Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 23.05.2021, aktuelle Version,

Schloss Liebenau (Graz)

Schloss Liebenau um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz
Schloss Liebenau im 17.  Jahrhundert.
Das 1854 am Ort des früheren Schlosses errichtete Gebäude S.  M.  Kadettenschule, ~1900.
Dasselbe, 2009.

Das Schloss Liebenau, bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts auch Vatersdorf genannt, ab 1854 als Kadettenschule bekannt, war ein Grazer Schloss in der Kadettengasse im Stadtbezirk Liebenau. Ab den 1920er Jahren wurde das Gebäude von 1854 als Schulgebäude einer BEA genutzt, danach als eines des Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasiums Graz Liebenau, mit erheblichen Anbauten.

Die Geschichte des Areals geht bis auf das 12. Jahrhundert zurück. Die Form von dzt. 2012 stammt zu erheblichem Teil aus 1854 und steht unter Denkmalschutz.

Geschichte

Denkmalgeschützte barocke Toranlage
Nebengebäude

Das Schloss Liebenau gehört zu den ältesten Edelsitzen von Graz und wurde wahrscheinlich errichtet, um die Schifffahrt auf der Mur zu sichern. Es wurde als Edelhof zusammen mit dem gleichnamigen Dorf durch einen Dienstmann von Hadmar von Ennstal oder Hadmar von Dunkelstein errichtet. Um 1164 waren der Hof und das Dorf im Besitz eines Heinrich von Vatersdorf. Nach Heinrichs Tod ging das Gut an die Landesfürsten über. Der 1224 genannte Pertholdus, Richter zu Vatersdorf, dürfte ein Beamter der Landesfürsten gewesen sein dessen Sitz auf dem Gut war. 1387 erhielt Friedrich I. von Graben das Dorf als Lehen. Wahrscheinlich nutzte er oder einer seiner Diener den Hof als Sitz.

Im Jahre 1411 wurde der Hof von Herzog Ernst an Friedrich Egkhler verliehen. 1440 gingen Hof und Dorf Vatersdorf an Thomas Gybinger über. Da aber bereits 1443 ein Hof an Georg Ekerler verliehen wurde, ist es wahrscheinlich, dass es zu jener Zeit zwei Lehenshöfe auf dem Gut gab. Anzunehmen ist, dass der Hof, den Thomas Gybinger erhielt, der ältere und damit der eigentliche Edelshof war. 1468 kaufte Thomas Gybinger Ekerler den Hof ab und vereinigte ihn mit seinem eigenen. Aufgrund der Baumkircher Fehde, sowie des Türken- und den Ungarnkriegs, konnte er das Lehen jedoch erst am 21. März 1500 antreten. Nach dem Tod von Gybingers Enkelin Elisabeth im Jahre 1559 kam es zu Erbstreitigkeiten unter deren drei Kindern. 1561 wurde bestimmt, dass der Onkel der Kinder, Sebastian Drikhopf, das Lehen erhalten solle. Da dieser jedoch noch im selben Jahr verstarb, ging das Gut an den mittlerweile volljährigen Sohn Elisabeths, Christof Drikhopf. Durch die vielen Prozesse und Streitigkeiten war der Hof hoch verschuldet und Christof musste ihn 1569 an David von Lenheim versetzen. Christof erhielt zwar 1572 das Lehen am Hof, verstarb aber im Jahr darauf. Von Christofs Erben wurde der Hof an Hans Friedrich Hofmann verkauft.

1591 kam das Gut an Stephan Speidl. 1601 verkaufte Speidls Witwe den Hof an den fürstlichen Kammerrat Peter Cascal. Cascal kaufte bis zu seinem Tod im Jahr 1610 mehrere Grundstücke auf, um das Gut zu vergrößern. Seine Witwe Maria Salome verkaufte das Anwesen 1620 an das Stift Vorau. Das Stift nutzte Vatersdorf als Erholungsort für kranke Stiftsangehörige, baute unter anderem einen Bergfried und verlieh ihn den Namen Liebenau. 1649 verkaufte das Stift das Schloss an Johann Maximilian Grafen von Herberstein. Nach seinem Tod 1681 ging das Gut an dessen Tochter Maria Catharina Gräfin Purgstall. Nach Maria Catharinas Tod im Jahre 1681 kam es erneut zu Erbstreitigkeiten zwischen ihrer Tochter Maria Louise Gräfin Colloredo und deren Vater Johann Ernst Graf Purgstall, der seine zweite Frau Anna Margaretha als Erbin einsetzte. 1695 wurde das Gut Maria Louise zugesprochen. Ihr Sohn Camillo Liebenau verkaufte nach und nach Grundstücke des Gutes, ehe er 1756 das Gut selbst an Andree Graf Gaisruck verkaufte. Zum Anwesen gehörte zumindest im 18. Jahrhundert das Fischrecht auf der Mur.

