Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 16.01.2021, aktuelle Version,

SöStB – Somorja bis Cserhat

SöStB  Somorja bis Cserhat / StEG I 88–91 / StEG II 15–18
SöStB HÁTVAN
SöStB HÁTVAN
Nummerierung: SöStB 61–64
StEG I 88–91
StEG II 15–18
Anzahl: 4
Hersteller: Haswell
Baujahr(e): 1851
Ausmusterung: vor 1897
Achsformel: 1B n2
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 7.540 mm
Höhe: 4.530 mm
Breite: 2.345 mm
Gesamtradstand: 4.425 mm
Leermasse: 21,84 t
Dienstmasse: 24,472 t
Reibungsmasse: 15,792 t
Treibraddurchmesser: 1.738 mm
Laufraddurchmesser: 1.106 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 342 mm
Kolbenhub: 579 mm
Kesselüberdruck: 6,5 atm
Anzahl der Heizrohre: 140
Heizrohrlänge: 3.529 mm
Rostfläche: 1,4 m²
Strahlungsheizfläche: 6,18 m²
Rohrheizfläche: 81,72 m² (wasserberührt)
Verdampfungsheizfläche: 87,9 m² (wasserberührt)

Die SOMORJA bis CSERHAT waren vier Schlepptenderlokomotiven der k.k. Südöstlichen Staatsbahn (SöStB) Österreich-Ungarns.

Die SöStB stockte mit diesen vier Maschinen ihren Bestand an 1B-Personenzuglokomotiven auf. Die Lokomotiven wurden 1851 von der Lokomotivfabrik der WRB geliefert und erhielten die Namen SOMORJA, GALGOCZ, HÁTVAN und CSERHAT und die Betriebsnummern 61–64. Die hintere der beiden Treibachsen wurde hinter den Stehkessel verlegt, was den Maschinen einen sehr ruhigen Lauf ermöglichte. Die Lokomotiven hatten außerdem Innenrahmen sowie außenliegende Zylinder. Die Steuerung befand sich innerhalb des Rahmens. Die Dimensionen des Kessels waren an die heimischen Kohlensorten angepasst.

Als 1855 die SöStB an die Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG) verkauft wurde, erhielten die Maschinen zunächst die Betriebsnummern 88–91, ab 1873 15–18. Alle vier wurden vor 1897 ausgemustert.

Literatur

  • Lokomotiv-Typen der k.k. landesbef. Maschinen-Fabrik in Wien der priv. österreichisch-ungarischen Staats-Eisenbahn-Gesellschaft. M. Engel & Sohn, k.k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Lithographie, Wien 1888.
  • Mihály Kubinszky (Hrsg.): Ungarische Lokomotiven und Triebwagen. Akadémiai Kiadó, Budapest 1975, ISBN 963-05-0125-2.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Lokomotive 90 HÁTVAN der StEG Ernő Lányi et al., Közlekedési Múzeum (Hrsg.): Nagyvasúti Vontatójárművek Magyarországon. Közlekedési Dokumentációs Vállalat, Budapest 1984, p. 33 ISBN 963-552-161-8 (eredeti forrás: Közlekedési Múzeum fotóarchívuma) Andreas Groll
Public domain
Datei:SoeStB Hatvan.jpg