gottesdienst.

Mit der Säkularisation ging das Passgebäude in Privatbesitz über.

Einzelnachweise

  1. 1 2 Umgebung des Pass Gschütt auf ÖK 50, www.austrianmap.at, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich, Österreichische Karte.

Literatur

Commons: Pass Gschütt  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Straßenscheitel am Pass Gschütt zwischen Salzkammergut-Bergen & Dachsteingebirge nächst der Landesgrenze zwischen Salzburg und Oberösterreich auf 957 m ü. A., Schild mit alter Schreibweise des Wortes Pass . Eigenes Werk FkMohr
CC BY-SA 3.0 de
Datei:957-Pass Gschütt.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Grenzstein Eigenes Werk Austriantraveler
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Grenzstein Rußbach 02.jpg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg
Reliefkarte Österreich Eigenes Werk Tschubby
CC BY-SA 3.0
Datei:Reliefkarte Österreich.png