Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 17.03.2025, aktuelle Version,

Sender Goldeck

Sender Goldeck
SPITTAL/DRAU 1
Bild des Objektes
Der Sender Goldeck
Der Sender Goldeck
Basisdaten
Ort: Berg Goldeck bei Spittal/Drau
Bundesland: Kärnten
Staat: Österreich
Höhenlage: 2132 m ü. A.
Verwendung: Hörfunk
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Österreichische Rundfunksender GmbH
Turmdaten
Bauherr: Österreichischer Rundfunk
Gesamthöhe: 80 m
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Positionskarte
Sender Goldeck (Kärnten)
Sender Goldeck (Kärnten)
Sender Goldeck
Lokalisierung von Kärnten in Österreich

Der Sender Goldeck ist eine Sendeanlage der Österreichischen Rundfunksender GmbH auf dem Goldeck, einem 2142 Meter hohen Berg bei Spittal/Drau im österreichischen Bundesland Kärnten. Der 80 Meter hohe Sendeturm versorgt Spittal/Drau sowie die nahe Umgebung mit Rundfunk und Fernsehen.

Frequenzen und Programme

Analoger Hörfunk (UKW)

In UKW werden folgende Programme ausgestrahlt:

Frequenz
(MHz)
Programm RDS PS Senderlogo RDS PI Regionalisierung ERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
87,9 Hitradio Ö3 __OE_3__ A203 3 D (250°–90°) H
91,6 Ö1 __OE_1__ A201 3 D (250°–90°) H
100,4 Radio Kärnten RADIO-K_ A502 Kärnten 3 D (250°–90°) H
103,6 FM4 __FM4___ A213 3 D (250°–90°) H
107,4 Antenne Kärnten ANTENNE_/KAERNTEN A540 Kärnten 2,7 D (50°–70°, 260°–330°) H

Digitales Fernsehen (DVB-T2)

In DVB-T2 werden folgende Programme ausgestrahlt:

Kanal Frequenz 
(in MHz)
Multiplex Programme im Multiplex ERP 
(in kW)
Polarisation
horizontal (H) /
vertikal (V)
Modulations-
verfahren
FEC Guard-
intervall
Bitrate 
(in MBit/s)
Gleichwellennetz (SFN)
24 498 ORS-Bouquet A Kärnten 2,5 H 16-QAM 3/4 1/4 14,93 Spittal/Drau (Goldeck), Klagenfurt (Dobratsch), Viktring (Stifterkogel), Bad Eisenkappel, Hopfgarten, Huben, Mörtschach, Prägraten, Radenthein, Sillian, Stall, Villach
23 490 ORS-Bouquet B 3 H 16-QAM 5/6 1/4 16,59 Spittal/Drau (Goldeck), Klagenfurt (Dobratsch), Viktring (Stifterkogel)

Analoges Fernsehen (PAL)

Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort auch für analoges Fernsehen:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
48 687,25 ORF 1 20 D H
54 735,25 ORF 2 (Kärnten) 20 D H
66 831,25 ATV 20 D H

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Kärnten , Österreich. Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 47.260053° N S: 46.232250° N W: 12.592633° O O: 15.135427° O Eigenes Werk , using File:Austria Carinthia location map.svg by Rosso Robot and NordNordWest SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria Carinthia relief location map.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg
Reliefkarte Österreich Eigenes Werk Tschubby
CC BY-SA 3.0
Datei:Reliefkarte Österreich.png
Goldeck in Österreich Eigenes Werk Mike aus dem Bayerwald
CC BY-SA 3.0
Datei:Seeboden08ende 55.jpg