Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 01.06.2020, aktuelle Version,

Rettenbachklamm

Rettenbachklamm

Die Rettenbachklamm, ein Talabschnitt des Rettenbachs (Steinbachs), ist die einzige Klamm im Grazer Stadtgebiet. Sie liegt zwischen Platte und Kogelberg und bildet ein beliebtes Ausflugsziel.

Beschreibung

Eine Wanderung durch die kleine Schlucht in abwechslungsreicher, naturräumlich ungewohnter Umgebung ist besonders reizvoll. Der Steig führt durch den krautreichen Schluchtwald entlang des Rettenbaches bis zum Weiler Wenisbuch. Durch die besonderen Klimaverhältnisse (kühle Sommer - milde Wintertemperaturen) in der Schlucht sind besonders die verschiedenen Farne und Moose beeindruckend und sehenswert. Sie ist ein Geschützter Landschaftsteil gemäß Steiermärkischem Naturschutzgesetz.[1]

Nachdem der Klammweg im Sommer 2010 aufgrund von Unwetterschäden und Baufälligkeit gesperrt[2] werden musste, fanden an diesem bis September 2012 umfangreiche Renovierungsarbeiten statt: Es wurden eingestürzte Brücken neu errichtet und Teile des Steigs trockengelegt.[3] Wiedereröffnet wurde die Klamm am 30. September 2012.[4]

Erreichbarkeit

Die Rettenbachklamm ist mit der Straßenbahnlinie 1 in Richtung Mariatrost erreichbar. Nach dem Ausstieg an der Haltestelle Waldhof geht es zu Fuß ein Stück entlang des Fuß-/Radwegs Richtung Mariatrost, um dann links abbiegend zur Mariatroster Straße zu gelangen und diese zum Steingrabenweg zu überqueren, an dessen Ende sich der Einstieg zur Klamm befindet. Weil nur wenige Parkplätze für Autos vorhanden sind, empfiehlt sich eine Anreise mit dem Fahrrad (über Radroute R23 - Mariatroster Radweg).

Einzelnachweise

  1. Steiermärkische Berg- und Naturwacht: GLT 1294 | Rettenbachklamm. Abgerufen am 6. März 2018
  2. Hans Andrej: Klamm ist nicht begehbar. Archiviert vom Original am 4. Oktober 2014.
  3. Helmut Bast: Im vollen Einsatz für die Klamm. Abgerufen am 1. Juni 2020.
  4. Robert Preis: Die Rettenbachklamm ist saniert > Kleine Zeitung. Kleinezeitung.at. Abgerufen am 1. Juni 2020.
Commons: Rettenbachklamm  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien