Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 02.08.2024, aktuelle Version,

Roßkopf (Tuxer Alpen)

Roßkopf
Der Roßkopf
Der Roßkopf
Höhe 2576 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Tuxer Voralpen
Dominanz 0,87 km Breitenkopf
Schartenhöhe 59 m Scharte zum Breitenkopf
Koordinaten 47° 13′ 17″ N, 11° 45′ 9″ O
Roßkopf (Tuxer Alpen) (Tirol)
Roßkopf (Tuxer Alpen) (Tirol)

Der Roßkopf ist ein 2576 Meter hoher Berg in den Tuxer Alpen und deren neunthöchster Gipfel. Am Gipfelkreuz treffen die Grenzen der Gemeinden Fügenberg, Weerberg und Hippach aufeinander, so dass der Berg zu diesen drei Gemeinden gehört.

Lage

Sandegg, Pangert, Sidantal, Rastkogel, Roßkopf (Gipfel links neben der Sonne), Pfundsjoch (von links nach rechts), vorn rechts das Sidanjoch, rechts der obere Finsinggrund

Der Roßkopf liegt südwestlich der Pfundsalm (Mittelleger), die den Talschluss des Finsingtales bildet. Nördlich des Gipfels liegen mehrere Seen und das Quellgebiet des Finsingbaches. Der felsdurchsetze Südgrat geht über in den Breitenkopf und führt weiter über den Dreispitzkopf zum Rastkogel. Der ebenfalls felsdurchsetze Nordgrat leitet hinab in das Pfundsjoch (Übergang vom Finsinggrund in das Nurpenstal) und weiter zum Kleinen Gilfert, dem der Pfaffenbichl und schließlich der Gilfert folgen. Westlich befindet sich das obere Nurpenstal, ostseitig verläuft der Talschluss des Sidantals (Sidanalm), welches vom Zillertal heraufzieht. Der breite Nordosthang geht in den breiten Rücken über der hinabführt zum Sidanjoch und von dort wiederum hinauf zum Kraxentrager.

Stützpunkte und Routen zum Gipfel

Von dem nahe der Jausenstation am Melchboden gelegenen Parkplatz an der Zillertaler Höhenstraße aus kann der Roßkopf in ca. drei Stunden Gehzeit erreicht werden. Auf einem Wanderweg führt dieser Zustieg in etwa einer Stunde zunächst durch das Gebiet der Schafleitenalm zur Rastkogelhütte, die auch als Stützpunkt für eine Übernachtung genutzt werden kann. Von dort aus sind dann über das Sidanjoch auf bezeichneten Steigen noch zwei weitere Stunden bis zum Roßkopf zurückzulegen, am Schlussanstieg zum Gipfel steilere Grasflanken und nur mehr auf einer Steigspur. Alternativ ist auch ein Aufstieg von Hochfügen möglich, von wo aus man in rund 2 Stunden ebenfalls das Sidanjoch erreicht. Im Winter kann der Berg im Rahmen einer mittelschweren Skitour bestiegen werden – entweder aus dem Sidantal (Ausgangspunkt Parkplatz bei der ehemaligen Sportalm an der Zillertaler Höhenstraße) oder von der Rastkogelhütte via Sidanjoch. Auch ein Aufstieg von Hochfügen durch den Finsinggrund ist mit Tourenski möglich – entweder via Sidanjoch oder auf der anderen Talseite unterhalb des Pfundsjoch vorbei.

Literatur

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Tirol , Österreich Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 2.0
Datei:Austria Tyrol relief location map.svg
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Der Roßkopf in den Tuxer Alpen Eigenes Werk Eiswind
CC BY 3.0
Datei:Rosskopf (Tuxer Alpen).jpg
Sandegg, Pangert, Sidantal, Rastkogel, Roßkopf, Pfundsjoch (von links nach rechts), vorn rechts das Sidanjoch, rechts der obere Finsinggrund Eigenes Werk Stefan.straub
CC BY-SA 4.0
Datei:Sandegg pangert sidantal rastkogel roßkopf pfundsjoch sidanjoch finsinggrund.jpg