1790 wurde Liebenau von Alois Graf Trauttmansdorff erworben. Sein Sohn Vinzenz musste die Herrschaft 1829 aufgrund von hohen Schulden an Alexander von Kottowitz zwangsverkaufen. Am 22. Oktober 1852 erstand der Militär-Ärar das Schloss. Ab 1853 wurde das Schloss umgebaut und am 6. September 1854 wurde eine Artillerie-Schulkompanie eröffnet. Ab 1875 wurden hier zuerst eine Divisionsschule und danach eine Kadettenschule untergebracht. 1919 wurde die Kadettenschule zu einer Bundeserziehungsanstalt für Knaben umgewandelt. Seit den 1970er Jahren befindet sich ebendort das BG/BORG Graz Liebenau.

Beschreibung

Der ursprüngliche Wehrbau war wahrscheinlich nicht groß und wurde von einer Mauer und einem Wassergraben umgeben. Um 1680 war der Edelsitz von Türmen umgeben, die aber bis 1852 abgerissen wurden. Der genaue Zeitpunkt des Abbruchs ist ebenso wenig bekannt wie das Auffüllen des Wassergrabens.

1852 war der Edelsitz zweistöckig.

Das Schulgebäude der ehemaligen Kadettenschule mit barocker Toranlage (Listeneintrag) wie auch das Nebengebäude (Listeneintrag) sind denkmalgeschützt. Bei der Anlage befindet sich ein ebenfalls denkmalgeschütztes Kriegerdenkmal (Listeneintrag).

Literatur

  • Robert Baravalle: Burgen und Schlösser der Steiermark. Leykam, Graz 1995, ISBN 3-7011-7323-0, S. 22–24 (Nachdruck von 1961).
  • Horst Schweigert: DEHIO Graz. Schroll, Wien 1979, ISBN 3-7031-0475-9, S. 209.
Commons: Schloss Liebenau und BG/BORG HIB Graz Liebenau  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
J. F. Kaiser - lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser, Graz 1824-1833 Joseph Franz Kaiser (1786–1859) Alternative Namen J. F. Kaiser Beschreibung österreichischer Drucker und Herausgeber Geburts-/Todesdatum 11. März 1786 19. September 1859 Geburts-/Todesort Graz ( Steiermark ) Graz Normdatei : Q1499963 VIAF : 303124203 ISNI : 0000000030830153 GND : 129880159 LCCN : n87141671 NLP : a0000002496030 WorldCat creator QS:P170,Q1499963 . Scanprojekt Community Projektbudget 2012 Dieses Bild oder PDF wurde im Rahmen des GLAM-Projekts Buchscanner mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland und Wikimedia Österreich als Teil des Community-Projekts zur Erfassung von urheberrechtsfreien Werken erstellt. Die von den Dokumenten dieser Kategorie beschriebenen Objekte befinden sich im heutigen Österreich . Originalscans bei Bedarf bitte bei Hubertl anfragen. Deutsch English magyar italiano македонски sicilianu +/− Public domain Public domain false false Dieses Werk ist gemeinfrei , weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers . Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen. https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ PDM Creative Commons Public Domain Mark 1.0 false false Kaiser - lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser, Graz 1824-1833 Published by J. F. Kaiser, Graz, Scan and postprocessing by Hubertl
Public domain
Datei:088 Graz-Liebenau - Schloss Liebenau, drawing by S. Kölbl - J.F.Kaiser Lithografirte Ansichten der Steiermark 1830.jpg
BG-BORG_HIB_Graz_Liebenau Eigenes Werk user:W.
CC BY-SA 3.0
Datei:BG-BORG HIB Graz Liebenau - Baroque main gate viewn from inside 20090928 405.jpg
BG-BORG_HIB_Graz_Liebenau Eigenes Werk user:W.
CC BY-SA 3.0
Datei:BG-BORG HIB Graz Liebenau - Main building 1854 20090928 401.jpg
BG-BORG_HIB_Graz_Liebenau Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 57031 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) Eigenes Werk user:W.
CC BY-SA 3.0
Datei:BG-BORG HIB Graz Liebenau - Sidehouse 1854 20090928.jpg
Ansichtskarte der Cadettenschule in Graz Liebenau um 1900 Postkarte um 1900 L. Strohschneider
Public domain
Datei:Cadettenschule um1900.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Schloss Liebenau in Graz , Styria . That former mansion was turned into a K.u.K. Artillery Cadet School in 1854. At that place, its successor, a public boarding school, still exists today. The baroque gate added in 1765 does not show up on this picture Topographia Ducatus Stiriae, copper engraving "Schloss Liebenav", 11,5x21,2cm http://www.dynexcorp.com/pan/bea.htm Georg Matthäus Vischer
Public domain
Datei:Schloss Liebenau.gif