Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 10.06.2025, aktuelle Version,

Simon Schwarz

Simon Schwarz bei den Vienna Shorts 2015

Simon Schwarz (* 10. Jänner 1971 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler.

Leben

Schwarz wurde als Sohn eines Theaterwissenschaftlers und einer Germanistin geboren.[1] Neben einer Ausbildung im Tanzforum Wien und am Tanztheater in Zürich sowie einer klassischen Ballettausbildung nahm er Schauspielunterricht an der Zürcher Anne-Woolliams-Schule. Von 1992 bis 1993 war er als Gasthörer an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin.[2]

Es folgten Engagements am Stadttheater Klagenfurt, am Stadttheater Luzern und am jolie théâtre in Basel (Der nackte Wahnsinn von Michael Frayn). 2013 und 2014 spielte Simon Schwarz den Teufel in der Jedermann-Inszenierung bei den Salzburger Festspielen.

1996 hatte er in der Serie Spiel des Lebens sein Fernsehdebüt. Es folgten einige nationale Film- und Fernsehproduktionen, ehe Schwarz 1998 mit dem Film Die Siebtelbauern größere Bekanntheit erlangte. Für diesen Film gewann er den Max-Ophüls-Preis als bester Nachwuchsdarsteller. Seit 2013 spielt er eine Hauptrolle in den Verfilmungen der Franz-Eberhofer-Krimis von Rita Falk.

Simon Schwarz war mit Nana Spier verheiratet, mit der er zwei mittlerweile erwachsene Kinder hat.[3]

Beim Spielfilm Zerschlag mein Herz (2018) von Regisseurin und Drehbuchautorin Alexandra Makarová, mit der er seit 2012 liiert ist, fungierte er erstmals als Produzent.[4][5] Makarová und Schwarz sind Eltern einer gemeinsamen Tochter.[6] Im Mai 2024 gab er bekannt, dass er und Makarová mittlerweile verheiratet sind.[7]

Im Jänner 2024 feierte er mit dem Programm Das Restaurant gemeinsam mit dem Kabarettisten Manuel Rubey im Stadtsaal Wien Premiere.[8]

Auszeichnungen und Nominierungen (Auswahl)

Filmografie (Auswahl)

Kino

Fernsehen

Literatur

  • Manfred Hobsch, Ralf Krämer, Klaus Rathje: Filmszene D. Die 250 wichtigsten jungen deutschen Stars aus Kino und TV. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004, ISBN 3-89602-511-2, S. 389 ff.
Commons: Simon Schwarz  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Simon Schwarz im Munzinger-Archiv, abgerufen am 3. April 2022 (Artikelanfang frei abrufbar)
  2. Simon Schwarz bei Filmmakers, abgerufen am 20. November 2021
  3. Simon Schwarz will nochmal heiraten - Ö3 Sendungen. Abgerufen am 9. August 2022.
  4. Kurier: Simon Schwarz: „Man macht es Neuen nicht einfach“. Artikel vom 10. Jänner 2017, abgerufen am 29. September 2018.
  5. WOMAN: Wenn aus Liebe Arbeit wird. Ausgabe 20/2018.
  6. Katrin Frank: Simon Schwarz: Hat der „Eberhofer-Krimi“-Darsteller eine Ehefrau? In: desired.de. 5. Dezember 2023, abgerufen am 7. Dezember 2023.
  7. Heimliche Hochzeit bei Schauspieler Simon Schwarz: "Die große Feier ist ausgeblieben". In: Kurier.at. 26. Mai 2024, abgerufen am 26. Mai 2024.
  8. Michael Wurmitzer: Manuel Rubey und Simon Schwarz servieren grandios ver-haute Cuisine. In: DerStandard.at. 11. Januar 2024, abgerufen am 11. Januar 2024.
  9. Kurier: Die Nominierungen der ROMY-Akademie 2019. Artikel vom 26. März 2019, abgerufen am 26. März 2019.
  10. Kurier: Akademie ROMY: Die Preise für die Stars hinter den Stars. Artikel vom 11. April 2019, abgerufen am 12. April 2019.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Simon Schwarz , Hauptdarsteller in dem Film Alles wird gut , bei der Eröffnung des Kurzfilmfestivals Vienna Independent Shorts 2015 im Gartenbaukino in Wien , Österreich . Eigenes Werk Manfred Werner - Tsui
CC BY-SA 3.0
Datei:Simon Schwarz VIS2015 opening Alles wird gut.jpg