Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 20.04.2025, aktuelle Version,

Schloss Gleinstätten

Schloss Gleinstätten, Gemeindeamt und Volksschule

Das Schloss Gleinstätten steht in der Marktgemeinde Gleinstätten im Bezirk Leibnitz in der Steiermark. Das Schloss steht unter Denkmalschutz.

Geschichte

1523 habe der damalige Grundherr Baltasar der Gleinzer die kaiserliche Erlaubnis erhalten, seinen Besitz Micheldorf in Gleinzstätten umzubenennen; damals soll sich an Stelle des Schlosses eine stattliche Wehranlage befunden haben[1]. Der heutige Bestand des Schlosses entstand im 16. und 17. Jahrhundert. Nach einem Brand (1666) wurde das Schloss mit Franz Isidor Carlone wiederhergestellt. 1670 bis 1728 war es im Besitz der Freiherren von Zehenter, daraufhin bis 1885 in den Händen der Grafen von Khünburg, von denen schließlich die Familie Baron Wucherer-Huldenfeld die erheblich geschrumpfte Herrschaft erwarb. Nachdem es einige Jahre im Besitz der Lebensmittelfirma Inzersdorfer gewesen war, erwarb es die Gemeinde Gleinstätten.[2] Von 1975 bis 1978 wurde das schon verfallene Gebäude durchgreifend restauriert und erneuert. Die erfolgreiche Wiederherstellung des Schlosses 1979 wurde mit dem Architekturpreis des Landes Steiermark 1980 und dem Europa-Nostra-Diplom 1981 anerkannt.[3] Das Schloss steht in der Nutzung als Volksschule. Der Wirtschaftstrakt wird als Kindergarten genutzt.

Architektur

Der dreigeschoßige Vierflügelbau mit schöner Geschlossenheit zeigt nach allen Seiten eine gemalte Wandgliederung mit Geschoßteilung und Pilastern aus dem 17. Jahrhundert. Das Schloss trägt eingestellte runde Ecktürme mit Zwiebelhelmen. Der Hof zeigt sich mit dreigeschoßigen Arkaden, an der Nord- und Ostseite als Säulenarkaden, teils mit gedrehten Stabauflagen. Eine Erdgeschoßsäule nennt die Jahresangabe 1556. An den Arkadenmauern zeigen sich Reste eines Kratzputzes.

Die ehemalige Kapelle aus 1740 im Südtrakt geht über zwei Geschoße mit einem Stichkappengewölbe auf flachen Pilastern.[4]

Literatur

Einzelnachweise

  1. LandArt & Schloss in Gleinstätten. In: https://www.steiermark.com/de/Suedsteiermark/Urlaub-planen/Ausflugsziele/LandArt-Schloss-Gleinstaetten_isd_63884. Tourismusverband Südsteiermark, abgerufen am 3. Juli 2024 (deutsch).
  2. LandArt und Schloss Gleinstätten. In: https://www.steiermark.com/de/Suedsteiermark/Urlaub-planen/Ausflugsziele/LandArt-Schloss-Gleinstaetten_isd_63884. Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH - STG, abgerufen am 3. Juli 2024 (deutsch).
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.multibeton.de Multibeton: Schlossschule in Gleinstätten, Österreich
  4. DEHIO Handbuch der Kunstdenkmäler Österreichs, Steiermark (ohne Graz). In: Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs. Steiermark (ohne Graz). Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 136.
Commons: Schloss Gleinstätten  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Schloss Gleinstätten Eigenes Werk Nxr-at
CC BY-SA 4.0
Datei:Schloss Gleinstätten 01.JPG