Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 01.03.2015, aktuelle Version,

Reisfleisch

Reisfleisch

Reisfleisch (auch Fleischreis) ist eine Spezialität aus dem Balkan. In Ungarn ist das Gericht bzw. seine regionale Variante als Rizseshús, in Serbien als Đuveč bekannt.

Hauptzutaten sind Reis, vornehmlich Langkornreis, und Schweinefleisch von der Schulter; dazu kommen Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver (auch scharfes). Anstatt Schweinefleisch wird auch gerne Kalbfleisch verwendet,

Das Fleisch wird in mundgerechte Stücke geschnitten, in Öl oder Schweineschmalz goldbraun angebraten, Zwiebel und Knoblauch werden zugegeben und einige Zeit mitgeröstet. Danach kommen die übrigen Gewürze dazu, werden mit Wasser oder Brühe aufgegossen und ca. 20 bis 25 Minuten auf kleiner Flamme gekocht, bevor der Reis zugefügt wird und das Ganze noch einmal 15–20 Minuten köcheln muss, bis der Reis die Flüssigkeit zur Gänze aufgenommen hat. Das Reisfleisch wird mit geriebenem Käse (früher Emmentaler, heute oft Parmesan) angerichtet.

In Ungarn verwendet man dazu auch gerne frische rote Paprikaschoten und würzt das Gericht scharf mit Kirschpaprika oder Erős Pista.